Das Fläschchen mit Nummer und Anker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zz222
    Bürger


    • 25.02.2004
    • 131
    • Saarbrücken

    #1

    Das Fläschchen mit Nummer und Anker

    Hallo zusammen,

    Letztes Wochenende habe ich eine schöne kleine Flasche im Wald gefunden.

    M.G. № 88023

    Und ein sehr kleiner Anker auf dem Deckel.

    Wahrscheinlich irgendwas mit der Militärmedizin zu tun?

    Grüße aus Saarbrücken
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #2
    Das einzige was ich dazu finde:
    G.M. Parfums

    Sollte es ein Parfümfläschchen sein? Wozu dann die Skalierung auf der Rückseite?
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7034
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Das ist ein 'Blauer Heinrich',aber ohne Ablaßöffnung.

      Zahlreiche Firmen in Europa brachten Taschenspuckflaschen für Tuberkulosekranke auf den Markt. Dettweilers Modelle waren Vorbild, aber die Ausführungen waren meist deutlich einfacher und damit preiswerter. ... und nicht alle Spuckflaschen blieben blau.

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        Top!


        ...aber ich glaube mir ist grade schlecht geworden... bei dem Gedanken..... Gott sei Dank nicht meine Flasche
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          Na lecker ...


          Junge, Junge ...
          ... das Ding sieht so GEIL aus - und dann DAS ...


          Da lohnt sich glatt das nochmalige Händewaschen ...


          => trotzdem SCHÖN!!

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Sir Quickly
            Heerführer


            • 24.01.2010
            • 3154
            • Rhain-Mein
            • Oculus Rift

            #6
            Wieder was gelernt - dank Erdspiegel!

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Extrem beneidenswert, ein toller Fund! Glückwunsch!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • zz222
                Bürger


                • 25.02.2004
                • 131
                • Saarbrücken

                #8
                Danke Erdspiegel!
                Schöne Feiertage wünsche ich.
                Glück Auf!

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Hab da sogar noch nen Zeitungsartikel zu einer Klinik in der Nähe

                  Als die beiden Jungs sich in Beringhausen tummelten, war die Klinik vor allem ein Haus für Lungenkranke und während des Zweiten Weltkrieges ein Reservelazarett

                  „Wir wurden gewarnt, dass wir uns von den Patienten, den so genannten Pfleglingen, fernzuhalten hätten“, erinnert sich Georg Blumenstein. Tuberkulose war eine gefährliche und ansteckende Krankheit. „Es wurde erzählt, dass selbst Hasen hier oben an der Lungenkrankheit gestorben seien, weil die Patienten nicht sorgfältig mit ihrem Auswurf umgingen, den sie eigentlich in ihre blauen Glasflaschen spucken sollten.“

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #10
                    Wenn auch interessant..... aber mir ist immer noch übel

                    Es gibt Funde, da beneide ich den ein oder anderen, und dann gibt es diese Art Funde.
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7034
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Naja....nicht zu beneiden ist derjenige,welcher solche Flasche ausgräbt und die liegt dann relativ schwer in der Hand.

                      Kommentar

                      Lädt...