Alter Krug,Nachkriegsnutzung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Alter Krug,Nachkriegsnutzung

    Beim Waldspaziergang gefunden,erinnert mich an einem Panzerfaust kopf,der als Krug verwendet wurde,war ein Henkel dran,ist aber abgefallen genauso wie der Deckel am Boden. Oder lieg ich da verkehrt,was meint ihr?
    Angehängte Dateien
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Also ich glaube nicht das Panzerfaustköpfe emailliert waren oder das dann erst bei einer späteren Nachnutzung gemacht wurde...
    Ich tippe auf ein Haushaltsgerät mit spezieller Aufgabe. Wie groß ist das Teil denn?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #3
      Original waren die nicht emaliert,man hat nur die Form weiter genutzt und als Kochgeschirr umfunktioniert,darüber gibt es auch ein Buch,Aus der Not geboren.

      Kommentar

      • Holck
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 2303
        • sachsen,in der nähe von dresden
        • Whites XLT,Ebinger 720

        #4
        Höhe 25cm,Durchmesser 15 cm c.a. an der dicksten Stelle

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Also als Kochtopf wohl eher ungeeignet...
          Gebrauchte Metallwaren nachträglich emaillieren ist auch eher schwierig und teuer... Würde nicht dem Zweck entsprechen...
          Ich hab die Form schon mal gesehen...
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • chatschreck
            Landesfürst


            • 22.01.2005
            • 740
            • Region Hannover

            #6
            Wäschestampfer vielleicht?

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7039
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Sieht aus wie eine Kanne die man in den Ofenring eines Küchenherdes stellen konnte.
              Militaria-Konversionen wurden vorrangig aus Halbfabrikaten hergestellt,die zum Kriegsende noch in den Produktionsstrecken lagen.Es wurden keine fertigen Köpfe aufgedröselt.
              Das Fundstück sieht zwar verdächtig aus,aber...

              1.)...ist zweifarbig emailiert.Zu aufwendig,haben die nicht gemacht.

              2.)...der Konus hat zwei Sicken zur Stabilisierung.Spricht für dünnes Blech.Pzf-Köpfe waren stabil genug,Sickung unnötig,zuviel Arbeit.

              3.)...die Seitennaht am Konus.Meine Panzerfaustkopfkaffeekannen (was ein Wort) haben keine Seitennähte.Die Köpfe wurden gezogen,meines Wissens nach.


              "Welt im Film" 1946

              Kommentar

              • Holck
                Heerführer


                • 16.09.2004
                • 2303
                • sachsen,in der nähe von dresden
                • Whites XLT,Ebinger 720

                #8
                Danke Er Spiegel für deine Aufklärung

                Kommentar

                Lädt...