Was könnte das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ARIZONA

    #1

    Was könnte das sein?

    Wer kann mir sagen, was das sein könnte und wie alt es ca ist?
    Und evtl. welches Material es ist (sehr leicht und dünnwandig).
    Man sieht deutlich eine Naht, müsste gegossen sein.




    PS: Ja, das rechte ist ein 5ct Stück.
  • Bofu
    Landesfürst

    • 26.03.2003
    • 726
    • Schleswig-Holstein
    • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

    #2
    moin Arizona!

    Habe das Stück nochmal gedreht, da es wohl ein
    Federvieh war!

    Schade das der Kopf fehlt, jetzt kann das alles sein(von Huhn bis Geier)!

    Da unten ein großes Loch ist, könnte es vielleicht eine Fahnenspitze gewesen sein!:

    Nun mal ehrlich gesagt,...ich habe keine Ahnung!

    Gruß Jörn!
    Angehängte Dateien
    Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

    Kommentar

    • Bert603
      Geselle

      • 01.02.2002
      • 92
      • absurdistan

      #3
      Hallo,

      das ist ein alter Pfeifenkopf, und zwar ein schöner (wenn auch beschädigt)! Figürlich-reliefartige Darstellungen sind für die Teile typisch. Das Material ist meist in der Richtung Ton/Keramik, sieht aber bei diesem hier etwas arg metallisch (Messing) aus...

      Adios Bert
      Zuletzt geändert von Bert603; 03.04.2003, 22:10.

      Kommentar

      • schnulli_hh
        Geselle

        • 03.03.2003
        • 76
        • Hamburg

        #4
        Pulverdose?

        Ich hätte jetzt mal auf eine Pulverdose getippt ( Vorderlader)
        Such ich das Richtige falsch, muß ich das Suchen von denen lernen, die richtig suchen und sei es das Falsche.

        Manfred Hinrich (*1926)

        Kommentar

        • ARIZONA

          #5
          Es ist kein Ton/Keramik, sondern definitiv Metall.
          Dachte als erstes auch an einen Pfeifenkopf, aber nachdem BOFU das Teil gedreht hat, kann man wirklich davon ausgehen, daß es so richtig herum ist.
          Denn man kann unten die "Krallenfüße" erkennen und über den Füßen sind Federn/Flügel.
          Es scheint tatsächlich ein Federvieh ohne Kopf zu sein.
          Aber welche Funktion könnte das gehabt haben?
          Kinderspielzeug, Wasserspeier,...?
          Erstmal Danke für die bisherige Hilfe.
          Hier nochmal "richtigherum":

          Kommentar

          • gronwald
            Geselle

            • 25.10.2001
            • 62
            • frankfurt am main
            • MD 3006SS

            #6
            Es erinnert mich an ein Kinder (Blech) Spielzeug, das ich mal als nachfertigung gesehen habe. wenn du dir das große bild ansiehst, sind oben mitte die beine des "Hahnreiters", der zusammen mit dem fehlenden Hahnkopf beweglich war, zu sehen.
            Gruß Mike

            ------------------------
            "Today is the Day !" (Mel Fisher)

            Kommentar

            • Tomcat
              Ratsherr

              • 27.03.2002
              • 232
              • Whites 3900/D pro Plus

              #7
              Schade , Pfeifenköpfchen hätte so gut in die Form gepasst !

              Funktionierte der Hahnenreiter wie so ein Vogelpfeiferl ?

              (Mit Wasser-Zwitschertöne.....) ?

              Schöner Fund jedenfalls !

              mfg
              Tct
              Zuletzt geändert von Tomcat; 06.04.2003, 13:37.

              Kommentar

              • Mother
                Bürger

                • 20.07.2002
                • 127
                • Bonn (Wachtberg)
                • Viking 8 MX 3

                #8
                . . . bunter Lack . . .

                . . . ist noch zu erkennen . Könnte eine Art Schlauch draufgesteckt haben , wegen der Wülste am Ende . Vielleicht ein KFZ - Emblem ( Figur ) mit Verbindung zum Kühler . Das setzt nat. Wasserkühlung vorraus . Aber so bunt lackiert ? Das war jetzt auch nur der Versuch einer Erklärung . Ist vielleicht doch nur ein Dekowasserdings .
                Oh Gott , ich bin reich . . .

                Kommentar

                • wolfsmond
                  Heerführer

                  • 19.03.2002
                  • 1111
                  • Kiel

                  #9
                  hmmm.irgendein mundstück von einem musikinstrument???
                  dudelsack oder so was in der art...?

                  die verzierung deutet ja auf etwas besonderes hin...

                  Kommentar

                  • Mother
                    Bürger

                    • 20.07.2002
                    • 127
                    • Bonn (Wachtberg)
                    • Viking 8 MX 3

                    #10
                    Dudelsack . . . ;

                    . . . ; Ist vielleicht gar nicht so blöd , die Idee !
                    Am dünnen Ende das Mundstück , am dickeren Ende der Balg .
                    An einem Musikinstrument könnte ich mir auch einen Hahnenreiter als Deko vorstellen ! Allerdings sieht dieses Gerät nicht so aus als könne es ohne Luft durchzulassen arbeiten . Allerdings kann ja `ne Dichtungsmasse dringewesen sein .
                    Diesen Gedanken finde ich gar nicht so schlecht . Muß ja kein Dudelsack gewesen sein . Es gab hier vielleicht auch ähnliche Instrumente . Die Spanier hatten auch schon so `ne Art Dudelsack .
                    Grüße . . .
                    Mother
                    Oh Gott , ich bin reich . . .

                    Kommentar

                    • Rotti
                      Heerführer

                      • 16.09.2000
                      • 1832
                      • Im finstren Bayern / M
                      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                      #11
                      Dudelsack?

                      An fast allen alten Dudelsäcken, an die ich mich erinnere waren (wenn überhaupt!) Zwischenteile in der Form eines Ziegenbock-Kopfes angebracht. Passt ja irgendwie auch besser..
                      Nachdem der Pfeifenkopf wohl ausfällt (Messingpfeifenkopf, müsste wohl schmecken wie Ars*h und Friedrich!), bleibt eigentlich am ehesten Spielzeug oder Fahnenspitze.
                      Wie war denn der Fundzusammenhang???

                      CU!
                      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                      die Asche bleibt uns doch!

                      Kommentar

                      Lädt...