Neu oder doch wirklich alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #1

    Neu oder doch wirklich alt?

    Ich beschreibe die Geschichte mal kurz. Seit Jahrzehnten haben wir im Garten einen Aschenbecher aus Stein .

    Mein verstorbener Schwiegervater hat es irgend wo her- ob in Garten bei Gartenarbeit gefunden oder einer Baustelle (eher unwahrscheinlich). Bin mir sicher das er das nicht gekauft hat. Entsprach nicht seinem Geschmack. Der Stein landete deshalb im Garten als Aschenbecher und manchmal lag da auch ein Pinsel mit Farbe drin- fragt nicht war glaube ich vor ca. 15 - 20 Jahren. Für die Fotos etwas die Farbe entfernt.

    Also natürlich sieht an dem Stein nichts aus. Bin vor ein paar Tagen überhaupt drauf gekommen das es etwas älter sein könnte - beim rauchen im Garten.


    Seit Steinzeit werden hier Siedlungen "vermutet" und Funde aus der Zeit sind hier bekannt ca. 500 Meter von mir entfernt auf einem Feld wurden Steinwerkzeuge gefunden. Hügelgräber sind ca. 1-2 km Luftweg weit weg.

    Was meint Ihr? Ich bin echt überfragt. Archi zeigen weil evtl. interessant für Ortsgeschichte oder weiter Aschenbecher?


    Mit bitte um Rat- Michael
    Angehängte Dateien
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    Das hat schon ein bisken was von Gußform.

    Kommentar

    • Blackjack
      Geselle


      • 12.11.2008
      • 76
      • Schweiz

      #3
      Oder zum Getreide mahlen?

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Also ich sehe da ein Mahlwerkzeug der Jungsteinzeit.Seitlich wurden offensichtlich die Mahlsteine/Stössel zugearbeitet.Mit dieser Tiefenausprägung und 'Größe' schon ein seltenes Relikt.
        Obwohl die Herkunft nicht genau bekannt ist,wird sich ein zuständiger Archäologe das Teil garantiert gerne ansehen wollen.
        Aschenbecher...?

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #5
          Zitat von Erdspiegel
          Also ich sehe da ein Mahlwerkzeug der Jungsteinzeit.Seitlich wurden offensichtlich die Mahlsteine/Stössel zugearbeitet.Mit dieser Tiefenausprägung und 'Größe' schon ein seltenes Relikt.
          Obwohl die Herkunft nicht genau bekannt ist,wird sich ein zuständiger Archäologe das Teil garantiert gerne ansehen wollen.
          Aschenbecher...?

          Danke!

          Werde in Olpe anrufen und fragen wem ich es vorlegen soll.

          Grüße Michael

          Nachtrag:

          Email mit Bildern ist an LWL Olpe raus. Schauen was kommt
          Zuletzt geändert von Eisenknicker; 19.07.2020, 19:23.
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Sir Alottafind
            Heerführer


            • 05.11.2018
            • 1044
            • BY

            #6
            Material sowas wie Speckstein?

            Sieht aus wie unvollständige Gussform mit Gusskanälen; die seitliche Einkerbung zum Zusammenschliessen mehrerer Formen zur Gussbatterie?

            Gespannt was die Fachstelle sagt
            Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #7
              Zitat von Sir Alottafind
              Material sowas wie Speckstein?

              Sieht aus wie unvollständige Gussform mit Gusskanälen; die seitliche Einkerbung zum Zusammenschliessen mehrerer Formen zur Gussbatterie?

              Gespannt was die Fachstelle sagt
              Das war auch mein Einsatz, schaut echt nach einer Hälfte einer Gußform aus. Die "Kippenablage" habe ich als Gusskanal gedeutet. Die seitlichen einkerbungen dann als Fassung für eine Halterung oder Gusshilfe aus Holz.

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #8
                Bin kein Profi was die Steinsorten angeht aber es könnte laut Beschreibung auf Wiki Speckstein sein. Scheint sehr "weich" zu sein.

                Müsste mal die Dichte überprüfen.
                Speckstein: Dichte: 2,75 g/cm³
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Zitat von Eisenknicker
                  Bin kein Profi was die Steinsorten angeht aber es könnte laut Beschreibung auf Wiki Speckstein sein. Scheint sehr "weich" zu sein.

                  Müsste mal die Dichte überprüfen.
                  Speckstein: Dichte: 2,75 g/cm³
                  Gib mal bei Tante Gockel Gussform Speckstein ein.

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #10
                    Immer noch keine Lust die Dichte zu ermitteln aber die Mail ging raus an Olpe- nicht mal eine Reaktion wie z.B. wir sind wegen Corona unterbesetzt oder alle in Urlaub. Nur als zwischen Info. Ich ziehe das durch mit dem Stein
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • Xerxes
                      Heerführer

                      • 18.03.2001
                      • 1302
                      • Brandenburg-Preußen
                      • Euro Sabre, Compass

                      #11
                      Eventuell ist es auch nur eine Vogeltränke mit Überlauf....).

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #12
                        Mein Garten wird mir unheimlich.

                        Also Olpe hat nicht reagiert. OK

                        aber schon wieder so ein komisches Teil gefunden ist "fast" rund.

                        Draußen liegt noch ein kleiner komischer Stein stück.

                        Ich bin hier mehr oder weniger hoch gelegen - also kein Bach etc.

                        Ich denke ich zeige es erstmal der Behörde in meiner Stadt. Die haben vielleicht mehr Interesse ;-)
                        Angehängte Dateien
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • Sir Alottafind
                          Heerführer


                          • 05.11.2018
                          • 1044
                          • BY

                          #13
                          Hockst Du auf einem alten Siedlungsplatz?
                          Zeig doch mal den Garten, vor allem die Erde, und vielleicht gar einen Schnitt oder ein Planum; grabst ja eh schon rum ....

                          Und so kleine auffallend glatte und wohlgeformte Steinchen kenn ich von einem vorgeschichtlichem Siedlungsplatz, wo ich über vierzig Wurzelwürf durchgesiebt hab. Dort dürften solch Stücke auch nicht rumliegen, da der kieselführende Fluss zu weit entfernt ist.
                          Da reagiert auch keiner auf meine fragenden braunen Augen, bzw. mit Geh, schmeiss weg!. So mir das private Gefühl bleibt, damit könnten vielleicht Tonwaren geglättet oder gestaltet worden sein.
                          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                          Kommentar

                          • Eisenknicker
                            Heerführer


                            • 03.10.2015
                            • 5463
                            • NRW
                            • Akten

                            #14
                            Nee meine Kids Graben. Die kleinen Wildschweine. War der Platz des Pools und ich habe geglättet umgegraben und Rasen gesät... Fanden die doof und machten kurz um ein Schlamm Spielplatz draus. Dabei Kamm das kleine Stück in meinen Augen zu Vorschein. Unser eines ist sensibilisiert . Planum können die Profis machen! Ist ja nicht gerade das Reichs Gold -das Planum würde ich dann auch machen
                            Angehängte Dateien
                            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                            Kommentar

                            • Sir Alottafind
                              Heerführer


                              • 05.11.2018
                              • 1044
                              • BY

                              #15
                              Na super! Erteilst halt den Wildschweinchen einen Tiefergrabauftrag, die freuen sich.
                              Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                              Kommentar

                              Lädt...