"Flüstertüte", scheinbar militärisch CCCO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiefbunker
    Ritter


    • 23.09.2005
    • 323
    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

    #1

    "Flüstertüte", scheinbar militärisch CCCO

    Für eine kleine Musikgruppe habe ich für den Sänger eine alte "Flüstertüte" erworben.
    Angepriesen als "Gorch Fock", was ich aber für eine verkaufsfördernde Fantasie halte.

    Der Griff war umwickelz mit Stoff und darunter kam tatsächlich das übliche Militärgrün zum Vorschein ! Ganz offensichtlich die Erstlackierung.

    Gesamthöhe der Tüte etwa 40cm, Griff Alu, Trichter wohl Blech (kein Messing!)

    Ansonsten keine Prägungen etc sichtbar.

    Kann sich Jemand einen Reim auf diese Tüte machen ?

    Mit Grüßen !
    Angehängte Dateien
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #2


    Sollte ein Sprachrohr sein. Nutzung von Militär über THW bis Feuerwehr etc.
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • Tiefbunker
      Ritter


      • 23.09.2005
      • 323
      • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

      #3
      Danke ! Sprachrohr = ironischer Name "Flüstertüte" !

      Das ist mir schon völlig klar und deswegen habe ich es auch gekauft.

      Ich dachte eher, daß Jemand das etwas genauer identifizieren kann. Militärisch scheint ja wegen der Farbe des Griffs naheliegend.

      Aber was mag C C C O sein ? Russisch ?

      Danke für Deine Hilfe !

      Mit Gruß

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von Tiefbunker

        Aber was mag C C C O sein ? Russisch ? ....
        Ich glaube eher, mit den Zeichen hat jemand den Weg des Schalls "ikonisiert" und so die Tüte geschmückt. Ich GLAUBE - wissen tu ich nix.

        Gruss Zappo

        .

        Kommentar

        • Öschi
          Heerführer


          • 05.11.2005
          • 2555
          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

          #5
          Herkunft weiß ich auch nicht. Bundeswehr würde ich fast ausschließen, da ja irgendwo auf dem Gegenstand eine "Versorgungsnummer" stehen müsste. THW und DRK wäre möglich, die hätten ja auch einiges in Grau, bzw. Grau-oliv.

          Sowjetisch wäre doch CCCP

          Anbei ein Screenshot von Google über Suchanfrage CCCO
          Angehängte Dateien
          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

          Kommentar

          • mun_depot
            Heerführer


            • 04.09.2004
            • 1374
            • 3rd stone from the sun
            • brain 2.0

            #6
            Es gibt weltweit sehr viele "CCCO", wie z.B. auch "Chaos Computer Club Ossendorf". Evtl. sind die Chaos-Computer dort sehr laut ...
            Vielleicht hat aber jemand tatsächlich eine erschöpfende Erklärung dafür.
            Angehängte Dateien
            Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
            Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

            Kommentar

            • Tiefbunker
              Ritter


              • 23.09.2005
              • 323
              • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

              #7
              Vielen Dank bis hierher !

              Das Ding ist übrigens ganz aus Alu, wie ich jetzt testen konnte. " C C C O " kann auch die Abkürzung für einen Ruder-Club sein, die benutzen diese Flüstertüten ja bis heute. Die Grundlackierung in Oliv läßt trotzdem eine militärische Herkunft vermuten. Das Material Alu vielleicht sogar NVA oder ähnliches.

              Kommentar

              • Mc Coy
                Heerführer


                • 22.02.2006
                • 1289
                • Berlin

                #8
                Hallo,
                steht denn dieses CCCO auf beiden Seiten?
                Vielleicht ist es ja auch nur eine Verziehrung die die Ausbreitung der Schallwellen darstellen soll. Und militärisch- ich weiß nicht.

                schwitzende Grüße
                MC

                Kommentar

                • Tiefbunker
                  Ritter


                  • 23.09.2005
                  • 323
                  • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                  #9
                  Ja, das CCCO steht so auf beiden Seiten. Das ist aber alles später aufgemalt worden, auch die schwarze und gelbe Farbe kam später drauf. (ist mit Pinsel gemacht und nicht sehr sauber)

                  Original ist das Ding ganz aus Alu und "nato oliv"

                  Mit Grüßen

                  Kommentar

                  • mun_depot
                    Heerführer


                    • 04.09.2004
                    • 1374
                    • 3rd stone from the sun
                    • brain 2.0

                    #10
                    Wenn es nur als eine Dekoration und nicht als Abkürzung aufgemalt wurde, könnte man sich schon darunter eine stilisierte Schallausbreitung vorstellen.

                    Hier 3 Google Suchergebnisse, mit passenden Clip Arts auch aus dem englischsprachigem Raum. Das deckt mehr Treffer ab.

                    - bullhorn (amerikanisches Englisch)

                    - loudhailer (britisches Englisch)

                    - Flüstertüte
                    Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                    Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                    Kommentar

                    Lädt...