Dachbodenfund Säbel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cherokee
    Bürger


    • 01.08.2000
    • 114
    • Bayern

    #1

    Dachbodenfund Säbel

    Hallo, habe diesen Säbel auf dem Dachboden eines Kunden entdeckt und für kleines Geld erworben. Da ich von Militaria selbst wenig Ahnung habe hoffe ich hier bisschen was über das Teil zu erfahren.
    Angehängte Dateien
  • TBG
    Ratsherr


    • 06.06.2006
    • 292
    • Rheinland

    #2
    Bin jetzt auch nicht so der Experte - wirkt für mich aber eher wie ein Entermesser.

    Ist die Klinge eines Säbels nicht gebogen?

    Auch wenn der Zustand jämmerlich ist ... mir gefällt das Teil
    Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      paar maße wären gut ...!?
      klingenlänge, -breite, -dicke
      gesamtlänge, ...

      danke

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Cherokee
        Bürger


        • 01.08.2000
        • 114
        • Bayern

        #4
        Klingenlänge 59,5 cm
        Breite 3,3 cm
        Stärke 0,5 cm
        Gesamtlänge 72,5 cm

        Ich finde denn Zustand genial, dass bisschen Flugrost macht mich nicht nass.
        Evtl. noch zu beachten die Verjüngung kurz vor dem Schaft.

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #5
          Eher ungewöhnlich für ein Cutlass.Denke eher an einen gekürzten Pallasch.

          Kommentar

          • Michael aus G
            Heerführer

            • 26.07.2000
            • 2655
            • Gera

            #6
            Zitat von Crysagon
            Denke eher an einen gekürzten Pallasch.
            Warum sollte man einen Pallasch kürzen? Kavallerie wurde zumeist in Linie eingesetzt, weswegen der Pallasch eher als Stoß- weniger als Hiebwaffe zu sehen ist. Da macht eine Verkürzung wenig Sinn...

            Rein optisch sieht das für mich bisschen wie Dekowaffe aus.

            Was wiegt den das Teil? Und ist die Klinge biegefest?
            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #7
              Zitat von Michael aus G
              Warum sollte man einen Pallasch kürzen? Kavallerie wurde zumeist in Linie eingesetzt, weswegen der Pallasch eher als Stoß- weniger als Hiebwaffe zu sehen ist. Da macht eine Verkürzung wenig Sinn...

              Rein optisch sieht das für mich bisschen wie Dekowaffe aus.

              Was wiegt den das Teil? Und ist die Klinge biegefest?
              Ich finde Klingenlänge halt arg kurz und die Klinge selber schaut mir umgedengelt aus als wenn ein Teil davon halt fehlen würde.

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4034
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Das ist weder Pallasch noch Säbel....
                Sondern eine, wohl selbstgemachte, Komposition aus, Griff vom bayrischen Artillerie - Säbel (M 1859) oder Train-Extra - Säbel und Klinge vom Faschinenmesser der Bürgerwehr (um 1840), da ohne Hohlkehle, wenn eine Hohlkehle vorhanden, dann ist die Klinge vom bayrischen Faschinenmesser für die Artillerie (Kanoniersäbel) M1805.

                Gruß
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Cherokee
                  Bürger


                  • 01.08.2000
                  • 114
                  • Bayern

                  #9
                  Die Klinge lässt sich leicht biegen, dass Teil wiegt 950g und die sagt man Parierstange? ist komplett aus Bronze.Beim Griff bin ich mir noch unschlüssig über das Material, ich werd mal mit dem Messer an einer Ecke ein kleines Stück abschaben.

                  Kommentar

                  • Cherokee
                    Bürger


                    • 01.08.2000
                    • 114
                    • Bayern

                    #10
                    Der Griff ist Holz.

                    Kommentar

                    • wobo
                      Heerführer


                      • 12.03.2013
                      • 1192
                      • Uelzen

                      #11
                      Zitat von Cherokee
                      Evtl. noch zu beachten die Verjüngung kurz vor dem Schaft.
                      Davon bitte ein besseres Foto.

                      Gruß Wolf

                      Kommentar

                      • Cherokee
                        Bürger


                        • 01.08.2000
                        • 114
                        • Bayern

                        #12
                        Zitat von wobo
                        Davon bitte ein besseres Foto.

                        Gruß Wolf
                        Wie gewünscht.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...