Anmelden oder Registrieren
Meldet an...
Daten merken?
Anmelden
ODER
Registrieren
Benutzername oder Kennwort vergessen?
Anmelden mit
Foren
Neue Beiträge
Heutige Beiträge
Benutzerliste
Kalender
Startseite
Forum
Schatzsuche
Fund-Identifizierung
Was habe ich hier für Kettenglieder
Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
Letzte Aktivität
Bilder
Seite
von
1
Filter
Zeit
Jederzeit
Heute
Letzte Woche
Letzter Monat
Anzeigen
Alle
Nur Diskussionen
Nur Bilder
Nur Videos
Nur Links
Nur Umfragen
Nur Termine
Gefiltert nach:
Alles löschen
neue Beiträge
Vorherige
template
Weiter
Holck
Heerführer
Dabei seit:
16.09.2004
Beiträge:
2303
Wohnort:
sachsen,in der nähe von dresden
Detektor:
Whites XLT,Ebinger 720
#1
Was habe ich hier für Kettenglieder
09.10.2020, 19:16
Kann mir jemand diese Kettenglieder bestimmen,hab in meinen Büchern nichts passendes gefunden
Angehängte Dateien
Holck
Heerführer
Dabei seit:
16.09.2004
Beiträge:
2303
Wohnort:
sachsen,in der nähe von dresden
Detektor:
Whites XLT,Ebinger 720
#2
14.10.2020, 08:04
Keiner eine Idee
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
ogrikaze
Moderator
Dabei seit:
31.10.2005
Beiträge:
11296
Wohnort:
Leipzig
Detektor:
Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
#3
14.10.2020, 08:47
Nee...nicht mein Gebiet. Mich dünkt aber es gibt ne Seite im Netz zur Bestimmung. War hier auch mal drinnen. Finde ich nur nicht.
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Holck
Heerführer
Dabei seit:
16.09.2004
Beiträge:
2303
Wohnort:
sachsen,in der nähe von dresden
Detektor:
Whites XLT,Ebinger 720
#4
14.10.2020, 11:19
Auf der Seite war ich schon,nicht dabei gewesen
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
ghostwriter
Moderator
Dabei seit:
24.09.2003
Beiträge:
12048
Wohnort:
Großherzogtum Baden
Detektor:
Suchnadeln
#5
14.10.2020, 11:22
Fahrzeuge-der-Wehrmacht.de
http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/Kettengl.html
Fakten und Bilder über alle Fahrzeuge der Wehrmacht
dann wird es wohl kein deutsches sein!?
ich lasse mir
nicht
in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir
nicht
meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "
1984
"
😲
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Holck
Heerführer
Dabei seit:
16.09.2004
Beiträge:
2303
Wohnort:
sachsen,in der nähe von dresden
Detektor:
Whites XLT,Ebinger 720
#6
14.10.2020, 12:18
Denk ich auch das es nicht Deutsches ist, hier noch paar bessere Bilder,das letzte zum Vergleich Raupenschlepper Ost
Angehängte Dateien
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
wobo
Heerführer
Dabei seit:
12.03.2013
Beiträge:
1192
Wohnort:
Uelzen
#7
14.10.2020, 17:03
Moin,
ich persöhnlich halte das für Glieder von einem Bagger,
bzw für ein langsames Gleiskettenfahrzeug, wo es mehr auf sicheren Stand
als auf Geländegängigkeit ankommt.
Anbei Bilder eines 500t Kran, man beachte den Antrieb
und die Gleisführung.
Gruß Wolf
Angehängte Dateien
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Jägsam
Heerführer
Dabei seit:
04.12.2007
Beiträge:
1364
Wohnort:
strata montana
Detektor:
Tesoro Cibola SE modifiziert !
#8
15.10.2020, 17:39
Dürfte von einem Bagger sein !
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Vorherige
template
Weiter
Lädt...
Ja
Nein
OK
OK
Abbrechen
😀
😂
🥰
😘
🤢
😎
😞
😡
👍
👎
☕
Kommentar