Preußischer Säbel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nobsen
    Bürger


    • 11.08.2008
    • 114
    • NRW

    #1

    Preußischer Säbel?

    Hallo zusammen!

    Ich habe heute mal einen Fund, der nicht aus der Erde, sondern vielmehr vom Dachboden stammt. Ich kann nicht wirklich etwas dazu sagen. Von der Griffform würde ich in die Richtung Preußischer Offizierssäbel gehen, habe aber wirklich keine Ahnung. Auf jeden Fall ist der Griff recht schmucklos. Einprägungen oä habe ich nicht gefunden.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!

    Allen ein schönes Wochenende und vielen Dank!

    Nobsen
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hi,
    ein paar maße wären noch gut ...!?
    klingenlänge, -breite, -dicke
    gesamtlänge, ...

    danke

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Bitte bei Blankwaffen immer die Terzseite (ok hast du schon abgelichtet), Quartseite und Gesamtansicht zeigen

      Im Prinzip kommen nur 2 Modelle in Frage.... aber ich warte gerne die restlichen Bilder und Maße ab

      Keinerlei Punzen oder Herstellerzeichen vorhanden ??
      Klingenrücken ?? Unter den Parierstangenlappen ??
      Das fehlen jeglicher militärfiskalischen Abnahmestempel, deutet meist auf eine privat beschaffte Waffe hin.

      Gruß
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • nobsen
        Bürger


        • 11.08.2008
        • 114
        • NRW

        #4
        Hallo zusammen!

        Vielen Dank schon mal für die erste Einschätzung! Anliegend füge ich noch ein paar weitere Bilder hinzu, die vielleicht eine bessere Einschätzung zu lassen. Die Klinge habe ich gemessen: die Länge von der Spitze bis zur Parierstange beträgt 84,5 cm.

        Ich habe nochmals intensiver geschaut und trotzdem keinerlei Marke oder Putze gefunden. Vielleicht wäre hier noch mal ein Hinweis gut, wo eine solche zu finden wäre (an den bereits benannten Stellen habe ich leider nichts gefunden).

        Vielen Dank für eure Mühen!

        Schöne Grüße
        Nobsen
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Danke für die Bilder
          Scheide ist keine vorhanden ??
          Ein Hersteller wird unter den Parierstangenlappen zu finden sein.
          Dazu müsstest du den Säbel aber zerlegen..... davon würde ich bei dem Zustand der Griffhülse aber abraten die wird bei der Aktion wohl in "Krümel" zerfallen

          Nun zur ID:
          Ist ein Säbel der Reichswehr für Mannschaften und Unteroffiziere der Kavallerie, Mannschaften und Unteroffiziere der reitenden Batterien
          und reitenden Ersatz Batterien. Darüber hinaus wurde der Säbel von
          Stabsschreibern, Trompetern, Waffenmeistern bei allen Truppenteilen und bei
          Mannschaften und Unteroffizieren der Artillerie-Ersatzeinheiten, Garnisonsbataillone,Rekrutendepots, Infanterie und Artillerie Munitionskolonnen geführt.
          Herstellung nach 1920.
          Dieses Säbelmodell wurde auch bei der Wehrmacht, als Einheitssäbel (Holzgriffhülse mit Bakelitüberzug) oder Extra Säbel (Holzgriffhülse mit Belederung), geführt.
          Widerum für Mannschaften und Unteroffiziere, für alle Waffengattungen ausser Luftwaffe und Marine. In der Anfangszeit auch als SS Unterführersäbel getragen.

          Gruß
          Zardoz
          P.s.
          Punzen bzw. Abnahmestempel können sein auf : Griffkappe, Griffbügel, Parierstange und/oder Klingenrücken.
          Zuletzt geändert von Zardoz; 18.10.2020, 21:14.
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • nobsen
            Bürger


            • 11.08.2008
            • 114
            • NRW

            #6
            Herzlichen Dank für die ausführliche Info!! Jetzt habe ich mal eine ungefähre Vorstellung, wie der Säbel einzuordnen ist.

            Die Scheide ist leider nicht mehr vorhanden!

            Nochmals besten Dank für die Hilfe!

            Grüße
            Nobsen

            Kommentar

            • trilobit
              Heerführer


              • 01.09.2009
              • 3053
              • thüringen

              #7
              @zardoz

              Chapeau!
              Ich verneige mich vor deiner fachkompetenz in sachen militaria!

              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
              (SirQuickly)

              Kommentar

              • Mathias75
                Ritter


                • 07.05.2011
                • 448
                • Thüringen

                #8
                Antwort...

                Gut das wir den Zardoz haben...ein Lexikon im Lexikon. Topp

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5463
                  • NRW
                  • Akten

                  #9
                  Zitat von Mathias75
                  Gut das wir den Zardoz haben...ein Lexikon im Lexikon. Topp
                  Jep! Hat mir auch bei ID damals sehr geholfen
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  Lädt...