Löwenkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • susu
    Bürger


    • 12.02.2012
    • 144
    • Rosenheim

    #1

    Löwenkopf

    Hallo,
    erstmal ein frohes Weihnachtfest an alle.
    Da Weihnachten diese Jahr noch besinnlicher ausgefallen ist, wurde gestern Abend, im engstem Kreise der Familie, eine sinnvolle Beschäftigung gesucht.
    Mein Schwiegervater hebt alles auf, besonders das, was er selber findet.
    In der Teile- und Steinchensammlung aus seinem Garten, ist mir dieser Löwenkopf aus Bronze ins Auge gefallen. Er hat ihn vor 34 Jahren, beim Anlegen des Gartens gefunden. Das Teil ist aus Bronze, ca. 6cm im Durchmesser und 3cm hoch. Er meinte, es ist ein alter Türklopfer. Die Form und Bohrungen würden zwar passen, aber er scheint mir etwas zu klein. In den Bohrungen am Maul war anscheined etwas aus Eisen befestigt, man sieht noch den Rost. Hier in der Nähe waren die Römer sehr aktiv.
    Könnte das römisch sein.

    Gruß Susu
    Angehängte Dateien
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Ich denke mal in die Richtung....Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 8BD8D096-3443-4AA0-BACC-35FDB8637922.jpg
Ansichten: 1
Größe: 84,9 KB
ID: 1735579Schatulle u.s.w.Material dürfte Messing sein.m.f.g.Rico😉

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #3
      http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=95863, schau mal hier, habe den selben gefunden

      Kommentar

      • 36Sandhase41
        Heerführer


        • 21.08.2020
        • 3296
        • 96187 Stadelhofen
        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

        #4
        Klasse Teile !!
        Für nen Türklopfer finde ich den von susu auch zu klein,
        die Richtung der Schatulle/Nähkästchen ist bestimmt richtig....
        Beim Holck sind in der Löwennase keine Löcher für einen Ring
        und auf der Rückseite die beiden "Nasen" sind bei susu's
        Kopf nicht dran.
        Vielleicht gehörte der ohne Ring, dafür mit "Nasen" an ein
        weicheres Material
        obwohl zwei Löcher für Nägel o.ä. auch vorhanden sind,
        vielleicht war er am Ende einer Art Stab oder so??

        Kommentar

        • susu
          Bürger


          • 12.02.2012
          • 144
          • Rosenheim

          #5
          Hatte auch schon an einen Möbelbeschlag gedacht, aber das Teil ist gegossen und eigentlich zu schwer dafür. Für eine Gürtelschnalle fehlt hinten zuviel und die Löcher passen auch nicht dazu. Wie kann man unterscheiden ob es Messing oder Bronze ist ?

          Kommentar

          • Darki
            Bürger


            • 08.10.2010
            • 131
            • Oberfranken Raum Hof

            #6
            Das ist ein Hammerhalter am Gürtel... sind zwei Köpfe mit ner Kette verbunden. Einfach mal löwenkopfkette googeln.
            Gruß
            Darki

            Kommentar

            • susu
              Bürger


              • 12.02.2012
              • 144
              • Rosenheim

              #7
              Der umlaufende Rand hat, auf der Rückseite, keine gleichmäßige Stärke und die Bohrungen sind auch nicht symetrisch. Sieht nach Handarbeit aus, bin da auch eher bei einem Beschlag, ev. Kutsche, Sattel .Als Schmuck -oder Zierstück ist es zu grob bearbeitet.

              Kommentar

              • Freddo
                Heerführer

                • 21.01.2001
                • 1398
                • Nds

                #8
                Zitat von Darki
                Das ist ein Hammerhalter am Gürtel... sind zwei Köpfe mit ner Kette verbunden. Einfach mal löwenkopfkette googeln.
                Gruß
                Darki
                Hatte ich auch erst gedacht, ist aber wohl zu gro0 dafür.
                Gruß
                Freddo

                Kommentar

                • 36Sandhase41
                  Heerführer


                  • 21.08.2020
                  • 3296
                  • 96187 Stadelhofen
                  • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                  #9
                  Zitat von susu
                  Hallo,
                  erstmal ein frohes Weihnachtfest an alle.
                  Da Weihnachten diese Jahr noch besinnlicher ausgefallen ist, wurde gestern Abend, im engstem Kreise der Familie, eine sinnvolle Beschäftigung gesucht.
                  Mein Schwiegervater hebt alles auf, besonders das, was er selber findet.
                  In der Teile- und Steinchensammlung aus seinem Garten, ist mir dieser Löwenkopf aus Bronze ins Auge gefallen. Er hat ihn vor 34 Jahren, beim Anlegen des Gartens gefunden. Das Teil ist aus Bronze, ca. 6cm im Durchmesser und 3cm hoch. Er meinte, es ist ein alter Türklopfer. Die Form und Bohrungen würden zwar passen, aber er scheint mir etwas zu klein. In den Bohrungen am Maul war anscheined etwas aus Eisen befestigt, man sieht noch den Rost. Hier in der Nähe waren die Römer sehr aktiv.
                  Könnte das römisch sein.

                  Gruß Susu
                  Da auch ich einen Löwenkopf ausgebuddeld habe, hab ich hier nochmal
                  ein bisscher weiter geschaut, Bild im Anhang
                  Demnach müsste es eine Kinn-Schildkettenrosette sein....
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7039
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Die Schuppenkettenrosetten sind aber randlos und haben keine Schraubenlöcher.
                    Jedoch wurden Zier-,und Griffbeschläge für Möbel geschraubt.
                    Mein Löwe mißt 8,5 cm Durchmesser.Die gab es auch als Türklingel in Verwendung.Aufgeschraubt auf einem Klingelbrett.Zog man an dem Ring,wurde der Klingelknopf betätigt.Der wurde vom Kopf verdeckt.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Zardoz
                      Heerführer


                      • 27.02.2004
                      • 4041
                      • Hasufurth
                      • 6.Sinn

                      #11
                      Da bin ich ganz bei @Erdspiegel



                      Dedicated to the restoration and preservation of the Pickelhaube

                      Bayern, Königreich, Raupenhelm M1842 für Unteroffiziere und Mannschaften der Kürassiere (Trageweise 1848-1864).Eigentumsstück (um 1860)Stahlblech-Helm mit Messing-Raupenbügel mit Rosshaar-“Bür


                      Gruß
                      Zardoz
                      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                      Kommentar

                      • 36Sandhase41
                        Heerführer


                        • 21.08.2020
                        • 3296
                        • 96187 Stadelhofen
                        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                        #12
                        Zitat von Erdspiegel
                        Die Schuppenkettenrosetten sind aber randlos und haben keine Schraubenlöcher.
                        Jedoch wurden Zier-,und Griffbeschläge für Möbel geschraubt.
                        Mein Löwe mißt 8,5 cm Durchmesser.Die gab es auch als Türklingel in Verwendung.Aufgeschraubt auf einem Klingelbrett.Zog man an dem Ring,wurde der Klingelknopf betätigt.Der wurde vom Kopf verdeckt.
                        Hmmm, die Schraubenlöcher hab ich im Eifer tatsächlich übersehen ,
                        es wimmelt in der Erde ja auch geradezu von Löwenköpfen

                        Kommentar

                        • 36Sandhase41
                          Heerführer


                          • 21.08.2020
                          • 3296
                          • 96187 Stadelhofen
                          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                          #13
                          Tolle Vergleichsmuster
                          Auf Bayern hätt ich jetzt nicht getippt,
                          dachte eher an die Franzosen, aber das ist ja das schöne hier,
                          man lernt ständig dazu

                          Kommentar

                          Lädt...