Werkzeug mit Haken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #1

    Werkzeug mit Haken

    Das Teil hab ich schon im September aus'm Acker
    gefischt, jetzt endlich mal mutig mit dem Dremel entrostet,
    was meint ihr, was das ist??
    (Wahrscheinlich krieg ich jetzt erstmal Haue wegen dem Dremel?! )
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... ich würde mal sagen - ein Eisendorn

    Könnte ein Zinken von einer Egge sein.
    Etwas klein, aber die Dinger gab es in allen Größen.

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Für mich wäre es Schrott,oder wenn es von einer Wüstung stammt wo kein Müll/Schrott(Neuzeit) liegen würde könnte man es der Wüstung Zuordnung.Kann aber alles mögliche gewesen sein.m.f.g.Rico😉

      Kommentar

      • Ackerbuddler
        Ritter


        • 01.04.2019
        • 326
        • Bayern
        • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

        #4
        Servus Sandhase,

        könnte eventuell auch ein keltischer Eisenbarren sein.





        Gruß

        Jürgen

        Kommentar

        • 36Sandhase41
          Heerführer


          • 21.08.2020
          • 3294
          • 96187 Stadelhofen
          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

          #5
          Oh
          Da gehen die Meinungen aber ganz schön weit auseinander...
          Ein Bekannter meint, es könnte ein Werkzeug zur Steinbearbeitung
          gewesen sein.
          Auf Bild 2 habe ich versucht, das abgeflachte Ende einzufangen,
          vielleicht war da mal ein Griff dran
          Aber ohne Wunschdenken: der Eisenbarren sieht schon sehr ähnlich aus.

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 03.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #6
            Dein Bekannter meint wahrscheinlich, das es ein Teil eines Krönel ist. Kann natürlich sein.

            Steinmetz mason maçon       damit wurde die Oberfläche von Sandsteinquadern geglättet/ endbearbeitet was used to finish the surface of sandstoneblocks a été utilisé pour la finition …

            Kommentar

            • 36Sandhase41
              Heerführer


              • 21.08.2020
              • 3294
              • 96187 Stadelhofen
              • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

              #7
              Hach, das sieht auch gut aus, meins ist zwar leicht gebogen
              aber dafür würde wieder die abgeflachte Seite passen....
              Vertief mich jetzt mal in beides
              Dank euch!!
              Falls sich was ergibt, wird die Auflösung natürlich gemeldet

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3294
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Bin bei der Suche nach den Eisenbbarren auf
                Keltisches Werkzeug gestossen, es könnte auch
                eine Ahle sein....seufz

                Kommentar

                • ernst1205
                  Ritter


                  • 02.10.2010
                  • 493
                  • OWL

                  #9
                  Zitat von Ackerbuddler
                  Servus Sandhase,

                  könnte eventuell auch ein keltischer Eisenbarren sein.





                  Gruß

                  Jürgen
                  Würde von der Länge und Form auf jeden Fall passen.



                  Quelle: http://www.sondengaenger.eu/funde/ka...ntikeisen.html

                  P.S.

                  Sorry Ackerbuddler, habe den Thread nur überflogen und deinen Link nicht gesehen
                  Zuletzt geändert von ernst1205; 04.02.2021, 20:36.

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3294
                    • 96187 Stadelhofen
                    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                    #10
                    Kommt meiner Meinung nach auch am besten hin,
                    die Länge passt auch genau - 11cm
                    Das wäre dann evtl. mein erster keltischer Fund

                    Kommentar

                    • ernst1205
                      Ritter


                      • 02.10.2010
                      • 493
                      • OWL

                      #11
                      Jedenfalls ein eventueller Hinweis auf Eisenverarbeitung und somit auch Besiedlung. Da können Experten wohl mehr zu sagen.

                      Kommentar

                      • rhaselow1
                        Heerführer


                        • 13.12.2009
                        • 4969
                        • meck.pomm.
                        • Fisher,F2,F75 Ltd

                        #12
                        Dann müssten die Beifunde über längerem Zeitraum auch Keltisch werden.Keltische Siedlungs Spuren sollten deinen Fund dann bestätigen.m.f.g.Rico😉

                        Kommentar

                        • Ackerbuddler
                          Ritter


                          • 01.04.2019
                          • 326
                          • Bayern
                          • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

                          #13
                          Zitat von rhaselow1
                          Dann müssten die Beifunde über längerem Zeitraum auch Keltisch werden.Keltische Siedlungs Spuren sollten deinen Fund dann bestätigen.m.f.g.Rico😉
                          Würde auch auf jeden Fall eine Nachsuche durchführen,
                          wenn es das Wetter und der Zustand des Feldes zuläßt.

                          Gruß
                          Jürgen

                          Kommentar

                          • 36Sandhase41
                            Heerführer


                            • 21.08.2020
                            • 3294
                            • 96187 Stadelhofen
                            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                            #14
                            Danke, alle zusammen
                            Wir hatten hier ca. 10 km weiter eine sehr
                            große keltische Siedlung, den Reisberg.
                            Ein Verhüttungsplatz etwas näher.
                            Sobald es geht wird Nachsuche gemacht und dann
                            mal wieder mit dem Fund (oder vielleicht werden es mehr)
                            den Archäologen nerven
                            Zuletzt geändert von 36Sandhase41; 05.02.2021, 15:54. Grund: Schreibfehler

                            Kommentar

                            • Ackerbuddler
                              Ritter


                              • 01.04.2019
                              • 326
                              • Bayern
                              • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

                              #15
                              Zitat von 36Sandhase41
                              Danke, alle zusammen
                              Wir hatten hier ca. 10 km weiter eine sehr
                              große keltische Siedlung, den Reisberg.
                              Ein Verhüttungsplatz etwas näher.
                              Sobald es geht wird Nachsuche gemacht und dann
                              mal wieder mit dem Fund (oder vielleicht werden es mehr)
                              den Archäologen nerven

                              Kommentar

                              Lädt...