Knopf, Brosche, Hutschmuck oder was???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Addi79
    Lehnsmann


    • 11.11.2020
    • 29
    • Niedersachsen

    #1

    Knopf, Brosche, Hutschmuck oder was???

    Guten morgen miteinander,

    hier mal ein Fund der (leider) nicht mir gehört - Neid kommt auf. Ein Freund hat es in einem anderen (Knopf)forum oder so mal angefragt, aber keine Antwort erhalten und es mir dann gezeigt.

    Ich finde das Objekt wirklich mega interessant und habe gesagt ich wüsste wo man mal nachfragen kann... und frage euch daher um Rat.

    Was könnte es sein? Wenn es sich tatsächlich um einen Knopf handeln sollte, wäre die Öse sehr spärlich angebracht gewesen oder?

    Mir schwebt sowas wie ein Hutschmuck eines Damenhutes vor oder wie nennt man die Halsbänder bei Frauen bei Trachten??? Das das irgendwie oben drauf an so einem Band befestigt war? Oder doch ein Brosche? Aber dafür ist auf der Rückseite auch wieder nicht gescheites zu erkennen... wie die befestigt war?

    Ist ca. 3,2 cm im Durchmesser. Material ist nicht magnetisch. Ich würde auf Bronze oder vielleicht Kupfer tippen??? Von der Patina erinnert es mich an Pfenninge (Scheidemünzen) um 1800...

    Und dann auf der Vorderseite, ist da eine Figur in der Mitte zu erkennen, die aussieht wie die Freiheitsstatur???

    Was meint ihr?
    Angehängte Dateien
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #2
    Neulich hatte ich einen ähnlichen Fund,
    der ist als Zierknopf um 1890 identifiziert worden.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • 36Sandhase41
      Heerführer


      • 21.08.2020
      • 3294
      • 96187 Stadelhofen
      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

      #3
      Schau doch einfach mal unter Fundident Seite 2 den Beitrag
      "Filigran mit Öse" an.
      Vielleicht ist es was ähnliches?

      Kommentar

      • 36Sandhase41
        Heerführer


        • 21.08.2020
        • 3294
        • 96187 Stadelhofen
        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

        #4
        Hab heute früh auch nochmal ein Bild rausgesucht,
        dass ich mal gespeichert hatte.
        Leider weiß ich nicht mehr, wie ich das gefunden hatte,
        aber das waren sollen römische Fundstücke sein....
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • trilobit
          Heerführer


          • 01.09.2009
          • 3053
          • thüringen

          #5
          Wenn du es mit dem handy gemacht hast ..dann lange aufs bild drücken bis optionen dasteht ....punkt suchen wo website besuchen steht und zack bist du da!😁
          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
          (SirQuickly)

          Kommentar

          • schebels
            Landesfürst


            • 30.06.2008
            • 668
            • Siegburg

            #6


            Mit Google Lens geht es auch ganz gut
            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

            Kommentar

            • 36Sandhase41
              Heerführer


              • 21.08.2020
              • 3294
              • 96187 Stadelhofen
              • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

              #7
              Zitat von trilobit
              Wenn du es mit dem handy gemacht hast ..dann lange aufs bild drücken bis optionen dasteht ....punkt suchen wo website besuchen steht und zack bist du da!😁
              Leider mit PC

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3294
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Zitat von schebels
                http://www.hermann-historica-archiv....54_g.txt&hcb=1

                Mit Google Lens geht es auch ganz gut
                Super, danke

                Das hätte ich jetzt nie mehr gefunden, obwohl man
                zwangsläufig ständig auf der Seite landet.

                Kommentar

                • Addi79
                  Lehnsmann


                  • 11.11.2020
                  • 29
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Danke für eure Hilfe. Jetzt bin ich ja noch neidischer, wenn es sich tatsächlich um etwas römisches handeln sollte.

                  Ich habe mir mal die Rückseite noch mal genauer angeschaut. Wenn man dort am Rand etwas genauer schaut, sind dort "Negativprägungen" (oder wie man das auch schimpft) von der Vorderseite zu erkennen. Wäre das nicht ein Zeichen für gestanztes? Ich kenne mich da aber überhaupt nicht aus.

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3294
                    • 96187 Stadelhofen
                    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                    #10
                    Zitat von Addi79
                    Danke für eure Hilfe. Jetzt bin ich ja noch neidischer, wenn es sich tatsächlich um etwas römisches handeln sollte.

                    Ich habe mir mal die Rückseite noch mal genauer angeschaut. Wenn man dort am Rand etwas genauer schaut, sind dort "Negativprägungen" (oder wie man das auch schimpft) von der Vorderseite zu erkennen. Wäre das nicht ein Zeichen für gestanztes? Ich kenne mich da aber überhaupt nicht aus.
                    Ist bei meinem genauso.
                    Wurde als Schmuckknpopf um 1890 dariert
                    und das ist auch plausibel

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7030
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Ich habe den Eindruck das die Fundscheibe gegossene Bronze ist.Und kein dünnes gestanztes Preßblech wie bei einem Zierknopf.

                      Kommentar

                      • Addi79
                        Lehnsmann


                        • 11.11.2020
                        • 29
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Habe es jetzt mal gewogen. Sind 4,61g. Also dünnes Blech ist es dann auf jeden Fall nicht. Aber wie gesagt, was mich etwas stutzig gemacht hat, sind die Negativprägungen auf der Rückseite des Knopfes. Und das kommt mir dann doch irgendwie gestanzt vor???

                        Kommentar

                        Lädt...