Bitte um Hilfe bei einer Bestimmung meines Fundes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stumme Zone
    Ritter


    • 24.07.2006
    • 349
    • nähe Nürnberg
    • Fisher F11

    #1

    Bitte um Hilfe bei einer Bestimmung meines Fundes

    Hallo liebe Sondelgänger,

    Ich muss gestehen, ich war schon viele Jahre nicht mehr aktiv im Forum. Doch jetzt hab ich das Sondeln für mich entdeckt und bin Feuer und Flamme.

    Ich habe in einem Privatwald nahe Rothhausen, was zum Kreis Bad Kissingen gehört, einen Fund gemacht. Der Waldbesitzer und ich Rätzeln jetzt, was das sein könnte. Es handelt sich um Eisen, eventuell geschmiedet, aber das kann ich nicht genau beurteilen. Die Länge beträgt 20cm. Ich habe es in einer Bodentiefe von ca 15-20cm gefunden. Nicht weit weg davon, lag ein Batzen von 1698, aber ich glaub das war eher Zufall.

    Ich kann mir kein Reim draus machen, eventuell ein Werkzeug, da die eine Seite 4 Abstehende Teile hat, wo 3 davon einen innen 4Kant haben. Man sieht auf dem Mittelteil eine Art Öse, was scheinbar eine Verschraubung ist, oder ein verschluss, da wie es scheint, dieses Teil zweiteilig zu sein. Ich möchte den Rost nicht entfernen, solange ich nicht weiß um was es sich handelt, möchte nichts beschädigen.

    Ich hoffe es kann mir einer von euch helfen.

    Viele Grüße Robert
    Angehängte Dateien
    keinehaftungfürrechtschreibfehler
  • furchenmolly
    Ritter


    • 24.02.2011
    • 321
    • NRW

    #2
    Erinnert mich spontan an den guten alten Bauschlüssel zum Öffnen von Klappen, Schaltschränken usw. Vor allem der Aufsatz mit den vier ? verschiedenen Aufnahmen
    z.B. für Dreikant-, Vierkant- u.Halbrundachsen. Am anderen flachen Ende scheint eine
    Schraubendreherklinge zu sein. Historisches Multitool ?

    Kommentar

    • stumme Zone
      Ritter


      • 24.07.2006
      • 349
      • nähe Nürnberg
      • Fisher F11

      #3
      Hihi ja, historisches Multitool, das klingt gut. Ich habe beim Bergen auch gleich daran gedacht und wollte es als Eisenschrott deklarieren, aber dann dachte ich mir, halt Robert, das schaust dir doch noch mal genauer an.
      keinehaftungfürrechtschreibfehler

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Vielleicht ein Teil einer Waage..?


        Quelle: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...age-448187688/

        Diese Schraune am Arm scheint verschiebar gewesen zu sein
        Angehängte Dateien
        Gruß Olli

        Kommentar

        • stumme Zone
          Ritter


          • 24.07.2006
          • 349
          • nähe Nürnberg
          • Fisher F11

          #5
          Das könnte tatsächlich sein, das eventuell das der Arm ist, wo die Einstellung vorgenommen wurde. Eher für eine kleinere Waage. Aber die Idee ist gut. Ich versuche mal zu recherchieren. Vielen Dank
          keinehaftungfürrechtschreibfehler

          Kommentar

          • Darki
            Bürger


            • 08.10.2010
            • 131
            • Oberfranken Raum Hof

            #6
            Teil einer Waage war auch mein erster Gedanke...
            Gruß
            Darki

            Kommentar

            • stumme Zone
              Ritter


              • 24.07.2006
              • 349
              • nähe Nürnberg
              • Fisher F11

              #7
              Hallo, eventuell interessiert es jemanden, ich habe jetzt raus gefunden was es ist. Es ist ein "Radschlossschlüssel" Radschlößer gab es an Gewehren und teilweise an Pistolen. Mit so einem Schlüssel hat man das Gewehr aufgezogen (aufgespannt). Der Schlüssel muss aus der Zeit des 17. Jahrhunderts stammen. Wie ich oben schon geschrieben hab, lag nicht unweit ein 4 Kreuzer von 1698. Ob das wohl Zufall ist, wer weiß :-)

              Viele Grüße Robert
              keinehaftungfürrechtschreibfehler

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Glückwunsch!!!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • erich 1964
                  Heerführer


                  • 31.08.2007
                  • 4108
                  • Raetia - Rätien
                  • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                  #9
                  Danke für die Auflösung
                  Schon interessant mit der Münze aus der gleichen Zeit...vielleicht nochmal nachsuchen...gf.erich
                  Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    klasse gelöst!!

                    wie kam es dazu?
                    ist ja auch nicht uninteressant …



                    Ladeschlüssel für eine Radschlosswaffe, um 1600,
                    deutsch, wohl Nürnberg, Messing, Eisen, Stahl, Perlmutt


                    quelle

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    Lädt...