Bleifragment mit Muster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #1

    Bleifragment mit Muster

    Gestern mal ne kleine Runde auf den Acker
    gemacht und einer der Funde sieht ziemlich
    interessant aus.

    Vermutlich ist das Blei, allein schon vom Gewicht her.

    Ich finde das "Muster" erinnert an Haare, Fell oder Baumrinde.

    Gab es sowas wie Figuren als Relief oder Ähnliches??
    (Tierfuß??)

    Würd mich über Vorschläge wirklich freuen
    Angehängte Dateien
  • Kartoffelhorst
    Landesfürst


    • 02.11.2018
    • 778
    • Brandenburg
    • XP Deus 2, MineLab Equinox 600

    #2
    Hallo, vllt ein Teil eines Grapenfusses?

    MfG Matze

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Grapenfuss aus Blei?
      Da dürften dem Topf aber schnell die Füße fehlen im Feuer.
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Hallo,

        ich halte das für Zinkguss. https://de.wikipedia.org/wiki/Zinkguss

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7037
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Ich wette das ist Zinn.
          Es gab Übertöpfe für Blumen die wie Grapen aussahen.Könnte ein Standfuß sein.

          Kommentar

          • 36Sandhase41
            Heerführer


            • 21.08.2020
            • 3294
            • 96187 Stadelhofen
            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

            #6
            Zitat von aquila
            Hallo,

            ich halte das für Zinkguss. https://de.wikipedia.org/wiki/Zinkguss

            LG Aquila
            Laut dem Link muss das dann das Sturzgussverfahren sein ?!

            Kommentar

            • 36Sandhase41
              Heerführer


              • 21.08.2020
              • 3294
              • 96187 Stadelhofen
              • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

              #7
              Gibt es denn eine Möglichkeit Zinn von Zink zu
              unterscheiden? Ich meine einen Test zur eindeutigen
              Identifikation?

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Reines Zinn würde schon bei ca. 230 °C schmelzen. Kann man ja mal ausprobieren.

                Andersrum gibt es die Zinnpest, die schon bei etwa ab 13 ° C das Metall zu schwarzem Pulver zerstört.

                Natürlich gibt es Legierungen, zB mit Blei (heute verboten) die die Schmelztemperatur und den Zerfall beeinflussen. Da das Teil aber über eine sicherlich lange Zeit im Erdboden verbrachte möchte ich Zinn ausschließen.

                Ich bleibe bei Zinnguss.

                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  Zitat von aquila
                  Ich bleibe bei Zinnguss.
                  hier verschrieben?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    Zitat von ghostwriter
                    hier verschrieben?
                    Oja. Zinkguss natürlich.
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • 36Sandhase41
                      Heerführer


                      • 21.08.2020
                      • 3294
                      • 96187 Stadelhofen
                      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                      #11
                      Super jetzt weiß ich wenigstens dass es Zink ist !
                      Und gelernt ist auch noch was dabei,
                      das Fragment eindeutig zuzuordnen ist wahrscheinlich ohne
                      den Rest unmöglich aber lieben Dank!!

                      Falls im Herbst noch was davon auftaucht erscheint es hier !!

                      Kommentar

                      • ernst1205
                        Ritter


                        • 02.10.2010
                        • 493
                        • OWL

                        #12
                        Glaube nicht das es sich hier um Zink handelt, die Oberfläche auf dem Bild scheint ziemlich glatt zu sein. Ne Zinnlegierung mit Bleianteil kommt da eher hin. Google mal nach "Antique Pewter Pot", da tauchen auch die von Erdspiegel genannten "Flower Pots" auf. Tendiere hier aber eher zu Tee- oder sonst einer Kanne

                        Kommentar

                        • 36Sandhase41
                          Heerführer


                          • 21.08.2020
                          • 3294
                          • 96187 Stadelhofen
                          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                          #13
                          Das würde die Stellung des Fußes rechtfertigen,
                          danke !

                          Leider finde ich gerade kein Bild, dass sich auch
                          hochladen lässt,
                          aber da ist ne riesen Auswahl

                          Kommentar

                          • ernst1205
                            Ritter


                            • 02.10.2010
                            • 493
                            • OWL

                            #14


                            Grad nochmal durchgeschaut und entdeckt, könnte ja hinkommen das auf deinem Fund Haare bzw. ne Mähne dargestellt ist.

                            Quelle: https://i.pinimg.com/originals/0a/c0...6698e97df7.jpg

                            Kommentar

                            • 36Sandhase41
                              Heerführer


                              • 21.08.2020
                              • 3294
                              • 96187 Stadelhofen
                              • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                              #15
                              Na das ist mal ein Bild !!

                              Ja das passt find ich ganz super,
                              vielen lieben Dank

                              Kommentar

                              Lädt...