UFO vom alten Weg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ernst1205
    Ritter


    • 02.10.2010
    • 493
    • OWL

    #1

    UFO vom alten Weg

    Hallo zusammen,

    hatte vor einigen Wochen das abgebildete Stück über einem alten Weg bzw. Wegen auf dem Acker gefunden. Dachte vor dem Waschen zuerst an einen Spielzeug-Humpen oder so etwas in der Art.

    Das Teil ist jedenfalls allem Anschein nach aus Bronze und auf der anderen Seite war wohl die selbe Öse. Ich vermute mal das dort ein Riemen geführt wurde. Außerdem sind innerhalb Reste von einer Art Kleber zu erkennen.

    Das Teil ist gegossen und die Wandstärke reicht von 3 - 4 mm , die Maße auf dem Blatt sind in Cm angegeben. Feilspuren sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen.

    Bin wie immer für jede Hilfe zur Identifizierung dankbar.
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Vielleicht etwas, was an zwei Seiten als Riemenführung diente, während in der Mitte ein fixierender Stab durchging?

    Würd ich auf jeden Fall für älter halten. Bauchgefühl: keltisch, bis RKZ

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6487
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      ..... Sicher!



      ....nicht sowas:






      Gruß..
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        Hallo

        Was es ist oder war kann ich nicht sagen, aber wenn ich die Patina sehe, dann muss ich
        chabbs zustimmen. Manchmal kann man, wenn man so etwas in der Hand hält, das Alter
        fühlen. Ist zwar blöd ausgedrückt, ist mir aber auch schon mal passiert. Wenn man öfter
        alte Stücke findet kriegt man irgendwie ein Gespür dafür.
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • 36Sandhase41
          Heerführer


          • 21.08.2020
          • 3294
          • 96187 Stadelhofen
          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

          #5
          Finde auch, das sieht alt aus....

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11292
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Ich hab das Teil auch irgendwo im Hinterschädel...entweder in einer Krabbelkiste als Eigenfund oder im Forum gesehen
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Ackerschreck
              Heerführer


              • 11.11.2008
              • 1453
              • Evergreen Terrace
              • Cibola SE

              #7
              Vielleicht ein bronzezeitlicher Tüllenhammer?
              - FEL TEMP REPARATIO -

              Kommentar

              • ernst1205
                Ritter


                • 02.10.2010
                • 493
                • OWL

                #8
                Freue mich über die Beteiligung =)

                also ins MA würde ich das Teil auch mindestens verorten. Wegen den fehlenden Feilspuren auch früh. RKZ wäre möglich, 500 Meter entfernt habe ich einen Sesterz gefunden.

                Hab nochmal 2 Bilder angehängt, einmal die vermutliche Bruchstelle des 2ten Henkels und nochmal das innere mit den Resten vom Harz/Kleber.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Moin zusammen,

                  da sie nicht auf gleicher Höhe sind, denke ich mal nicht, daß die Bruchstellen auf einen zweiten Henkel hindeuten. Da war bestimmt mal irgendeine Zierde dran u. würde mich nach Material/Größe u. Fundort eher an eine Art Weihrauchbecher/Gefäß erinnern. Könnte dann auch die merkwürdigen Reste im Becher erklären..?!


                  lb. Gruß

                  Colin


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Ackerschreck
                    Heerführer


                    • 11.11.2008
                    • 1453
                    • Evergreen Terrace
                    • Cibola SE

                    #10
                    Yo, oder schlicht Gusszapfen. Hab nochmal ein wenig rumgeschaut und finde keinen ähnlichen Tüllenhammer. Denke deshalb auch eher an ein Miniaturgefäß.

                    Falls römischer Kontext, dann könnte es ein Votivgefäß sein:



                    Mittelalterliches Spielzeug z.B. halte ich aber auch für möglich.
                    - FEL TEMP REPARATIO -

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von Ackerschreck
                      Yo, oder schlicht Gusszapfen. Hab nochmal ein wenig rumgeschaut und finde keinen ähnlichen Tüllenhammer. Denke deshalb auch eher an ein Miniaturgefäß.

                      Falls römischer Kontext, dann könnte es ein Votivgefäß sein:



                      Mittelalterliches Spielzeug z.B. halte ich aber auch für möglich.
                      Da würde ich mich mal anschließen (auch, aber nicht nur mangels einer besseren Idee!). Supi. Ist doch mal ne Recherche-Hypothese.

                      Cheers,
                      Bjoern

                      Kommentar

                      • ernst1205
                        Ritter


                        • 02.10.2010
                        • 493
                        • OWL

                        #12
                        Bin mal gespannt was bei der Fundabgabe rauskommt... oder auch nicht abschließend geklärt wird. Danke euch erstmal.

                        Kommentar

                        Lädt...