Das ist mit Sicherheit natürlich :
Werde morgen bei Tageslicht ein paar bessere
Bilder machen.
Es ist wirklich schön bei uns, seit Corona
ist hier zwar alles voll Touris aber wir "Einheimischen"
kennen trotzdem noch ganz andere Ecken .
@ernst1205
Nee, ist nicht durchgängig aber ich mach euch morgen eine Fotostrecke
Übrigens daher kommt der Name "Sandhase"....
Hier haben die Einwohner jedes Dorfes einen eigenen
Spitznamen.
Die Stadelhofener sind die Sandhasen, die Steinfelder
die Kohllerroobm, die Treunitzer die Pfiffer, Gräfenhäusliger die Säuschwänz,
Weidener sind Moggl und irgendwo hausen auch noch die Raabrunnser
Gotenschieter - Gossenscheißer - Osterode am Harz
=> selbsterklärend
Handkaje - Handkühe - den Dorfnamen verrate ich nicht ...
=> scheinbar ließen sich die Leute früher entsprechend "führen" ...
Eichel (in Platt Eickel gesprochen) - Eichel - gleiches Dorf ...
=> sau´n Eichel - kann sanftmütig sein, wenn´s muß aber auch hart wie ne Eiche(l) ...
=> sau en Stank-(Stink)-Eichel ging dann in Richtung Streithansel ...
Käsebühl - Käsebeutel - Herzberg
=> "Steuern" in Naturalien. Käse/Quark wurde im Leinenbeutel abgeliefert
Hunnehänger - Hundeschinder - Wulften
=> vor Gericht behauptete im Mittelalter jemand, die Wulftener würden ihre Hunde schinden/quälen ...
Kohlköppe - Kohlköpfe - Hattorf
=> die Hattorfer waren auf dem Bauernmärkten für ihre großen Kohlköpfe bekannt
Jeelbene - Gelbbeine - Schwiegershausen
=> irgendwer trug Eier in der Kiepe aus. Etliche zerbrachen wohl, das Gelb vom Ei floß WO runter??
Sandhasen - gleichlautend - Scharzfeld
=> Legende spricht von Sandgrube am Ortsrand, womit gehandelt wurde. Dazu hatten
einige Männer wohl ein "Hasenherz", etwas ängstlich eben. In Kombination mit nem
schiefgegangenen Handel entstand wohl "Sandhase". EINE von mehreren Geschichten ...
So.
Sandhäsin
Jetzt gib mal die Übersetzungen Deiner Aufzählung preis ...
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Kommentar