Alter Hobel oder Schaber von 1724

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Habachtaler
    Heerführer


    • 05.03.2009
    • 1096
    • Niedersachsen

    #1

    Alter Hobel oder Schaber von 1724

    Vielleicht kann mir einer von euch sagen wofür das Werkzeug einmal war.
    Oder ob es wirklich so alt ist und kein Nachbau.
    Gefunden habe ich es mal auf dem Flohmarkt vor ein paar Jahren.
    Im Netz habe ich nichts vergleichbares gefunden.
    Man kann es an den Hörnern gut in die Hand nehmen und eine ziehende Bewegung machen.
    Evt. zum entrinden.
    Oder um Tierhäute vom Fleisch zu befreien.
    Holzbearbeitung kann ich mir nicht vorstellen,
    da reißt man sich wohl die Splitter in die Finger.
    Angehängte Dateien
    "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

    Joseph Conrad
  • Bergedienst
    Heerführer


    • 16.09.2019
    • 1838
    • TH

    #2
    Ich glaube das ist zum glätten von Mollen oder Trögen
    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

    Kommentar

    • Columbo
      Heerführer


      • 12.07.2020
      • 1221
      • Bayern

      #3
      Mein erster Gedanke war Gerberei, vielleicht für kleine Felle?

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Bei Gerberei-Werkzeugen hab ich grad nichts ähnlich Aussehendes gefunden.

        und als Hobel für Holz funktioniert das nicht.
        Einerseits wg. dem durchstoßenden Splitter,
        andererseits wg. der Spandicke bei DEM Messerabstand.
        Da wäre schon der DICKE Hammer nötig ...

        Zum Kratzen und Schaben einer Holzfläche, auch in der Molle, evtl. ja.
        ... aber auch aus dem Mollenhauergewerbe ist mir ein solches Werkzeug nicht erinnerlich.
        Da sind doch eher Dexel angesagt - mit Griff, weniger Handschmiege ...

        ______________
        unter dem Strich:

        Interessante Frage ...



        ... zum Schaben von irgendwas, würde ich sagen


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5


          gerberwerkzeuge gibt‘s viele:



          nur leider nix passendes dabei!?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Bergedienst
            Heerführer


            • 16.09.2019
            • 1838
            • TH

            #6
            Zitat von Sorgnix

            Zum Kratzen und Schaben einer Holzfläche, auch in der Molle, evtl. ja.
            ... aber auch aus dem Mollenhauergewerbe ist mir ein solches Werkzeug nicht erinnerlich.
            Da sind doch eher Dexel angesagt - mit Griff, weniger Handschmiege ...

            ______________
            unter dem Strich:

            Interessante Frage ...



            ... zum Schaben von irgendwas, würde ich sagen


            Gruß
            Jörg
            Fassmacher oder Mollenhauer, irgendwo schon mal gesehen.

            Willst den losewerden?
            Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von ghostwriter
              nur leider nix passendes dabei!?


              ... u.a. den Link hatte ich auch am Start.

              Dazu noch habe ich 1992 bis 94 ne 150 Jahre alte Lederfabrik entkernt und zu ner Wohnanlage umgebaut.
              Da lag zu Beginn alles rum - neben irren alten Autos.
              Hallen komplett eingerichtet, einschl. Transmissionen unter der Decke.
              Und fertigem Leder, Lederresten und Werkzeugen.
              + Erzählungen zur Technik des 82 jährigen Besitzers

              => da lag auch nicht annähernd ein ähnliches Werkzeug rum.

              ... und aus dem Ledermuseum in Hofheim, dem ich einiges an Exponaten vermacht hab,
              hab ich auch keins in Erinnerung.

              DAS mal zur Untermauerung der Stichhaltigkeit meiner Aussage ...


              ... jetzt wird der eine oder andere sicher angespornt sein, mich zu widerlegen ...

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • alexanderb0_3
                Ratsherr


                • 26.12.2006
                • 274
                • Baden-Württemberg
                • Fisher F45

                #8
                Ist es vielleicht eine Art Hufkratzer oder was aus dem Bereich Landwirtschaft oder Lebensmittelerzeugung?

                Kommentar

                • trilobit
                  Heerführer


                  • 01.09.2009
                  • 3054
                  • thüringen

                  #9
                  Ich sehe das teil auch in der holzbearbeitung!

                  Richtung schweifhobel oder ziehklinge!
                  Die nasen links und rechts als griffe für die hände!
                  Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                  -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                  (SirQuickly)

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    ich nicht!!
                    und die begründung dazu steht in #4 ...

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • trilobit
                      Heerführer


                      • 01.09.2009
                      • 3054
                      • thüringen

                      #11
                      Ich schon!

                      Wenn du mit einer ziehklinge arbeitest ...und danach sieht es für mich aus ist die spandicke frei wählbar!

                      Würde hier drauf tippen das sich jemand das selbst gebaut oder angefertigt hat!
                      Durch die kompakten maße lässt sich in kleinen ,,räumen,, arbeiten!
                      Der form nach zu urteilen in rundlichen!
                      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                      (SirQuickly)

                      Kommentar

                      • Columbo
                        Heerführer


                        • 12.07.2020
                        • 1221
                        • Bayern

                        #12
                        Für Holzbearbeitung oder etwas Ähnlichem sind für mich die Finger zu nahe am Werkstoff.

                        @habachtaler
                        Vielleicht kannst du mal versuchen ein weiches Holzbrett vorsichtig zu bearbeiten, um zu prüfen ob es so überhaupt praxistauglich ist.

                        Zitat von Sorgnix

                        => da lag auch nicht annähernd ein ähnliches Werkzeug rum.

                        ... und aus dem Ledermuseum in Hofheim, dem ich einiges an Exponaten vermacht hab,
                        hab ich auch keins in Erinnerung.
                        Nur weil kein ähnliches Stück bekannt ist, würde ich es nicht gleich ausschließen. Vielleicht einfach mal beim genannten Ledermuseum anfragen, ob das Teil funktionieren würde.

                        Kommentar

                        • wobo
                          Heerführer


                          • 12.03.2013
                          • 1192
                          • Uelzen

                          #13
                          Moin Leute,
                          ich werfe mal das Töpferhandwerk in den "Ring",
                          Tonstreifen ließen sich damit sicher gut aus einem Block schneiden.
                          Zudem sieht des Teil eher staubig als fettig (Tierhäute) aus ...

                          PS: Holzbearbeitung halte ich für unwahrscheinlich ...

                          Gruß Wolf

                          Kommentar

                          • Sebastian - 33
                            Lehnsmann


                            • 27.10.2020
                            • 32
                            • Schwerin

                            #14
                            Den Dellen nach ist die "Klinge" viel zu weich um Holz zu bearbeiten.

                            Kommentar

                            • Donnerstag
                              Heerführer


                              • 15.02.2014
                              • 1674
                              • Pommern

                              #15
                              Zitat von wobo
                              Moin Leute,
                              ich werfe mal das Töpferhandwerk in den "Ring",
                              Tonstreifen ließen sich damit sicher gut aus einem Block schneiden.
                              Zudem sieht des Teil eher staubig als fettig (Tierhäute) aus ...

                              PS: Holzbearbeitung halte ich für unwahrscheinlich ...

                              Gruß Wolf
                              "Das Töpferhandwerk zählt neben der Herstellung von Werkzeug und ... Das benötigte Werkzeug, Schiene, Filz, Lomel und Draht, liegt bereits vor Beginn der​ ..."

                              Lomel steht doch da auch drauf oder täusche ich mich? Ich bin über die Suche Lomel und Werkzeug auch auf das Töpfern gekommen.
                              Gruß
                              Dirk


                              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                              Otto Von Bismarck

                              Kommentar

                              Lädt...