Petroleummonster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mathias75
    Ritter


    • 07.05.2011
    • 448
    • Thüringen

    #1

    Petroleummonster

    Gruesst.Euch. Dieses Teil gab's heute aus einer Scheune.
    Der Tankdurchmesser unten sind satte 23,5 cm und hoch ists
    22 cm. Ich dachte erst an eine Lampe...ich vermute aber es ist ein PetroleumOfen oder dergleichen. Hersteller hab ich schon heraus gefunden. Kästner und Toebelmann.aus Erfurt.
    Was sagt ihr zu dem Teil?
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    schickes teil …

    Das Flügelrad ist als Symbol der Eisenbahn und des Schienenverkehrs allgemein und weltweit verbreitet.

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19519
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Eher für Heizzwecke, ja. Wo sind unsere Bahnfreunde?


      GA Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        I have had the honor and pleasure of making an acquaintance with an extraordinary collector, Andrzej Matla. Andrzej has a stunning collection of very rare Kaestner & Toebelmann Lanterns. Andrzej also has an extensive line up of other beautiful lanterns; some of which you will see in the photo gallery. Andrzej, with the kind assistance of Jörg Wekenmann, supplied a brief, but very informative history of K & T.





        ...da sammelt aber einer.........


        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Moin!

          Beim Suchen nach der passenden Laterne bin ich auf Nachfolgende Seite Gestoßen.
          Lesen Sie auf "feuerhand.info" alles über die Feuerhand Sturmlaterne. Das Unternehmen stammt aus Beierfeld / Erz. und wurde mit seiner Laternenfertigung zum weltweit größten Sturmlaternen Hersteller.

          ..und sehe zum ersten mal einen Helm- Pressvorgang!
          Angehängte Dateien
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Mathias75
            Ritter


            • 07.05.2011
            • 448
            • Thüringen

            #6
            Antwort

            Ich danke euch erst einmal. Ich fasse das jetzt so zusammen:
            Es handelt sich um ein Petroleumbrenn/heiz "Ofen"
            Der Hersteller war Kästner & Toebelmann aus Erfurt.
            Das Firmenlogo.ist das gefluegelte Rad. Es lässt sich problemlos aufschrauben. Das Rädchen vermag derzeit den Schlauchdocht, welcher ausreichend vorhanden ist, nicht zu bewegen. Ich vermute aber das das dann funktioniert wenn Petroleum aufgefüllt wird. Was ich auch interessant finde ist das da ein zweites,schraubbares Sichtfenster ist. Darunter verbirgt sich ein seitlich offenes,metallisches Roehrchen in welchem ein bewegliches rundes Korkstueck sitzt welches wohl als Schwimmer funktioniert um das man sehen kann wie die Fuellhoehe.ist.

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11292
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #7
              Zitat von U.R.
              Moin!

              Beim Suchen nach der passenden Laterne bin ich auf Nachfolgende Seite Gestoßen.
              Lesen Sie auf "feuerhand.info" alles über die Feuerhand Sturmlaterne. Das Unternehmen stammt aus Beierfeld / Erz. und wurde mit seiner Laternenfertigung zum weltweit größten Sturmlaternen Hersteller.

              ..und sehe zum ersten mal einen Helm- Pressvorgang!
              Schöne Seite..die Stufenpresse finde ich auch Mega
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Peter_0467
                Ritter


                • 13.12.2010
                • 474
                • BadenWürttemberg
                • n.v.

                #8
                Das Teil erinnert mich an eine "Feuerhand Warnfackel" (Frühe Pannenleuchte für LKWs) die gab es auch von Enders und Rhewum. Ein vergleichsbild hab ich aber grad nicht zur Hand.
                viele Grüße, Manfred

                Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9




                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • Peter_0467
                    Ritter


                    • 13.12.2010
                    • 474
                    • BadenWürttemberg
                    • n.v.

                    #10
                    Einen Unterschied zw. dem Fund und der Warnfackel gibt es aber: die Warnfackeln hatten kein Dochtstellrad um die Dochthöhe und so mit die Flamme zu regulieren.

                    @Mathias75: wenn es für dich ok ist zeige stelle ich deine Bilder in dem lampenforum wo ich auch unterwegs bin. Vielleicht weiss da ja jemand etwas.
                    viele Grüße, Manfred

                    Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                    Kommentar

                    • az425
                      Einwanderer


                      • 21.06.2007
                      • 7
                      • Österreich/Wien

                      #11
                      Das ist definitiv der Einsatz eines petroleumofens. Das geflügelte Rad ist auch auf brennern von kaestner&toebelmann zu finden. anbei ein bild meines Einsatzes eines Haller ofens.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Mathias75
                        Ritter


                        • 07.05.2011
                        • 448
                        • Thüringen

                        #12
                        Zitat von Peter_0467
                        Einen Unterschied zw. dem Fund und der Warnfackel gibt es aber: die Warnfackeln hatten kein Dochtstellrad um die Dochthöhe und so mit die Flamme zu regulieren.

                        @Mathias75: wenn es für dich ok ist zeige stelle ich deine Bilder in dem lampenforum wo ich auch unterwegs bin. Vielleicht weiss da ja jemand etwas.
                        Ist in Ordnung Manfred

                        Kommentar

                        • Peter_0467
                          Ritter


                          • 13.12.2010
                          • 474
                          • BadenWürttemberg
                          • n.v.

                          #13
                          Nun hab ich es ein paar Tage im Lampenforum drin.

                          Die Leute dort haben es als Brennereinsatz eines Ofens bestätigt.

                          Zitat:
                          "K&T hatte viele Jahre Öfen im Programm und auch ein paar DRPs und DRGMs in der Richtung. Es gab sogar einen eigenen Ofenkatalog. Das hier ist der Einsatz und es fehlt wie vermutet der komplette Ofen drumrum"

                          Ein Foto vom kompletten Ofen fimdest Du hier

                          Ich hätte ja das Foto eingestellt (natürlich mit Quellenangabe), aber ich weiß ja nicht ob das für den Shopbetreiber ok wäre.
                          viele Grüße, Manfred

                          Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                          Kommentar

                          • Mathias75
                            Ritter


                            • 07.05.2011
                            • 448
                            • Thüringen

                            #14
                            Antwort

                            Das koennte der fehlende Ofen dazu sein. Zumindestens würde nichts anderes gefunden. Grüße Mathias

                            Kommentar

                            • Mathias75
                              Ritter


                              • 07.05.2011
                              • 448
                              • Thüringen

                              #15
                              Fehlte das Bild

                              Dieser Rosthaufen
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...