Mysteriöser Steinfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JonesRoy222
    Ratsherr


    • 13.07.2007
    • 206
    • Brandenburg

    #1

    Mysteriöser Steinfund

    Hallo,

    habe einen Mysteriösen Eier förmigen, schweren, verkapselten, mit hoher Dichte Stein gefunden.! Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um ein Meteorit handelt.
    Ich werde Bilder beifügen.!
    Er ist ungefähr 10,00 cm lang und hat einen Durchmesser von 8,00 cm .
    Der Stein hat ein Gewicht von 1,1 Kg.
    Ich finde für seine Größe hat er ein außergewöhnliches Gewicht.
    Die Steinfarbe ist Rostfarben braun.
    Er hat im innen nochmals eine Verkapselung.
    Ich weiß nicht was sich im Kern befindet.
    In der Kruste sieht man metallische Kleinstteilchen die im Sonnenlicht reflektieren.!

    Wer kann helfen ?
    Angehängte Dateien
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Vielleicht eine glatte Form einerb
    MANGANKNOLLE?
    Gruß Olli

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Liegen die nicht eher in ein paar tausend Metern Tiefe am Meeresboden, Oliver?

      Wie wäre es mit Toneisenstein, Limonensandstein oder so etwas?

      Kommentar

      • 36Sandhase41
        Heerführer


        • 21.08.2020
        • 3294
        • 96187 Stadelhofen
        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

        #4
        Oder ein Geschoss....

        Hatte doch vor ein paar Wochen einen ähnlichen Fund,
        nur etwas kleiner....

        Schade... hab die Bilder nicht mehr....

        Kommentar

        • 36Sandhase41
          Heerführer


          • 21.08.2020
          • 3294
          • 96187 Stadelhofen
          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

          #5
          Das Thema war "Hohle Steinkugeln" in Fundident .

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            Schon mal einen Magneten dran gehalten?

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Toneisensteinknolle, so nenne ich die Dinger. Findet man in unserer Gegend öfter, aber das ist ein wirklich schönes Exemplar. Glückwunsch!
              Das Eisen erklärt das relativ hohe Gewicht.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                mal hier unter konkretionen und knollen nachgeschaut!?
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 05.09.2021, 11:32.

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Toneisenstein

                  Toneisensteine sind sedimentäre Konkretionen aus Ton (bzw. Ton mit Mergel gemischt) und Eisencarbonat(en) wie Siderit oder Ankerit. Man findet sie als Konkretionen und Lagen von tonigem Siderit im Steinkohlengebirge des Karbon......... in der Gegend Hannover-Hildesheim-Braunschweig) und jüngere Bildungen in den tertiären Braunkohlen Nordböhmens.
                  ---------------------------------------------------------------------------

                  Na, passt ja. Danke!
                  PS: Ich hab ein Exemplar, da ist ein versteinertes Tier enthalten. Mein vermutlich schönster Fund überhaupt.

                  Glückauf!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • saugnapf
                    Bürger


                    • 24.02.2013
                    • 193
                    • Bayern
                    • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

                    #10
                    Bittebitte zeigen!

                    Kommentar

                    • alexanderb0_3
                      Ratsherr


                      • 26.12.2006
                      • 274
                      • Baden-Württemberg
                      • Fisher F45

                      #11
                      Zitat von Deistergeist
                      Toneisensteinknolle, so nenne ich die Dinger. Findet man in unserer Gegend öfter, aber das ist ein wirklich schönes Exemplar. Glückwunsch!
                      Das Eisen erklärt das relativ hohe Gewicht.
                      Ist das das selbe wie sog. Bohnerz? Das kommt bei uns im Schwäbischen öfters vor und es gab kleine Tagebaugruben dafür, die sich mittlwereile mit Wasser gefüllt haben und in den Wäldern als kleine Teiche vorhanden sind.

                      Gruß Alex

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        zum bohnerz:

                        Definition
                        Begriff für aus Verwitterungsvorgängen entstandene bohnenförmige, häufig konzentrisch aufgebaute Konkretionen aus Limonit (Brauneisenstein), die zusammen mit braunen oder roten Lehmen in Spalten oder Höhlen von Kalkgesteinen auftreten.

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • 36Sandhase41
                          Heerführer


                          • 21.08.2020
                          • 3294
                          • 96187 Stadelhofen
                          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                          #13
                          Au ja , das würde ich auch gerne sehen, klasse!!!! ....

                          Kommentar

                          • alexanderb0_3
                            Ratsherr


                            • 26.12.2006
                            • 274
                            • Baden-Württemberg
                            • Fisher F45

                            #14
                            Zitat von ghostwriter
                            Vielen Dank! Wir haben bei uns ja viel Kalkstein

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19522
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Zitat von saugnapf
                              Bittebitte zeigen!
                              OK. Ungefähr nen halber Fussball, von der Größe her.

                              Glückauf!
                              Angehängte Dateien
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...