Unbekanntes Werkzeug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Unbekanntes Werkzeug

    Hallo!

    Unser Museum hat ein Teil geschenkt bekommen, das uns Rätsel aufgibt.
    Es stammt von einem Dachboden und wir haben keinerlei Informationen
    darüber, um was es sich handeln könnte.
    Eine Vermutung war, dass es sich zur Bearbeitung von Bändern einer Band-
    säge eignen könne. Ist aber nur so eine Idee.
    Dieses runde Ding mit dem Loch und dem Deckel könnte zur Aufnahme eines
    sehr heißen Behälters (gefüllt mit Holzkohle?) gedient haben, da die Oberfläche
    des Holzes verkohlt ist. Man kann den Behälter nach hinten schieben. Das
    vordere bewegliche Teil scheint nicht vollständig zu sein. Da sieht man eine
    Bruchkante.
    Alles ist auf diese Holzplatte montiert, die man an eine Tischplatte schrauben
    kann. Zur Aufbewahrung kann man es Aufhängen, deshalb die Kordel.

    Der Tisch darunter ist ca. 80 cm breit

    Falls jemand so etwas kennt oder eine Vermutung hat würde ich mich über die
    Hilfe freuen.
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    was steht denn …
    auf den rechteckigen klemmstücken re. und li.?

    die idee mit den sägebändern, finde ich nicht so abwegig …
    ob das aber nur mit holzkohle funktioniert!?
    vielleicht eher thermit …

    als vorläufer von "abbrennstumpfschweißen"!?
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 11.09.2021, 12:06.

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Zum Verchweißen von den Bandsägen..


      Mit dem Aufsatz machst du die Schweißstelle wieder weicher..


      Grob gesagt.
      Gruß Olli

      Kommentar

      • DericMV
        Heerführer


        • 04.05.2017
        • 1204
        • MV

        #4
        Ja, zum Verlöten von Bandsägeblättern gehe ich mit.
        Anbei mal ein etwas "moderneres" Gerät (70er Jahre ?), schon mit Strom.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #5
          Denke die Tipps sind ein Volltreffer. Noch heute werden vereinzelt Bandsägeblätter schräg angeschliffen und hartgelötet. Das sollte mir Holzkohle klappen.

          Kommentar

          • DericMV
            Heerführer


            • 04.05.2017
            • 1204
            • MV

            #6
            Bei ebay befindet sich gerade son Maschinchen.
            Da ist bei den Bildern auch die Gebrauchsanweisung dabei.



            Ironpic, eventuell stehen da auf dem Dachboden noch weitere Teile rum, die noch zu dem Gerät gehören.

            Kommentar

            • Ironpic
              Heerführer


              • 23.05.2011
              • 1722
              • Mönchengladbach
              • XP GMP

              #7
              Hallo!

              Vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt wissen wir wenigstens was wir auf das Exponat-
              Schildchen schreiben können.
              Leider kann man aus diesem Haus nichts mehr bekommen. Is wech! Auch schade!.
              Viele Grüße von
              Ironpic

              ------------------


              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

              Kommentar

              Lädt...