Bestimmung Bleiplombe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe 5
    Bürger


    • 23.06.2012
    • 114
    • NRW

    #1

    Bestimmung Bleiplombe

    Hallo zusammen, bitte um Altersbestimmung und Zuordnung der Bleiplombe. Auf einer Seite meine ich im oberen Bereich Getreide-Ähren zu erkennen und unten rechts und links eine Schlangenabbildung?
    Auf der anderen Seite einige noch zu erkennende Buchstaben.
    Wer weiß Rat?

    Danke im vorraus!
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    nicht böse sein, …
    aber gehen beide bilder auch in scharf!?

    plombenbestimmung ist nicht einfach …
    sie haben sehr oft keinen regionalen bezug!?
    also zum fundort ….


    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • uwe 5
      Bürger


      • 23.06.2012
      • 114
      • NRW

      #3
      Kein Problem, ich versuche mal eine bessere Aufnahme abzubilden.
      Dann auch mit Maßeinteilung.
      Danke!

      Kommentar

      • DaddyCool
        Heerführer


        • 12.08.2008
        • 1602
        • Deutschland
        • XP Deus v5.2, Garrett PP

        #4
        In jedem Fall ne Saatgutplombe, aber woher...!?
        Nec soli cedit !

        DSU outside

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Oder Mühle,war da nicht immer die Feinheit des Mehls angegeben?!?00 R
          oder so???Das würde die „Schlange“erklären dann sind es zwei 00/W für Extra feines Weizenmehl?!? Auf meinen Plomben steht meisten 00/R für Roggenmehl.m.f.g.Rico😉

          Kommentar

          • rhaselow1
            Heerführer


            • 13.12.2009
            • 4969
            • meck.pomm.
            • Fisher,F2,F75 Ltd

            #6
            Ach so,dann sollte(meistens)die Mühle/Müller regional sein.Einfach mal die alten Mühlen in der nahen Umgebung Googlen.m.f.g.Rico😉

            Kommentar

            Lädt...