Flasche und Sauciere

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Flasche und Sauciere

    Hallo,Kollegen
    Ich brauche Unterstützung bei zwei Objekten.Das erste ist eine ausgebuddelte Flasche mit Prägung "Kinderfreund" in Sütterlin-Schrift.Schraubkappe ist aus Bakelit und das Ganze aus den 30er Jahren.Abgesehen davon das ich noch nie eine Flasche mit Sütterlin gefunden oder sonstwie gesehen habe,sagt mir der Kinderfreund überhaupt nichts.Könnte ein Nährsaft oder was zum einreiben drinn gewesen sein.Keine Ahnung.

    Als zweites habe ich eine Tunkenschale von Hutschenreuther aus einer Entrümplung.Ich wüßte gerne wohin das Wappen zu verorten ist.
    'Hoftraiteur' ist eine andere alte Bezeichnung für einen Hofkoch.Dieser Wilhelm Kroeger besaß also mutmaßlich ein Restaurant/Wirtshaus und durfte sich gleichzeitig damit rühmen ein ernannter Hofkoch zu sein.Nur wo?
    Der Prägestempel von JHR wurde von 1873-1910 verwendet.Bensinger war Dekorateur & Lieferant dieser Sauciere.
    Angehängte Dateien
  • DaddyCool
    Heerführer


    • 12.08.2008
    • 1603
    • Deutschland
    • XP Deus v5.2, Garrett PP

    #2
    Zitat von Erdspiegel
    Ich wüßte gerne wohin das Wappen zu verorten ist.
    Das ist das Wappen des Kurfürstentums Hessen (1814–1866):

    Wikipedia
    Nec soli cedit !

    DSU outside

    Kommentar

    • alexanderb0_3
      Ratsherr


      • 26.12.2006
      • 274
      • Baden-Württemberg
      • Fisher F45

      #3
      Bestimmt Lebertran...

      Zitat von Erdspiegel
      Hallo,Kollegen
      Ich brauche Unterstützung bei zwei Objekten.Das erste ist eine ausgebuddelte Flasche mit Prägung "Kinderfreund" in Sütterlin-Schrift.Schraubkappe ist aus Bakelit und das Ganze aus den 30er Jahren.Abgesehen davon das ich noch nie eine Flasche mit Sütterlin gefunden oder sonstwie gesehen habe,sagt mir der Kinderfreund überhaupt nichts.Könnte ein Nährsaft oder was zum einreiben drinn gewesen sein.Keine Ahnung.

      Als zweites habe ich eine Tunkenschale von Hutschenreuther aus einer Entrümplung.Ich wüßte gerne wohin das Wappen zu verorten ist.
      'Hoftraiteur' ist eine andere alte Bezeichnung für einen Hofkoch.Dieser Wilhelm Kroeger besaß also mutmaßlich ein Restaurant/Wirtshaus und durfte sich gleichzeitig damit rühmen ein ernannter Hofkoch zu sein.Nur wo?
      Der Prägestempel von JHR wurde von 1873-1910 verwendet.Bensinger war Dekorateur & Lieferant dieser Sauciere.

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7034
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Kurfürstentum Hessen.
        Dann war der Kroeger sehr wahrscheinlich Hofkoch bei diesen Herrn hier:
        https://de.wikipedia.org/wiki/Friedr...(Hessen-Kassel)


        An Lebertran dachte ich auch schon.Die Flasche ist aber ziemlich klein.Doch die Vierkantform spricht für ein Lebertran-Produkt.Die Flaschen von Ossin sind ähnlich und die etwas älteren mit Dr.Stroschein-Aufdruck ebenfalls.

        Beide finde ich so häufig,die müssen die Gören darin gebadet haben.

        Danke Euch für die Mitarbeit.

        Kommentar

        • alexanderb0_3
          Ratsherr


          • 26.12.2006
          • 274
          • Baden-Württemberg
          • Fisher F45

          #5
          Ich erinnere mich noch leidlich an den Geschmack.....

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7034
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von alexanderb0_3
            Ich erinnere mich noch leidlich an den Geschmack.....
            Es gab schlimmeres.

            Kommentar

            Lädt...