US Rangabzeichen wk2?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luetke
    Anwärter


    • 25.11.2016
    • 24
    • Detmold

    #1

    US Rangabzeichen wk2?

    Moin,
    Gestern habe ich dieses Rangabzeichen als Pin gefunden. Es zeigt einen Adler und ist vom Rang eines Specialists. Es lag in der Nähe einer BW Kaserne wo früher eine SS Kaserne war und auch gekämpft wurde. Gab es diesen Rang auch schon im 2. Weltkrieg? Dort soll der Rang Technician geheißen haben und vom Zeichen her anders ausgesehen. Hatte mal gegoogled. Natürlich können dort auch Angehörige der US Army bei der BW zu Gast gewesen sein. Aber dann müssen die das nach Dienstschluss verloren haben, da es auf Zivilen Boden lag. Am Tag der BW waren die dort zugegen. Vielleicht kann einer sagen, ob es aus dem 2. Wk stammt. Herstellerprägung müsste L.I.G.1. sein. Danke.
    Gruß Daniel
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    also die verschlüsse,
    kenne ich nur von neuzeitlichen pins …
    so ab mitte der neunziger jahre!?


    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • luetke
      Anwärter


      • 25.11.2016
      • 24
      • Detmold

      #3
      Moin, Also die gibt es schon länger, aber schon im wk2? Deshalb frage ich ja ob es aus der Zeit kommen kann. Der Zustand spricht füe mehrere Jahrzehnte im Boden. Ist Sandiger Boden. Wenn du in Google nach Rangabzeichen US Wk2 suchst kommen da auch Pinabzeichen die diese Pins haben. Aber ob die sich vertan haben weis ich nicht.

      Kommentar

      • Ackerschreck
        Heerführer


        • 11.11.2008
        • 1453
        • Evergreen Terrace
        • Cibola SE

        #4
        Moin,
        schau mal hier:

        - FEL TEMP REPARATIO -

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          ähnliches thema:


          dort den wiki-link beachten …

          zum verschluss selbst,
          bzw. alter desselben, hab ich nix (genaues) gefunden!?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • luetke
            Anwärter


            • 25.11.2016
            • 24
            • Detmold

            #6
            Moin,
            Danke für die Antworten. Laut Liste ist das Abzeichen nach 1955 hergestellt. also nicht aus dem wk2. Dann halt bei gemeinsamen Mannövern mit dem Bund verloren auf Zivilen Boden, da da auch Platzerhülsen lagen. Als ob das Übungsgelände nicht groß genug wäre...
            Gruß Daniel

            Kommentar

            • trilobit
              Heerführer


              • 01.09.2009
              • 3053
              • thüringen

              #7
              @daniel


              außer das dein abzeichen 10 jahre jünger ist als erhoft hast du doch mit deiner einschätzung,fundbeschreibung so ziemlich genau ins schwarze getroffen!

              von daher top arbeit!
              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
              (SirQuickly)

              Kommentar

              • ernst1205
                Ritter


                • 02.10.2010
                • 493
                • OWL

                #8
                Zitat von luetke
                Moin,
                Danke für die Antworten. Laut Liste ist das Abzeichen nach 1955 hergestellt. also nicht aus dem wk2. Dann halt bei gemeinsamen Mannövern mit dem Bund verloren auf Zivilen Boden, da da auch Platzerhülsen lagen. Als ob das Übungsgelände nicht groß genug wäre...
                Gruß Daniel
                Könnte mit diesem Manöver zusammenhängen.
                Hab mich auch schon über 20mm Hülsen von `62 gewundert.

                Höxter (WB). In den Jahrzehnten des Kalten Krieges von den 1950er Jahren bis 1989 haben sich die Bundeswehr und ihre NATO-Verbündeten mit großräumigen Manövern auf den Verteidigungsfall vorbereitet. Das Gedenkjahr »30 Jahre Mauerfall und Wende« erinnert die Menschen in diesen Wochen daran, dass mit Ende der Ost-West-Konfrontation 1989/90 auch die Zeit der großen Herbstübungen der West-Alliierten und der 500.000-Mann-Bundeswehr im Kreis Höxter vorüber war.


                Bei dieser Gefechtsübung mit ca. 65 000 Soldaten wurde mitten im Kalten Krieg die Abwehr eines massiven Angriffs geübt. Etwa 12 000 Rad- und 2500 Kettenfahrzeuge, 104 Hubschrauber, 100 Kampfjets un…

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  Zitat von Ackerschreck
                  danke für den link … der ist klasse!!
                  muss zugeben, der war mir vorher nicht bekannt …
                  damit hab‘ ich ja aber auch kein problem!!

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3294
                    • 96187 Stadelhofen
                    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                    #10
                    Kam mir gleich bekannt vor aber unser Ghostwriter war
                    schneller

                    Kommentar

                    Lädt...