Sperrmüllfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dr.Janosch
    Ritter


    • 28.01.2008
    • 343
    • Köln
    • C-Scope 1220 XD

    #1

    Sperrmüllfund

    Wat ist dat?

    Gruß
    Jörg
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    das einfachste zuerst:

    Geschützte Produkte werden häufig mit der Abkürzung "DBGM" für "Deutsches Bundes-Gebrauchsmuster" gekennzeichnet.

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Dr.Janosch
      Ritter


      • 28.01.2008
      • 343
      • Köln
      • C-Scope 1220 XD

      #3
      Hallo,
      kenn ich ja vom Reichsgebrauchsmuster.
      Lässt sich auch alles recherchieren. die andere Angabe wird das Material sein.
      Aber wofür wird dat Dingen gebraucht?
      Eine Lehre, ein Testdingens ????

      Kommentar

      • Columbo
        Heerführer


        • 12.07.2020
        • 1220
        • Bayern

        #4
        Könnte mir vorstellen, dass das Teil in eine Apparatur eingeklemmt wurde um die Reißfestigkeit zu prüfen. Also aus der Hüfte geschossen würde ich Werkstoffprüfung sagen.

        Kommentar

        • Dr.Janosch
          Ritter


          • 28.01.2008
          • 343
          • Köln
          • C-Scope 1220 XD

          #5
          Genau an sowas habe ich auch gedacht....

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            zugversuch?

            ohne los- oder chargennummer …
            hat oder macht, das aber keinen sinn!?

            die werte sind doch allgemein bekannt:

            siehe blatt 2

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Columbo
              Heerführer


              • 12.07.2020
              • 1220
              • Bayern

              #7
              Dachte mir schon, dass ein Veto vom Metaller kommt

              Es sind die beiden gegenläufig gezackten Enden die zur Vermutung führten, dass diese auf Zug festgehalten werden. Möglicherweise wurde das Teil auch als Verbinder irgendwo eingearbeitet?
              Beschreiben die Nummern mit Al und Cu die Legierung?

              Edit:
              Warum wurde das Teil eigentlich nicht bei Fund- Identifizierung eingestellt?

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Kommt mir bekannt vor. Aber leider fällt mir nicht ein, in welchem Zusammenhang.
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Peter_0467
                  Ritter


                  • 13.12.2010
                  • 474
                  • BadenWürttemberg
                  • n.v.

                  #9
                  Zitat von Columbo
                  Könnte mir vorstellen, dass das Teil in eine Apparatur eingeklemmt wurde um die Reißfestigkeit zu prüfen. Also aus der Hüfte geschossen würde ich Werkstoffprüfung sagen.
                  Eventuell mal bei der Fa. Zwick in Ulm oder Fa. Instron in Darmstadt nachfragen? Die stellen beide Zug- und Druckprüfmaschinen her. Eventuell gibt es da ja noch "alte Hasen" die sowas noch kennen?

                  ist aber nur ein Vorschlag...
                  viele Grüße, Manfred

                  Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    jetzt ist das thema unter fund-identifizierung …

                    werkstoff-übersicht aluminium-guss-legierung:


                    GD-AlSi9Cu3 findet man in WIAM® METALLINFO, es gehört zu NE-Gusswerkstoffe, Aluminium-Gusswerkstoffe, Aluminium-Gusslegierungen für Druckguss (DIN), es wird spezifiziert in DIN 1725-2 : 1986-02. Werte liegen u.a. vor für 0,2%-Dehngrenze [MPa], Bruchdehnung A [%], Zugfestigkeit [MPa], Härte HB | HBW in einem Bereich von (20;20)°C und für Lineares Schwindmaß [%], Wärmeleitfähigkeit [W/m*K], Elastizitätsmodul [GPa], Elektr. Leitfähigkeit [MS/m], Mittlere Spezifische Wärmekapazität [kJ/(kg*K)], Dichte [g/cm³], Mittlerer Linearer Ausdehnungskoeffizient (Bezug: 20°C) [10^-6*K^-1], Schmelztemperatur [°C] in einem Bereich von (20;200)°C.
                    quelle: https://werkstoffe.de/details/gdalsi9cu3

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      nachtrag

                      das teil muss was anderes sein …

                      Zugproben gem. ISO 6892 müssen qualifiziert hergestellt werden: Die beste Prüfmaschine kann gute Ergebnisse nur liefern bei hoher Güte der Zugprobe

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        mal im Detail geschaut,

                        linke Seite mit "1" hat 10 "Rippen"
                        rechte Seite mit "2" hat 11 "Rippen"

                        Das wird ja wohl einen Grund haben ...

                        Gruß
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Baron
                          Heerführer


                          • 17.12.2007
                          • 1140
                          • 74740 Sennfeld

                          #13
                          Bei Seite 1 hat der Abrieb ca. 50 mm Länge bis zur 4. Rippe, bei der Seite 2 sind es ca. 105 mm und über die Rippen hinaus.

                          Gruß
                          Micha
                          Ebinger 410
                          Ebinger 728

                          Kommentar

                          • kleingaertner
                            Geselle


                            • 22.03.2010
                            • 54
                            • Südhessen

                            #14
                            Ich tippe auf eine (Verschleiß-) Grenzlehre zur Überprüfung eines Höchst- und Mindestmaßes.
                            Die umlaufende Rippe könnte hierbei als Anhaltspunkt dienen, wenn Seite 1 bzw. 2 irgendwo reingesteckt werden.
                            In welchem Zusammenhang ist mir allerdings auch nicht klar.

                            Grüße
                            Marcus

                            Kommentar

                            • mun_depot
                              Heerführer


                              • 04.09.2004
                              • 1374
                              • 3rd stone from the sun
                              • brain 2.0

                              #15
                              Ist Profildicke zwischen 1 / 2 unterschiedlich oder gleich?
                              Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                              Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                              Kommentar

                              Lädt...