Eine zylindrische Steinzeug-Mineralwasserflasche mit Henkel weißt einen Stempel in der oberen Hälfte auf, der in der Mitte die Nassauische Krone mit der Abkürzung HN und der Umschrift »Emser Kraenches Wasser« zeigt (Abb. 2 b). Das Emser Wasser, nach der bekanntesten der etwa 20 Thermalquellen »Emser Kränchen« genannt, wurde schon im 18. Jahrhundert in Tonkrüge abgefüllt und verschickt. Die zylindrische Flasche mit »Emser Kraenches Wasser« aus Warburg datiert aufgrund des Stempels zwischen 1806 und etwa 1836.
Kommentar