Hallo allerseits,
soeben habe ich einen ausgesprochen interessanten Fund gemacht. Dieser ist zwar kein Sondler-/Bodenfund, jedoch interessiert mich Eure Meinung.
Ein Kollege von mir, der mein Interesse an Militaria kennt, schenkte mir die Hinterlassenschaften seines Vaters.
Dieser hat als Kind in einer Berliner Fabrik kurz nach Kriegsende eine Reihe von Sachen gemopst.
Als ich es sah, gingen mir wirklich die Augen über:
Vor allem Abzeichen, die aber alle eine Macke haben, ich werde sie später gesondert posten. Dann auch jede Menge EK- und RK-Band, sowie Rohlinge, Nadeln, Verleihungstüten ("EK 1 1945") u.s.w.
Mein besonderes Interesse galt und gilt den geposteten Rohlingen.
Meiner Meinung handelt es sich dabei um ein Eichenlaubrohling, sowie einem RK-Mittelteil.
Ich habe das Ritterkreuz vermessen, die Maße stimmen mit den Orginalmaßen genauestens überein. Die Maße des Eichenlaubes kenne ich nicht und kann es daher nicht einordnen.
Bevor ich nun die Sachen bei Ebay einstelle, nachdem ich nach meinem Auslandsaufenthalt bei einem Fachhändler hier in Hamburg seine Meinung einhole, meine Fragen an Euch:
1. Ich glaube dem Freund, zumal der von dem ganzen Kram überhaupt keine Ahnung hat und mir das Zeug geschenkt hat, kann es sowas geben, bzw. waren die fertigungschritte wirklich so, daß die mir vorliegenden Teile so übrigbleiben könnten?
2. Darf ich sowas in Ebay überhaupt verticken?
3. Hat einer vielleicht eine Ahnung über den Wert?
und zuletzt:
Hat vielleicht einer einen Bofu, dem diese Sachen nützen könnten, wobei ich mir im Klaren bin, daß RK-Bodenfunde bei ca. 7000 verliehenen Exemplaren eher rar gesäht sind.
Ich bin gespannt auf Eure Meinung!
hauptmann
soeben habe ich einen ausgesprochen interessanten Fund gemacht. Dieser ist zwar kein Sondler-/Bodenfund, jedoch interessiert mich Eure Meinung.
Ein Kollege von mir, der mein Interesse an Militaria kennt, schenkte mir die Hinterlassenschaften seines Vaters.
Dieser hat als Kind in einer Berliner Fabrik kurz nach Kriegsende eine Reihe von Sachen gemopst.
Als ich es sah, gingen mir wirklich die Augen über:
Vor allem Abzeichen, die aber alle eine Macke haben, ich werde sie später gesondert posten. Dann auch jede Menge EK- und RK-Band, sowie Rohlinge, Nadeln, Verleihungstüten ("EK 1 1945") u.s.w.
Mein besonderes Interesse galt und gilt den geposteten Rohlingen.
Meiner Meinung handelt es sich dabei um ein Eichenlaubrohling, sowie einem RK-Mittelteil.
Ich habe das Ritterkreuz vermessen, die Maße stimmen mit den Orginalmaßen genauestens überein. Die Maße des Eichenlaubes kenne ich nicht und kann es daher nicht einordnen.
Bevor ich nun die Sachen bei Ebay einstelle, nachdem ich nach meinem Auslandsaufenthalt bei einem Fachhändler hier in Hamburg seine Meinung einhole, meine Fragen an Euch:
1. Ich glaube dem Freund, zumal der von dem ganzen Kram überhaupt keine Ahnung hat und mir das Zeug geschenkt hat, kann es sowas geben, bzw. waren die fertigungschritte wirklich so, daß die mir vorliegenden Teile so übrigbleiben könnten?
2. Darf ich sowas in Ebay überhaupt verticken?
3. Hat einer vielleicht eine Ahnung über den Wert?
und zuletzt:
Hat vielleicht einer einen Bofu, dem diese Sachen nützen könnten, wobei ich mir im Klaren bin, daß RK-Bodenfunde bei ca. 7000 verliehenen Exemplaren eher rar gesäht sind.
Ich bin gespannt auf Eure Meinung!
hauptmann




: .
Kommentar