Ein älterer Knopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuburger86
    Landesfürst


    • 21.04.2020
    • 665
    • Neuburg Donau
    • Garrett ACE 250

    #1

    Ein älterer Knopf

    ​So gereinigt. Habe da noch einen vermutlich etwas älteren Knopf noch gefunden. Wer kann daraus noch was erkennen wo der her stammt und aus welcher Zeit der ist. Der Durchmesser an der breitesten Stelle ist 22mm.
    Angehängte Dateien
  • ernst1205
    Ritter


    • 02.10.2010
    • 493
    • OWL

    #2
    Tippe da auf militärisch , 1.WK, auf Bild 1 ist doch ne 1 in der Mitte des Knopfes zu vermuten?

    Zink spricht meist für Zeiten in denen das Material knapp war.

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4041
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Wenn ich Bild 1 drehe, meine ich da auch eine 1 zu erkennen 🤔
      Nur bei der Zeitstellung wäre ich deutlich früher 😉

      Gruß
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • ernst1205
        Ritter


        • 02.10.2010
        • 493
        • OWL

        #4
        Zitat von Zardoz
        Wenn ich Bild 1 drehe, meine ich da auch eine 1 zu erkennen 🤔
        Nur bei der Zeitstellung wäre ich deutlich früher 😉

        Gruß
        Zardoz
        Wo würdest du das Teil denn verorten?

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4041
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Ich würde den als "bayerischen Regimentsknopf", 2.Form einschätzen.
          Zeitstellung für dieses Modell 1814-1859.

          Die Zahlen der Knöpfe erscheinen "umrandet". Ein Linienrahmen welcher die Regimentsnummern „hohl“ erscheinen läßt. Also kein massiver Ziffernblock und nicht gestreift.

          Die Knopfform ist ohne Rand und leicht gewölbt, einteilig und nicht umgebördelt. Die Knopfrückseiten weisen i. d. R. keine Schriften, Zeichen oder Nummern auf.
          Der Durchmesser beträgt ca. 22 mm.

          Artillerie und Linieninfanterie bekamen nach 1859 eine neue Knopfform (3.Form) im neuen Stil.
          2-teilig, fast halbkugelförmig (bombiert), die Ziffern verändern sich leicht, sie zeigen massivere, teils "verfüllte" (Balken-)Formen.
          Der Durchmesser beträgt wiederum 22 mm und die Öse ist in der Rückseitenplatte befestigt.

          1806 - Erste Knopfform (eingeführt beim Linien-Infanterie-Regiment 13 und 14).
          1814 - Zweite Knopfform (Mit Reskript vom 16. bzw. 21. Juli 1814 wurden für alle Linien-Infanterie-Regimenter einheitliche Kragen, Klappen und Aufschläge eingeführt).
          1859 - Dritte Knopfform (diese blieb bis zur Übernahme der Uniformmerkmale nach preußischem Vorbild ab 1872 im Bestand).
          Ab 1872/73 dann auch der Wechsel zu den Kompanieknöpfen.

          Gruß
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Neuburger86
            Landesfürst


            • 21.04.2020
            • 665
            • Neuburg Donau
            • Garrett ACE 250

            #6
            Danke für die Auflösungshilfe des alten Knopfes.

            Kommentar

            • trilobit
              Heerführer


              • 01.09.2009
              • 3058
              • thüringen

              #7
              danke zardoz das macht uns alle schlauer!
              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
              (SirQuickly)

              Kommentar

              • ernst1205
                Ritter


                • 02.10.2010
                • 493
                • OWL

                #8
                Zitat von trilobit
                danke zardoz das macht uns alle schlauer!
                da schließe ich mich an!

                Kommentar

                Lädt...