Glaeserner Zylinder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mathias75
    Ritter


    • 07.05.2011
    • 448
    • Thüringen

    #1

    Glaeserner Zylinder

    Gruesst Euch. Ein Kumpel von mir hat doch tatsächlich diesen Zylinder aus dem Schutt gekrabbelt. Voellig unbeschädigt.. Was an sich schon ne halbe Sensation ist. Das Glas wird gelblich/honigfarben. Es sind einige Luftblaescheneinschluesse vorhanden. Die Skala ist bis 25 mm angegeben. Das verwirrt mich ein wenig. Weiß jemand von euch wie und fuer was das verwendet wurde? MfG Mathias
    Angehängte Dateien
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1216
    • Bayern

    #2
    Sieht für mich aus wie ein Regen/Niederschlagsmesser. Mit genauen Maßangaben von Öffnung und Skala könnte man berechnen ob das stimmt.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      zustimmung

      Die Niederschlagsmenge wird normalerweise in Litern pro Quadratmeter (l/qm) oder der Höhe in Millimetern (mm) angegeben. Die Skala eines Regenmessers wird in Millimetern angegeben. Hierbei entspricht ein Millimeter Niederschlagshöhe im Becher einem Liter Regen pro Quadratmeter.
      (netzfund)
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 21.09.2023, 05:40. Grund: problemlink entfernt

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Columbo
        Heerführer


        • 12.07.2020
        • 1216
        • Bayern

        #4
        Edit:

        Sehe gerade, dass das Glas zylindrisch ist (ist mir am Wischofon nicht aufgefallen ).
        Dann benötigt man noch einen Trichter oder Ähnliches, da die Striche der Skala mehrr als 1mm Abstand zu haben scheinen.
        Die Richtung könnte aber stimmen —> https://www.chemoline.de/messinstrum...genmesser.html

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          .
          Vorab:
          ... DAS hatte ich mir am frühen Abend auch schon gedacht.
          Hab auch sogleich ne Berechnung angestellt.
          Die ich jetzt, Stunden später, mal raushaue ...
          Der Beitrag schimmelte wg. anderer Beschäftigung vor sich hin ...

          Wenn Regenmesser, dann zumindest nur ein Teil davon ...

          Dann fehlt der Trichter - der bei dieser Skalierung des Standglases doch recht
          groß bzw. einen recht großen Durchmesser haben müßte ...

          Für die genaue Berechnung bräuchte man natürlich die genauen Maße des Zylinders.

          Ich schätze jetzt mal:
          Höhe bis Markierung 25mm: 10 cm
          Durchmesser: 5 cm

          einfache Zahlen, damit´s leichter geht

          Dann hat das Ding ein Volumen bis 25mm- Eichstrich: 0,1963 ltr

          Großzügig gerundet: 0,2 ltr Regen im Regenmesser
          (völlig egal, das Ergebnis ... )

          Das bedeutet umgerechnet für 1 m2 auf dem Boden: 25 mm bzw. 2,5 ltr


          etwas weniger wissenschaftlich :
          man bräuchte eigentlich nur die 10 cm Höhe (100mm) durch die 25mm teilen


          ... dann kommt heraus, daß der Trichter am oberen Rand die 4-fache Fläche
          des Zylinders haben müßte,
          damit das Verhältnis stimmt.


          Wobei es dann egal ist, ob Trichter oder Becher zum umfüllen ...

          die 4-fache Menge bzw. Vergrößerung der Skala um eben besser bzw. genauer ablesen zu können ...


          Schaue ich mir dann des Columbos letzten Link an, wird das wohl auch so ungefähr hinkommen


          Genug verwirrt??
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Columbo
            Heerführer


            • 12.07.2020
            • 1216
            • Bayern

            #6
            Oder einfach die Abstände der Eichstriche messen. Sind die 5mm auseinander, muss die Trichteröffnung die 5-fache Fläche der Glasöffnung haben, bei 4mm das 4-fache usw.

            Geht ganz ohne Quantencomputer

            Kommentar

            • wobo
              Heerführer


              • 12.03.2013
              • 1192
              • Uelzen

              #7
              Moin,
              zu meiner Zeit stande diese Dinger auf den Kläranlagen
              BACKWINKEL – seit 1959 » über 70.000 Produkte für Kindergarten und Schule ✓ Geprüfter Onlineshop ✓ Persönliche Beratung ✓ Kurze Lieferzeit ✓ Jetzt einkaufen!

              die Einsätze waren aus Glas und meistens nach dem 1.Frost kaputt ...

              Gruß Wolf

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5783
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Zylinder? 0,2l Inhalt? Fundort zufällig nahe Köln?

                Mal ernsthaft: Mein Vater hat ein ganz ähnliches Glas (nur mit Plastikfuß) zum Dosieren von Spritzmittel verwendet.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Sir Quickly
                  Heerführer


                  • 24.01.2010
                  • 3154
                  • Rhain-Mein
                  • Oculus Rift

                  #9
                  Zitat von Lucius
                  [...]Mal ernsthaft: Mein Vater hat ein ganz ähnliches Glas (nur mit Plastikfuß) zum Dosieren von Spritzmittel verwendet.
                  Aber sicher nicht mit einer Millimeterskalierung. Regenmesser past schon.

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Das ist umgangssprachlich eine sogenannte "Mensur" - ein Messzylinder für flüssige Stoffe. In verschiedenstn Abmessungen und Skalen. Gebräuchlich in jedem Chemielabor o.ä.

                    WAS darin gemessen wurde, ist schwer zu bestimmen. Ich hab eine zum Abmessen von Gabelöl



                    Gruss Zappo

                    Kommentar

                    • Amateur-Funker
                      Lehnsmann


                      • 15.09.2007
                      • 46
                      • Bannewitz

                      #11
                      Messglas Niederschlagsmesser

                      Hallo,

                      Messglas für Niederschlagsmesser nach Hellmann mit 100 cm2 Auffangfläche.

                      Link: https://de.vwr.com/store/product/600730/null

                      viele Grüße Falk



                      Zitat von Mathias75
                      Gruesst Euch. Ein Kumpel von mir hat doch tatsächlich diesen Zylinder aus dem Schutt gekrabbelt. Voellig unbeschädigt.. Was an sich schon ne halbe Sensation ist. Das Glas wird gelblich/honigfarben. Es sind einige Luftblaescheneinschluesse vorhanden. Die Skala ist bis 25 mm angegeben. Das verwirrt mich ein wenig. Weiß jemand von euch wie und fuer was das verwendet wurde? MfG Mathias

                      Kommentar

                      Lädt...