Preussen? Unbekanntes Teilstück!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachs
    Landesfürst

    • 13.08.2001
    • 622
    • Minden Westfalen
    • Meine Nase und den Verstand

    #1

    Preussen? Unbekanntes Teilstück!

    Moin,

    nach wirklich langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir. Habe gier ein Fundstück welches ich nicht zuordnen kann und benötige Euer Schwarmwissen.

    Warscheinlich Bronze, längs gewölbt, Unterseite mit Bruchkante, Reichsadler mit Krone, Zepter und Reichsapfel, Brustschild mit einem Kreuz und an der Spitze einem EK. Wovon könnte dieses Teil sein?
    Angehängte Dateien
    Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    kommt mir irgendwie bekannt vor,
    leider komme ich grad nicht drauf!?

    ungewöhnlich ist die lange bruchkante!?

    und gewölbt …
    macht doch nur als abzeichen sinn!?

    preußischer kriegerverein?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Vom preußischen Degen M89.
      Regiment such ich noch raus 😉

      Gruß
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #4
        Hätte jetzt Preußen Kavallerie Extradegen KD 89gesagt, aber du hast bestimmt recht.
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          @Baron
          Passt schon 👍😉


          ( KD 89). Neusilber Korbgefäß mit preuß Adler. Zweiseitig klappbar. Kautschukgriff. Gut erhaltene, vernickelte Klinge. Kein Hersteller. Vernickelung der Scheide auch noch zu ca. 95 Proz. erhalten. Die Maße: Gesamtlänge:ca. 99 cm mit Scheide, Waffenlänge

          Gruß
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Der Kavalleriedegen 89 wurde ab 1890 für die Mannschaften und Unteroffiziere ohne
            Portepee der Kavallerie ( ausser Kürassiere, jedoch mit Ausnahmen ) eingeführt und
            bis in den Weltkrieg hinein getragen.

            Bei diesem Extra-Kavalleriedegen 89 handelt sich um eine Waffe für
            Mannschaften und Unteroffiziere ohne Portepee der Kavallerie ( ausser Kürassiere ),
            welche der Träger, im Gegensatz zum 'Dienst- oder Kammerstück', selbst erworben
            hat und außerhalb des Dienstes zum Ausgang führte.

            Um den Degen besser zur Uniform tragen zu können, läßt sich der bei den Dienststücken
            starre Korb hier sowohl körperseitig als auch außen mittels Scharnier hochklappen.
            Das Gefäßteil mit dem Preussenadler ist aus gegossenem Messing mit Vernickelung.
            Die übrigen Teile des Gefäßes sind aus Stahlblech mit Vernickelung.

            Gruß
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • Dachs
              Landesfürst

              • 13.08.2001
              • 622
              • Minden Westfalen
              • Meine Nase und den Verstand

              #7
              Ihr seit zum Knudeln

              Danke für die wirklich schnelle Hilfe, mal schauen ob wir den Rest auch noch finden.

              Gruß vom Dachs.
              Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4032
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Eine Nachsuche rentiert sich doch fast immer 😉👍
                Eigentlich gibt es bei dem Stück nur 2 Möglichkeiten 🤔

                1. Die komplette Blankwaffe wurde nach 45 "entsorgt".
                2. Der, im Zuge der Entnobilitierung (Entfernung der monarchischen Hoheitsabzeichen nach 1918) entfernte Korb, bzw. bei dieser privat beschafften Blankwaffe, das Klappgefäß mit dem Hoheitsabzeichen, wurde "entsorgt".

                Da es eine privat beschaffte Blankwaffe war, durften diese "im Dienst" nicht getragen werden.
                Dadurch ist ein Verlust bei Manöver, Formaldienst oder Kampfhandlungen auszuschließen.

                Gruß
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                Lädt...