Alte Familienfotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Alte Familienfotos

    Hallo ihr Lieben,

    ich recherchiere gerade in der eigenen Familiengeschichte, weil ich wissen will, was dran ist an einer der vielen vielen Erzählungen...

    Dazu bedarf es Hilfe bei der Übersetzung von Kurrentschrift - ich bekomme nicht alles raus.

    Bild 1 + Bild 2: Zwei Kinder, auf Bildrückseite kann ich nur entziffern "Die 2 Kricke- ???" und dann noch, dass das Bild September 43 aufgenommen wurde. Wäre nett zu wissen, was der Rest heißen soll.... im ersten Teil denke ich, man spricht von den Kricke-Burschi / Burli / Buben, den Rest kann ich nicht entziffern, das eine könnte vielleicht Koblenz heißen?

    Bild 3 und Bild 4: Den Lockenkopf kann ich so gar nicht zuordnen, Ich lese: Unser kleiner ??? in Darmstadt 1940. Wie könnte der Name lauten (Verniedlichung) ?


    Bild 5: Das ist was für Autoprofis. Zwar nicht unbedingt relevant aber interessant zu wissen: Was könnte das für ein PKW sein? Mir wurde immer vom "Schloss Abensberg" erzählt, im Volksmund nannte sich das wohl eher "Herzogskasten". Meine Mutter und auch meine Großmutter erzählten mir, dass die Familie dort einen Oldtimer hat, der einmal im Jahr angelassen wurde - nur um zu sehen ob er noch läuft. Aber der muss wohl noch lange in Familienbesitz gewesen sein.


    Die restlichen Bilder zeigen den Herzogskasten und (vermutlich) meine Urgroßmutter. Auf einem Bild mit einem Kleinkind, auf dem anderen müssten mein Großvater und dessen Bruder zu sehen sein - beide ganz offensichtlich ohne Locken. Über die Urgroßmutter versuche ich mehr herauszufinden - und meine Mutter sagte mir heute nach langem Überlegen, dass sie wohl Krick hieß, bevor sie meinen Urgroßvater heiratete. Der wiederum hatte bayrische Wurzeln, daher auch der Bezug zu Abensberg und dem "Herzogskaschde". Dort war ein Hut- und Korbwarengeschäft drin und vor vielen Jahren telefonierte ich mal mit einem Familienzweig in Neuburg a.d. Donau, die dort wohl bis heute noch so einen Laden betreibt. Es gab wohl auch eine regional bekannte Malerin von der Familie und mein Großonkel erzählte mir, dass die Hakenkreuzflaggen am Haus auf eine Verwandte zurückgehen, die dem Bund deutscher Mädel sehr zugetan war.... Wer weiß schon, wie das wirklich alles zusammenhängt.

    Auf jeden Fall versuche ich Ordnung in die vielen Geschichten zu bringen - und die reichen eben von Stiefelabdrücken auf Büchern (die ich selbst als Kind gesehen habe), der Verbringung meines Großvaters in einem Koffer nach "Schloss Abensberg" bis hin zu den gehissten Hakenkreuzflaggen und einem in jungen Jahren verstorbenen Bruder... viele, teils widersprüchliche Geschichten...

    Ohne Namen und Zuordnungen komme ich jedenfalls nicht wirklich weiter - vielleicht kann von euch wer helfen?
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Burl würde ich sagen.

    Koblenz??
    Versuch´s mal mit Fredi und Huberth ...


    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • chiquitaman
      Ratsherr


      • 08.11.2010
      • 235
      • Anhalt
      • XP orx

      #3
      bei dem einem Bild lese ich "unser kleiner Deifel" - sprich der kleine Teufel oder Deibel , je nach Region - und dann Darmstadt

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        @Sorgnix...jetzt wo du es sagst.... Könnte sein - danke!

        @Chiqitaman: ja, so hätte ich auch gedacht, aber mich nicht getraut so zu denken - wer bezeichnet denn so nen süßen knirps als "deifel"... Vielleicht doch nicht deifel und etwas was zu den Klamotten Bezug hat? Sieht ja n bisschen wie "Matrosenlook" aus...

        Wenn man einmal anfängt kann ich da nur sagen... bin jetzt an ganz anderer Stelle rausgekommen - habe aber herausgefunden wo das Haus steht - und auch gleich mal Kontakt zu einem ortsansässigen "Geschichtsmenschen" aufgenommen Der wird sich vielleicht über Bildmaterial freuen - und hat vielleicht auch mehr Infos über die Personen für mich.

        Schau mer emol...
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • kleingaertner
          Geselle


          • 22.03.2010
          • 54
          • Südhessen

          #5
          Bei Bild 2 tippe ich auf "Kricke-Buwe", das würde gut zu Darmstadt passen.
          Und "Fredi und Huberth" würde ich auch so sehen.

          Grüße
          Marcus

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            bin bei "Kricke-Buwe"
            und "Fredi u. Huberth" dabei!!

            auch wenn das "e" von "Buwe",
            genauso aussieht, wie das "h" von "Huberth"!?

            und der "Deifel" ist durch die anführungsstriche verniedlicht!!
            ist halt ganz normal umgangssprachlich …

            schade ist …
            dass die bilder nicht gescannt wurden!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Rat-Balu
              Heerführer


              • 09.06.2008
              • 1849
              • Sauerland
              • C.Scope CS6MX

              #7
              Ein Autoprofi müsste das Auto anhand vom Doppelgrill der Motorhaube und dem Faltdach erkennen. Hab bei google aber nix gefunden
              zum Wohle, Gruß Balu

              Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

              Kommentar

              • Sir Quickly
                Heerführer


                • 24.01.2010
                • 3154
                • Rhain-Mein
                • Oculus Rift

                #8
                Das Auto gab und gibt mir auch Rätsel auf. Allerdings ist der Bildausschnitt letztlich gar nicht mal so vorteihaft.

                Zuerst dachte ich an einen Adler Standard 6 (den gab es auch als "Allwetter"), aber der hätte schlicht 2 Fenster zu viel. Nimmt man - mit den Personen davor - erst nicht so wahr. Aber Felgen und Lochkreise würden ohnehin nicht passen.

                Vorkriegsfahrzeuge sind halt schwierig, weil es oft zig Aufbauten gab, die irgendwelche Karosseriebauer auf irgendwelche Rahmen gezaubert haben. Mit und ohne Auftrag des Herstellers. Aber vielleicht findet sich ja noch ein Kenner...

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5783
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #9
                  Die Karosserieform mit dem teilweise zu öffnenden Dach nennt sich Landaulet .
                  Der Form nach würde ich den Wagen um 1930 herum verorten.
                  Und es ist ein Linkslenker.
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5783
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    Zumindest der Vorderteil des Wagens sieht stark nach Adler Favorit Tourer aus. (Kühler, Haube mit der Anordnung der Schlitze, Reserverad rechts, Form und Sitz der Türscharniere) Den gab's auch als Landaulet, hab ich auf die Schnelle keine Bilder gefunden.
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3154
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Der Adler Favorit Tourer hatte aber, wie auch die "Standard 6 Allwetter Limousine" drei seitliche Scheiben. Deshalb isses irgendwie die falsche Fährte! Auch wenn es (Auto aus Frankfurt) buchstäblich nahe liegen würde.
                      Radnaben, Felgen, etc. stimmen leider auch in beiden Fällen nicht.

                      PS: Der Begriff "Landaulet" war in Deutschland erst salonfähig, nachdem wir den Krieg zum zweiten Mal verloren hatten. Auch wenn es die Karosserieform natürlich schon längst vorher gab (Delhaye uvm).

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5783
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        Ich mache mal einen auf Ghosti und zitiere aus Wikipedia:
                        Zitat:
                        "Aufbauten
                        Bearbeiten
                        2-türiges Cabrio
                        2-türiger Roadster
                        2-türiger Kastenwagen
                        4-türige Limousine
                        4-türige Cabrio-Limousine (mit Rolldach)
                        4-türiges Cabrio
                        4-sitziger Tourer (offen)
                        4-sitziger Reichswehr-Kübelwagen
                        5-türiger Kombi (Limousine mit Hecktür)
                        6-sitzige Limousine mit Trennscheibe
                        6-sitziges Landaulet (mit Cabrioverdeck über den Hecksitzen)
                        6-sitziges Taxi (geschlossen mit Trennscheibe)
                        6-sitziges Taxi-Landaulet
                        Zusätzlich existierten verschiedene individuelle Sonderbauten, das Chassis war außerdem ohne Aufbau lieferbar."

                        Zitat Ende
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          Also ihr seid echt spitze und ich lese ganz neugierig mit


                          Bei dem "Deifel" würde ich vielleicht auch noch "Drifel" lesen - drifeln ist eigentlich ein pfälzischer Begriff... man kann was drifeln im Sinne von "tüdeln", oder man "drifelt" eben herum, was eher so ein langsames, bockiges verhalten wäre... vielleicht mit einer Note Traumtänzerei...


                          Aber spannend das alles - und ich werde berichten, wenn ich weiterkomme.
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #14
                            Also ich hab das eine Foto jetzt mal richtig gescannt - mit 1200dpi - weiß aber nicht, ob die Forensoftware das automatisch verkleinert.

                            Die Qualität ist auf jeden Fall besser als das Handyfoto - vielleicht ist da für die Experten noch das ein oder andere Detail besser erkennbar.

                            Denke Lucius liegt schon ziemlich nah dran - viele Merkmale stimmen überein... schon krass, selbst wenn man in dem Bereich arbeitet... viel zu erkennen ist ja nicht von dem Auto...

                            Lieben Dank und weiter so!
                            Angehängte Dateien
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5783
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #15
                              Hab leider nur ein halbes Bild gefunden
                              Angehängte Dateien
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              Lädt...