Hallo ihr Lieben,
ich recherchiere gerade in der eigenen Familiengeschichte, weil ich wissen will, was dran ist an einer der vielen vielen Erzählungen...
Dazu bedarf es Hilfe bei der Übersetzung von Kurrentschrift - ich bekomme nicht alles raus.
Bild 1 + Bild 2: Zwei Kinder, auf Bildrückseite kann ich nur entziffern "Die 2 Kricke- ???" und dann noch, dass das Bild September 43 aufgenommen wurde. Wäre nett zu wissen, was der Rest heißen soll.... im ersten Teil denke ich, man spricht von den Kricke-Burschi / Burli / Buben, den Rest kann ich nicht entziffern, das eine könnte vielleicht Koblenz heißen?
Bild 3 und Bild 4: Den Lockenkopf kann ich so gar nicht zuordnen, Ich lese: Unser kleiner ??? in Darmstadt 1940. Wie könnte der Name lauten (Verniedlichung) ?
Bild 5: Das ist was für Autoprofis. Zwar nicht unbedingt relevant aber interessant zu wissen: Was könnte das für ein PKW sein? Mir wurde immer vom "Schloss Abensberg" erzählt, im Volksmund nannte sich das wohl eher "Herzogskasten". Meine Mutter und auch meine Großmutter erzählten mir, dass die Familie dort einen Oldtimer hat, der einmal im Jahr angelassen wurde - nur um zu sehen ob er noch läuft. Aber der muss wohl noch lange in Familienbesitz gewesen sein.
Die restlichen Bilder zeigen den Herzogskasten und (vermutlich) meine Urgroßmutter. Auf einem Bild mit einem Kleinkind, auf dem anderen müssten mein Großvater und dessen Bruder zu sehen sein - beide ganz offensichtlich ohne Locken. Über die Urgroßmutter versuche ich mehr herauszufinden - und meine Mutter sagte mir heute nach langem Überlegen, dass sie wohl Krick hieß, bevor sie meinen Urgroßvater heiratete. Der wiederum hatte bayrische Wurzeln, daher auch der Bezug zu Abensberg und dem "Herzogskaschde". Dort war ein Hut- und Korbwarengeschäft drin und vor vielen Jahren telefonierte ich mal mit einem Familienzweig in Neuburg a.d. Donau, die dort wohl bis heute noch so einen Laden betreibt. Es gab wohl auch eine regional bekannte Malerin von der Familie und mein Großonkel erzählte mir, dass die Hakenkreuzflaggen am Haus auf eine Verwandte zurückgehen, die dem Bund deutscher Mädel sehr zugetan war.... Wer weiß schon, wie das wirklich alles zusammenhängt.
Auf jeden Fall versuche ich Ordnung in die vielen Geschichten zu bringen - und die reichen eben von Stiefelabdrücken auf Büchern (die ich selbst als Kind gesehen habe), der Verbringung meines Großvaters in einem Koffer nach "Schloss Abensberg" bis hin zu den gehissten Hakenkreuzflaggen und einem in jungen Jahren verstorbenen Bruder... viele, teils widersprüchliche Geschichten...
Ohne Namen und Zuordnungen komme ich jedenfalls nicht wirklich weiter - vielleicht kann von euch wer helfen?

ich recherchiere gerade in der eigenen Familiengeschichte, weil ich wissen will, was dran ist an einer der vielen vielen Erzählungen...
Dazu bedarf es Hilfe bei der Übersetzung von Kurrentschrift - ich bekomme nicht alles raus.
Bild 1 + Bild 2: Zwei Kinder, auf Bildrückseite kann ich nur entziffern "Die 2 Kricke- ???" und dann noch, dass das Bild September 43 aufgenommen wurde. Wäre nett zu wissen, was der Rest heißen soll.... im ersten Teil denke ich, man spricht von den Kricke-Burschi / Burli / Buben, den Rest kann ich nicht entziffern, das eine könnte vielleicht Koblenz heißen?
Bild 3 und Bild 4: Den Lockenkopf kann ich so gar nicht zuordnen, Ich lese: Unser kleiner ??? in Darmstadt 1940. Wie könnte der Name lauten (Verniedlichung) ?
Bild 5: Das ist was für Autoprofis. Zwar nicht unbedingt relevant aber interessant zu wissen: Was könnte das für ein PKW sein? Mir wurde immer vom "Schloss Abensberg" erzählt, im Volksmund nannte sich das wohl eher "Herzogskasten". Meine Mutter und auch meine Großmutter erzählten mir, dass die Familie dort einen Oldtimer hat, der einmal im Jahr angelassen wurde - nur um zu sehen ob er noch läuft. Aber der muss wohl noch lange in Familienbesitz gewesen sein.
Die restlichen Bilder zeigen den Herzogskasten und (vermutlich) meine Urgroßmutter. Auf einem Bild mit einem Kleinkind, auf dem anderen müssten mein Großvater und dessen Bruder zu sehen sein - beide ganz offensichtlich ohne Locken. Über die Urgroßmutter versuche ich mehr herauszufinden - und meine Mutter sagte mir heute nach langem Überlegen, dass sie wohl Krick hieß, bevor sie meinen Urgroßvater heiratete. Der wiederum hatte bayrische Wurzeln, daher auch der Bezug zu Abensberg und dem "Herzogskaschde". Dort war ein Hut- und Korbwarengeschäft drin und vor vielen Jahren telefonierte ich mal mit einem Familienzweig in Neuburg a.d. Donau, die dort wohl bis heute noch so einen Laden betreibt. Es gab wohl auch eine regional bekannte Malerin von der Familie und mein Großonkel erzählte mir, dass die Hakenkreuzflaggen am Haus auf eine Verwandte zurückgehen, die dem Bund deutscher Mädel sehr zugetan war.... Wer weiß schon, wie das wirklich alles zusammenhängt.
Auf jeden Fall versuche ich Ordnung in die vielen Geschichten zu bringen - und die reichen eben von Stiefelabdrücken auf Büchern (die ich selbst als Kind gesehen habe), der Verbringung meines Großvaters in einem Koffer nach "Schloss Abensberg" bis hin zu den gehissten Hakenkreuzflaggen und einem in jungen Jahren verstorbenen Bruder... viele, teils widersprüchliche Geschichten...
Ohne Namen und Zuordnungen komme ich jedenfalls nicht wirklich weiter - vielleicht kann von euch wer helfen?



Kommentar