Hab gerade eben unter "Zunftmarke Blei" eine aus dem Maurerhandwerk
von 1682 gefunden.
Ist ja nicht so weit weg von 1723 und den Glasern.
Wir sind nah dran !!!!!
Ein Zepter ist das Symbol für die weltliche Macht eines Königs =>Friedrich Wilhelm I. von Preußen.
Dieser verlieh 1719 dem Ort Bünde das Stadtrecht (eingeschränkt),denn der Landstrich gehörte zu Brandenburg-Preußen,oder?
Zeitgleich war nicht Glas der Broterwerb,sondern hauptsächlich die Flachsverarbeitung.Nun ist das Fundstück aber keine Tuchplombe.Kann aber eine Warenmarke sein,denn mit Sicherheit wurde reichlich Leinentuch nach Kernpreußen abgefahren.
Ähnliches Zepter wurde ab 1763 auch Warenmarke der Berliner KPM.
Moin Leute,
für mich pers. sind die Zahlen auf dem Teil viel zu Modern, um alt zu sein
und das ganze Teil ist zu abstrakt um echt zu sein...
Halte es für einen LARP-Spielstein
In welcher alten alten Zahlenreie gibt es zB diese eckige Drei (Anhang),
ich schreibe sie oft, weiß aber nicht mehr woher sie stammt (ist keine Normschrift)
Das Teil kann eine Wertmarke, Fronmarke, Notgeld o.ä. sein. Leider gibt das Netz allgemein nicht viel her zu Bleimarken. Vielleicht hat das örtliche Heimatmuseum Infos.
Kommentar