Ohne mir das polnische Geschwurbel übersetzen zu lassen........
Das ist weder Preußen noch Militärarzt.
Das ist ein Abzeichen der "Stronnictwo Narodowe" (SN; deutsch Nationale Partei)
Also bitte, ... diese wohlklingende Aneinanderreihung von Konsonanten wie wrczy in einem Wort als "Geschwurbel" zu bezeichnen ...
Da halten wir uns beim täglichen Training des Zungenschlags politisch korrekt doch ein wenig mehr zurück ...
Ich nenne das Kunst. Diese extreme Sparsamkeit bei der Verwendung von Vokalen ist Bewundernswert.
=>
Ansonsten:
DANKE für die Übersetzung bzw. den Link - denn da fehlte mir im ersten Versuch auch mächtig die Zeit.
Die Neugier war da dann doch recht gering.
Jetzt mit dem Link dann doch - ich hab´s gelesen
Danke!!
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
...und was ist an wrczy jetzt so schwer auszusprechen?
(wirschtüe)
Da gibt es ganz andere Kaliber...
Serdecznie pozdrawiam wszystkich przyjaciol jezyka polskiego!
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
"Das Abzeichen der Nationalen Partei, getragen als Ersatz für das von der Regierung verbotene Schwert Chrobre."
Gar nicht so übel, der Übersetzer. Interessantes Thema, für mich völliges Neuland.
"was bitte, …
soll denn hier an der id nicht stimmen?"
Ich hatte nicht weit genug weiter gescrollt.
Natürlich passt die ID!
Ist für mich auch Neuland und das für einen der evtl. es hätte wissen sollen.
"Ab Juli 1944 führten die Parteibehörden politische Gespräche mit den Deutschen, um das erwartete Massaker an der polnischen Jugend in Warschau im Zusammenhang mit dem geplanten Aufstand zu verhindern. In den laufenden Gesprächen präsentierte Adam Ronikier die Idee, dass die Heimatarmee Warschau ohne einen mörderischen Kampf mit den Deutschen einnehmen sollte, was einige deutsche Politiker und Militärs bereit waren (siehe den Fall von Paris im August 1944). Diese Idee wurde von m.in. Józef Mackiewicz unterstützt."
Ist ja nun anders gekommen.
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Kommentar