Axt Deutsches Reichspatent

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Axt Deutsches Reichspatent

    Nun doch bei mir gelandet.
    Dieser 3 kg - Brocken stand auf einem Trödelmarkt am Tisch gelehnt.25 Euro wurden dafür angesagt und mein Gegenangebot verneint.Eine Woche darauf war das Ding weg.
    Gestern,sechs Wochen später,war ich zufällig auf einem Markt am anderen Ende der Stadt.Und zwischen Kramkisten steht keine identische,sondern genau die gleiche Axt."Axt aus DDR...nimm mit...10Euro" Der konnte wohl das DRP nicht lesen.Egal,das Ding war mir wohl hinterher gewandert.

    Die Länge beträgt 92 cm,Gewicht 3kg.Außer dem DRP-Stempel nichts weiter zu entdecken.Das Patent dürfte auf die Wechselbarkeit des Stiels durch Schraubung beruhen,denke ich.
    In meinem Werkzeugkatalog von 1935 ist sie nicht dabei,aber in der E-Bucht war mal eine drinn.Mit gekürztem Stiel.

    In der Artikelbeschreibung das übliche Militär...Pionier...Blablabla

    Ich halte das Stück für zivil,sonst wäre eine Abnahme drauf.
    Könnte das eine Grubenaxt aus dem Bergbau sein?
    Ich weiß es nicht.Jedenfalls gefällt mir das Teil,kein gewöhnliches Stück.
    Angehängte Dateien
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3055
    • thüringen

    #2
    aufgrund der form des kopfes würde ich eher in richtung fleischerei tendieren...
    das obere stück was so aufgepilzt da hat jemand unsachgemäss damit gearbeitet!
    meine meinung!

    ein ähnliches hatten wir doch neulich erst hier ...glaube von wag!

    aber das ding ist geil.....hätte ich 100ig auch mitgenommen!
    schöner fund!
    Angehängte Dateien
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Das Teil vom wag ist dieses hier:


      Auch eine Axt mit Schlagstück.Da bildet sich mit der Zeit ein 'Bart'.

      Kommentar

      • trilobit
        Heerführer


        • 01.09.2009
        • 3055
        • thüringen

        #4
        dann lass uns mal abwarten was der rest sagt....!

        trotzdem cooles teil!
        🍻
        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
        (SirQuickly)

        Kommentar

        • wobo
          Heerführer


          • 12.03.2013
          • 1192
          • Uelzen

          #5
          Moin,
          als Axt ist das Teil ein Unikum (meine pers. Meinung) ...

          Ich gehe eher in diese Richtung:
          Kaltschrotmeißel: 8 Artikel für „Kaltschrotmeißel“ bei Mercateo, der Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Jetzt günstig und einfach bestellen.


          Nach unten gehen und lesen, für was so ein Teil überall gut ist ...

          Gruß Wolf

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Im Bergbau sooo noch nicht gesehen. Aber Beil und Hammer in einem Gerät, das würde schon passen!


            Glückauf!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Baron
              Heerführer


              • 17.12.2007
              • 1140
              • 74740 Sennfeld

              #7
              Das Teil ist als Schlagwerkzeug ungeeignet und wurde m. M. n. eher als Meisel oder Spaltkeil verwendet. Für eine Metzgerei hat das Teil nicht leicht zu reinigende Hohlräume.

              Gruß
              Micha
              Ebinger 410
              Ebinger 728

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                das unterschreib‘ ich gern!!

                deswegen auch …
                der lange stiel und
                die schlanke keilform!?

                einer hält, …
                der zweite haut drauf,
                alles mit knapp 90 cm abstand …

                was will man damit im schlachthof?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Ihr habt Recht. 'Axt' ist da ein unzutreffender Begriff,Dechsel dann schon eher.Schlagen kann man damit schon,aber wenn nicht exakt getroffen wird fliegt man mit dem Ding sonstwo hin.Also kontraproduktiv.
                  Barackenbau,Einschalarbeiten,Zimmerei....irgendwas .
                  Kann mir gut vorstellen das es dieses Modell in diversen Größen gab.
                  Habe mit der Lupe drübergesehen.Auf den Schraubenköpfen steht ein 'T' und auch die Tülle ist mit DRP gemarkt,sonst nichts weiter.Klinge und Tülle also ein Patent.Ich vermute das die Klinge durch einen Trick auch separat wechselbar ist,nicht nur der Stiel.
                  Will das Stück mal zerlegen und mit Öl abreiben.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Baron
                    Heerführer


                    • 17.12.2007
                    • 1140
                    • 74740 Sennfeld

                    #10
                    Kann es sein, das hinter den einzelnen Buchstaben kein Punkt ist, dann ist es kein Deutsches Reichs Patent. Könnte aber deutsche Reichspost sein.

                    Gruß
                    Micha
                    Ebinger 410
                    Ebinger 728

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      in bild #2 …
                      im eingangsthread, sind punkte zu sehen!?
                      aber leider keine dazugehörige nummer …

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Baron
                        Heerführer


                        • 17.12.2007
                        • 1140
                        • 74740 Sennfeld

                        #12
                        Der Stempel von # 1 auf dem Meisel? ist original und Zeitgemäß, die Buchstaben in # 9 auf der Blechlasche passen für mich nicht dazu.

                        Gruß
                        Micha
                        Ebinger 410
                        Ebinger 728

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Der Stempel auf dem Meißel hat Punkte,der auf der Tülle nicht.Der Tüllenstempel ist auch etwas kleiner.
                          Auf dem Bild der Auktion ist der Stempel auf dem Meißel auch kleiner bzw.anderer Schlagsatz.Außerdem habe ich gesehen,das dort die Tülle vernietet (?) ist.Keine Sechskant-Köpfe.Oder es sind Bolzen mit Rundkopf,die zusätzlich noch so einen Vierkant-Ansatz haben.

                          Habe den Kopf abgebaut.Eventuell wurde der Stiel mal erneuert?
                          Der Meißel läßt sich nicht rausnehmen.Schade das es keine Patentnummer gibt.

                          Das mit der Reichspost ist eine gute Idee.Dann haben die das Ding für sich auf der Tülle gemarkt.Die alten Telefone haben auch den DRP Stempel ohne Punkte.Die Reichsbahn hatte auch nur mit DR ohne Punkte gemarkt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • alexanderb0_3
                            Ratsherr


                            • 26.12.2006
                            • 274
                            • Baden-Württemberg
                            • Fisher F45

                            #14
                            Zum Abschroten beim Schmied? Wegen der Schlagfläche?

                            Kommentar

                            • Baron
                              Heerführer


                              • 17.12.2007
                              • 1140
                              • 74740 Sennfeld

                              #15
                              Zitat von alexanderb0_3
                              Zum Abschroten beim Schmied? Wegen der Schlagfläche?
                              Dafür halte ich den Meisel zu flach und lang, sieht mehr nach Holzbearbeitung oder sonst was aus.

                              Gruß
                              Micha
                              Ebinger 410
                              Ebinger 728

                              Kommentar

                              Lädt...