Grüsst Euch. Das Stück habe ich heute bekommen. Ich würde es als Designervase deuten wegen der ungewöhnlichen Form. Höhe 21 cm. Halsende 26mm. Boden 55mm. Im Boden ist ein links schreitender Löwe eingestempelt. Soll das eine Silberpunze sein? Wenn ja welche? Das Stück wiegt satte 190 Gramm. MfG Mathias
Vase? Silber? Punze?
Einklappen
X
-
Achtung, ich bin KEIN Silberexperte, aber:... Die Löwen schreiten immer nach links. Noch nie einen gesehen, der sich für die andere Richtung entschieden hätte. Englisches Silber kannst du auch ausschließen, weil der Englische Löwe niemals so allein in der Gegend weilt.
Sicher/vielleicht irgendeine die Punze irgendeiner Manufaktur. Aussehen und Gewicht riechen ja zumindest nach Silber. -
Ähnelt dem englischen "Lion Passant", bis 1820, als Zeichen für 925/1000 Sterlingsilber.
Aber es fehlen die Stadtmarke, der Jahresbuchstabe und in den meisten Fällen, die Meistermarke.
Möglich wäre noch die amerikanische Firma "Gorham" die den englischen Löwen als Firmenzeichen übernommen haben.
Steht auch da für den 925er Silberfeingehalt.
@Sir Quickly
Veto!!
Die niederländische Silber-Feingehaltsmarke, die seit 1815 den Feingehalt auf holländischen Silberobjekten von 833/1000 garantiert, zeigt auch den „Laufenden Löwen“ Dieser zeigt aber immer! nach rechts und wird ähnlich wie in England durch eine Distriktmarke, einen Jahresbuchstaben und auch meistens der Meistermarke, vervollständigt.
Gruß
ZardozDas Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Danke für die Richtigestellung, Zardoz!
Habe zwar schon die unmöglichsten und verformtesten Löwen gesehen, aber die wollten immer nach links. Ganz nach dem abgekupferten, oder besser "abgesilberten" Original.Kommentar
-
Zum "Lion Passant" (laufender Löwe)
Unser Angebot umfasst Tafelsilber - von der Sauciere bis zur Saliere, alte und historische Bestecke, Leuchter, Becher und Karaffen, Tee- und Kaffeekannen, Zucke
Unser Angebot umfasst Tafelsilber - von der Sauciere bis zur Saliere, alte und historische Bestecke, Leuchter, Becher und Karaffen, Tee- und Kaffeekannen, Zucke
Nicht zu verwechseln mit den "Stadtmarken" (stehender, schreitender Löwe, nach links, rechts, etc...)
Gruß
ZardozDas Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Das Stück könnte auch aus den Werkstätten der Gebrüder Dingeldein aus Hanau sein !?
Gründung durch August Dingeldein & Söhne 1868.
Ab 1911 zusammen mit Karl Kurz.
Schließung 1925.
Durch die Enkel, Karl und Otto Dingeldein, Weiterführung in USA.
Aber ohne Stadt/Meister/Herstellerpunzen, ist das leider alles nur Spekulation !!
Der Löwenpunze, als Garant für den Silberfeingehalt, haben sich sehr viele Hersteller bedient.
Gruß
ZardozDas Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Und was hat er wegen der Löwenpunze gesagt ??
Oder ist es Alpaka (Neusilber), mit einer Fake Silberpunze ??
(Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink und in seinen Eigenschaften dem Silber ähnlich.)
Gruß
ZardozDas Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
Kommentar