Seitengwehr-Griff zur Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WAG
    Ratsherr


    • 17.11.2014
    • 258
    • Belarus

    #1

    Seitengwehr-Griff zur Bestimmung

    Guten Tag,

    kann man dies naheres bestimmen? Wohl deutscher Herkunft?

    Danke.

    Gruss
    Andrej
    Angehängte Dateien
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4032
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Preußen M1864 U/M Faschinenmesser der Linien Infanterie.

    Truppenstempel such ich dir noch raus.

    Gruß
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • WAG
      Ratsherr


      • 17.11.2014
      • 258
      • Belarus

      #3
      Danke.
      AR -Artillerieregiment?

      Ich habe nur kleine Infos zu KuK aus 1886
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Feld-Artillerie-Regiment Nr.71 Großkomtur, 1 Batterie, Waffe Nr. 6?

        Was steht denn auf der Parierstange Terzseitig???
        Ist leider zu unscharf !!

        Gruß
        Zardoz
        Angehängte Dateien
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Zitat von WAG
          Danke.
          AR -Artillerieregiment?

          Ich habe nur kleine Infos zu KuK aus 1886
          Preußisches Faschinenmesser !!!
          Kein KuK (Österreich/Ungarn) !!
          Die hatten ganz andere Faschinenmesser.

          Gruß
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Vielleicht noch interessant, die Einsätze an der Ostfront:

            31.07.–07.08.1914 Grenzschutz gegen Rußland (Teile)
            19.08.–20.08.1914 Schlacht bei Gawaiten-Gumbinnen
            23.08.–31.08.1914 Schlacht bei Tannenberg
            26.08.1914 Groß-Bössau-Lauteren
            29.08.1914 Ortelsburg
            30.08.1914 Ortelsburg
            05.09.–15.09.1914 Schlacht an den Masurischen Seen (Goldap-Angerburg)
            04.10.–05.10.1914 Gefecht bei Opatow und Radom (Schlacht bei Opatow)
            09.10.–19.10.1914 Schlacht bei Warschau
            22.10.–28.10.1914 Kämpfe an der Rawka
            14.11.–15.11.1914 Schlacht bei Kutno
            16.11.–15.12.1914 Schlacht bei Lodz
            16.12.–17.12.1914 Schlacht bei Lowicz-Sanniki
            18.12.1914–06.07.1915 Schlacht an der Rawka-Bzura
            31.01.–02.02.1915 Schlacht bei Humin (Schlacht bei Humin und Wola-Szydlowiecka)
            05.03.–16.03.1915 Schlacht bei Stolniki
            13.07.–17.07.1915 Durchbruchsschlacht bei Przasnysz
            13.07.–14.07.1915 Durchbruch bei Przasnysz
            15.07.–16.07.1915 Durchbruch durch die Bogate-Stellung
            18.07.–22.07.1915 Verfolgungskämpfe zum unteren Narew
            23.07.–03.08.1915 Schlacht am Narew
            23.07.–24.07.1915 Narewübergang zwischen Pultusk und Roshan
            04.08.–07.08.1915 Schlacht am Orz-Bach (Goworowo) (Schlacht bei Wonsewo)
            08.08.–10.08.1915 Schlacht bei Ostrow
            11.08.–12.08.1915 Schlacht bei Tschishew-Sambrow
            13.08.–18.08.1915 Verfolgungskämpfe am oberen Narew und Nurzec (Verfolgung bis an die Biala)
            19.08.–25.08.1915 Schlacht bei Bielsk
            26.08.–05.09.1915 Verfolgungskämpfe am Swislocz und an der Naumka-Werecia
            06.09.–07.09.1915 Schlacht bei Wolkowyszk
            08.09.–12.09.1915 Schlacht an der Zelwianka und am Njemen
            12.09.–17.09.1915 Schlacht an der Szczara und Jelnia
            17.09.–26.09.1915 Verfolgungskämpfe in den litauischen Sümpfen
            27.09.–08.10.1915 Abmarsch
            09.10.–16.10.1915 Transport nach dem Westen

            Gruß
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • WAG
              Ratsherr


              • 17.11.2014
              • 258
              • Belarus

              #7
              Ich sehe auch nichts.

              Zitat von Zardoz
              Feld-Artillerie-Regiment Nr.71 Großkomtur, 1 Batterie, Waffe Nr. 6?

              Was steht denn auf der Parierstange Terzseitig???
              Ist leider zu unscharf !!

              Gruß
              Zardoz

              Kommentar

              • WAG
                Ratsherr


                • 17.11.2014
                • 258
                • Belarus

                #8
                Wurde auch wahrend des 1. Weltkrieges noch eingetzt?

                Zitat von Zardoz
                Vielleicht noch interessant, die Einsätze an der Ostfront:

                31.07.–07.08.1914 Grenzschutz gegen Rußland (Teile)
                19.08.–20.08.1914 Schlacht bei Gawaiten-Gumbinnen
                23.08.–31.08.1914 Schlacht bei Tannenberg
                26.08.1914 Groß-Bössau-Lauteren
                29.08.1914 Ortelsburg
                30.08.1914 Ortelsburg
                05.09.–15.09.1914 Schlacht an den Masurischen Seen (Goldap-Angerburg)
                04.10.–05.10.1914 Gefecht bei Opatow und Radom (Schlacht bei Opatow)
                09.10.–19.10.1914 Schlacht bei Warschau
                22.10.–28.10.1914 Kämpfe an der Rawka
                14.11.–15.11.1914 Schlacht bei Kutno
                16.11.–15.12.1914 Schlacht bei Lodz
                16.12.–17.12.1914 Schlacht bei Lowicz-Sanniki
                18.12.1914–06.07.1915 Schlacht an der Rawka-Bzura
                31.01.–02.02.1915 Schlacht bei Humin (Schlacht bei Humin und Wola-Szydlowiecka)
                05.03.–16.03.1915 Schlacht bei Stolniki
                13.07.–17.07.1915 Durchbruchsschlacht bei Przasnysz
                13.07.–14.07.1915 Durchbruch bei Przasnysz
                15.07.–16.07.1915 Durchbruch durch die Bogate-Stellung
                18.07.–22.07.1915 Verfolgungskämpfe zum unteren Narew
                23.07.–03.08.1915 Schlacht am Narew
                23.07.–24.07.1915 Narewübergang zwischen Pultusk und Roshan
                04.08.–07.08.1915 Schlacht am Orz-Bach (Goworowo) (Schlacht bei Wonsewo)
                08.08.–10.08.1915 Schlacht bei Ostrow
                11.08.–12.08.1915 Schlacht bei Tschishew-Sambrow
                13.08.–18.08.1915 Verfolgungskämpfe am oberen Narew und Nurzec (Verfolgung bis an die Biala)
                19.08.–25.08.1915 Schlacht bei Bielsk
                26.08.–05.09.1915 Verfolgungskämpfe am Swislocz und an der Naumka-Werecia
                06.09.–07.09.1915 Schlacht bei Wolkowyszk
                08.09.–12.09.1915 Schlacht an der Zelwianka und am Njemen
                12.09.–17.09.1915 Schlacht an der Szczara und Jelnia
                17.09.–26.09.1915 Verfolgungskämpfe in den litauischen Sümpfen
                27.09.–08.10.1915 Abmarsch
                09.10.–16.10.1915 Transport nach dem Westen

                Gruß
                Zardoz

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4032
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Stiftungstag - 25.03.1899 (Gründung des Regiments)
                  AKO vom 25.03.1899 aus IV./35 und II./36 und III./35 am 1.10.1899 vereinigt.

                  Namensgebung:
                  1899: Feldartillerie Regiment Nr. 71
                  27.01.1902: Feldartillerie-Regiment Nr. 71 Großkomtur

                  Standort:
                  1899: Graudenz, Marienwerder

                  Gruß
                  Zardoz
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4032
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #10
                    Zitat von WAG
                    Ich sehe auch nichts.
                    Parierstange reinigen und schärferes Foto der Parierstange bitte !!

                    Gruß
                    Zardoz
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    Lädt...