Knopf FWR?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WAG
    Ratsherr


    • 17.11.2014
    • 258
    • Belarus

    #1

    Knopf FWR?

    Hallo,

    ist der Knopf von Friedrich Wilhelm aus dem 18. Jahrhundert?

    Danke.

    Andrej
    Angehängte Dateien
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #2
    Sehr wahrscheinlich vor 1817.

    In diesem Jahr gab es ein Gesetz, nachdem künftig nur noch das Monogramm „FR“ verwendet werden soll (speziell bei der Darstellung auf der Brust des preußischen Adlers) - auch wenn der Herrscher „Friedrich Wilhelm“ heißt.

    Die Frage hatte mich bei der zeitlichen Einordnung von einem Tintenstempel der „Polizeiverwaltung zu Schermeisel“ beschäftigt. Den Gesetzestext müßte ich irgendwo auf dem PC archiviert haben…

    Viele Grüße,
    Dierk
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      Ergänzend:
      Angehängte Dateien
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • trilobit
        Heerführer


        • 01.09.2009
        • 3053
        • thüringen

        #4
        top vielen dank für die info!
        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
        (SirQuickly)

        Kommentar

        • WAG
          Ratsherr


          • 17.11.2014
          • 258
          • Belarus

          #5
          Ja, danke fur wertvolle Information!

          Kommentar

          • Adebar
            Ritter

            • 19.08.2002
            • 469
            • Irgendwo
            • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

            #6
            Sehr gerne!

            Ist aber auch erstaunlich schwierig, hier Infos zu bekommen. Ich hatte die Fragestellung mit dem "FRW" in zwei Fachforen (Heraldik und Kaiserreich) gestellt - ohne Ergebnis.

            Auch das eigentlich dazu gute Fachbuch über den Preußenadler und seine Darstellung (siehe Bildanhang) erwähnt diese wichtige Änderung von 1817 nicht! Sehr seltsam.

            Anbei auch noch zwei Bilder (eines davon gespiegelt) des Tintenstempels, weswegen ich da seinerzeit ganz gezielt danach gesucht hatte.
            Stempel und Petschaften von Behörden sind seit Jahren meine Sammelleidenschaft geworden...

            Viele Grüße,
            Dierk
            Angehängte Dateien
            Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

            Funde, wollt ihr ewig liegen?

            Kommentar

            • trilobit
              Heerführer


              • 01.09.2009
              • 3053
              • thüringen

              #7
              sieht gut aus!
              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
              (SirQuickly)

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4032
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                [QUOTE=Adebar;1009332]Sehr wahrscheinlich vor 1817.

                In diesem Jahr gab es ein Gesetz, nachdem künftig nur noch das Monogramm „FR“ verwendet werden soll (speziell bei der Darstellung auf der Brust des preußischen Adlers) - auch wenn der Herrscher „Friedrich Wilhelm“ heißt.

                -----------------------------

                Jedes Dekret ist nur so gut wie seine Umsetzung !!
                Das mag für Dienstsiegel/Stempel oder Behörden geklappt haben.
                Aber im militärischen Bereich wurde das "FWR" Monogramm weiterhin bei vielen Einheiten verwendet.
                Ob jetzt als Beschlag, Schulterklappenauflage oä..
                Und das definitiv bis 1915 !!
                Im Anhang, als Beispiel, ein Tschako von 1888, eine Pickelhaube von 1910 etc...

                Wobei ich den Knopf auch in den Zeitraum 1790 - 1810 einschätze.

                Gruß
                Zardoz
                Angehängte Dateien
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Adebar
                  Ritter

                  • 19.08.2002
                  • 469
                  • Irgendwo
                  • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                  #9
                  Bei der Kugelhaube bin ich bei Dir - kannte ich so nicht.
                  Beim ersten Beispiel und der Husarentafel scheint es aber eher „WR“ für „Wilhelm Rex“ statt „FWR“ zu sein?

                  Viele Grüße,
                  Dierk
                  Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                  Funde, wollt ihr ewig liegen?

                  Kommentar

                  Lädt...