In diesem Jahr gab es ein Gesetz, nachdem künftig nur noch das Monogramm „FR“ verwendet werden soll (speziell bei der Darstellung auf der Brust des preußischen Adlers) - auch wenn der Herrscher „Friedrich Wilhelm“ heißt.
Die Frage hatte mich bei der zeitlichen Einordnung von einem Tintenstempel der „Polizeiverwaltung zu Schermeisel“ beschäftigt. Den Gesetzestext müßte ich irgendwo auf dem PC archiviert haben…
Ist aber auch erstaunlich schwierig, hier Infos zu bekommen. Ich hatte die Fragestellung mit dem "FRW" in zwei Fachforen (Heraldik und Kaiserreich) gestellt - ohne Ergebnis.
Auch das eigentlich dazu gute Fachbuch über den Preußenadler und seine Darstellung (siehe Bildanhang) erwähnt diese wichtige Änderung von 1817 nicht! Sehr seltsam.
Anbei auch noch zwei Bilder (eines davon gespiegelt) des Tintenstempels, weswegen ich da seinerzeit ganz gezielt danach gesucht hatte.
Stempel und Petschaften von Behörden sind seit Jahren meine Sammelleidenschaft geworden...
[QUOTE=Adebar;1009332]Sehr wahrscheinlich vor 1817.
In diesem Jahr gab es ein Gesetz, nachdem künftig nur noch das Monogramm „FR“ verwendet werden soll (speziell bei der Darstellung auf der Brust des preußischen Adlers) - auch wenn der Herrscher „Friedrich Wilhelm“ heißt.
-----------------------------
Jedes Dekret ist nur so gut wie seine Umsetzung !!
Das mag für Dienstsiegel/Stempel oder Behörden geklappt haben.
Aber im militärischen Bereich wurde das "FWR" Monogramm weiterhin bei vielen Einheiten verwendet.
Ob jetzt als Beschlag, Schulterklappenauflage oä..
Und das definitiv bis 1915 !!
Im Anhang, als Beispiel, ein Tschako von 1888, eine Pickelhaube von 1910 etc...
Wobei ich den Knopf auch in den Zeitraum 1790 - 1810 einschätze.
Bei der Kugelhaube bin ich bei Dir - kannte ich so nicht.
Beim ersten Beispiel und der Husarentafel scheint es aber eher „WR“ für „Wilhelm Rex“ statt „FWR“ zu sein?
Kommentar