Große Tonscherbe, was war das mal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abcdefg
    Anwärter


    • 24.01.2009
    • 15
    • RLP

    #1

    Große Tonscherbe, was war das mal?

    Hallo Ihr Spezialisten,

    ich hab da mal ne Frage: Ich habe beim schnorcheln im Mittelmeer in ca. 10m Tiefe diese Tonscherbe gefunden und kann mir keinen Reim darauf machen was das wohl war.

    Das Stück ist ca. 60cm lang und 40cm hoch und hat an einer Seite einen ca. 4cm breiten Rand der ca. 4cm hoch ist. Das Stück ist ohne erkennbare Krümmung und stark korrodiert: Die Seite mit der die Scherbe im Sand lag (ich habe sie "Innenseite" getauft, ohne eigentlich zu wissen was innen und außen ist) ist stark korrodiert und weist überall bis zu 1,5cm tiefe Krater und "Schluchten" auf die meines Erachtens nicht auf Muscheln zurück zu führen sind.

    Ich hab nun wie gesagt keine Vorstellung davon was das sein könnte, für eine Dachziegel ist das Stück zu groß, für ein Gefäß fehlt die Krümmung - hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße,

    Grx
    Angehängte Dateien
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 02.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Auf Bild 3:
    Das Loch - ist das durch den Rand durchgehend, oder nur Fraß?


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • abcdefg
      Anwärter


      • 24.01.2009
      • 15
      • RLP

      #3
      Das Loch das man im Rand sieht geht nicht durch, könnte eine Bohrmuschel gewesen sein oder auch ein Finger den man in den feuchten Ton gedrückt hat um eine Vertiefung zum festhalten zu bekommen - der Durchmesser würde stimmen - es geht aber auf jeden Fall nicht ganz durch!

      Kommentar

      • Ackerschreck
        Heerführer


        • 12.11.2008
        • 1453
        • Evergreen Terrace
        • Cibola SE

        #4
        Das ist auf jeden Fall Baukeramik und könnte mMn durchaus ein Dachziegel sein, wie ihn schon die Römer gekannt haben:


        Möglich wäre aber auch Wand/Deckenverkleidung oder Kanalabdeckung.

        Grüße
        - FEL TEMP REPARATIO -

        Kommentar

        • abcdefg
          Anwärter


          • 24.01.2009
          • 15
          • RLP

          #5
          Cool, dann ist das vielleicht tatsächlich von den alten Römern? Oder werden solche Ziegel auch noch Heute hergestellt?

          Kann ich denn irgendwie sonst noch erkennen ob das Stück alt ist oder nur rezenter Bauschutt?

          Schon mal vielen Dank für deine Hilfe!

          Grx

          Kommentar

          • abcdefg
            Anwärter


            • 24.01.2009
            • 15
            • RLP

            #6
            Oder ein Stück Plattengrab?

            Kommentar

            • Ackerschreck
              Heerführer


              • 12.11.2008
              • 1453
              • Evergreen Terrace
              • Cibola SE

              #7
              Wie gesagt, für mich schauts wie ein römischer Ziegel aus.
              Datieren kann man Keramik über die Form, allerdings ist das Mittelmeer groß und am Fundort könnte diese Form ebensogut auch in nachrömischer Zeit gebräuchlich gewesen sein. Da müßtest du schon den lokalen Archi fragen
              - FEL TEMP REPARATIO -

              Kommentar

              Lädt...