Da Siegburg zwischen dem 14. und dem 17. Jhd sehr viel Steinzeug exportiert hat, will ich hier mal ein paar Beispiele einstellen.
Beginnen will ich mit einem Stück aus dem 13.Jhd. Es handelt sich um das Fragment eines Kruges mit angedeutetem Wellenfuß. Das Material ist ein rötliches Faststeinzeug, ziemlich grob gemagert und außen gräulich.
Beginnen will ich mit einem Stück aus dem 13.Jhd. Es handelt sich um das Fragment eines Kruges mit angedeutetem Wellenfuß. Das Material ist ein rötliches Faststeinzeug, ziemlich grob gemagert und außen gräulich.

Kommentar