Scherbe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Scherbe?

    Hallo zusammen,

    nicht zuletzt wegen der Einführung dieses Unterforums halte ich auch ab und an einmal Ausschau nach einer Scherbe auf dem Acker. Ich glaube hier eine gefunden zu haben.
    Auf der Innenseite erkennt man die typischen Rillen,wie man sie von Töpferwaren kennt. Oben hat sie einen glatten Rand.
    Ich hoffe einige von euch können meine Vermutung bestätigen.

    PS: Ich meine mehrere Beiträge von chabbs gelesen zu haben, in denen er bei grauen Scherben immer in Richtung Mittelalter tendiert.

    Viele Grüße

    OB
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Odenwälder Bub; 03.03.2011, 22:00.
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #2
    Grüß Dich !!

    Also ein Keramikscherbe ist es auf jeden Fall. Die Datierung wird allerdings schwierig, da sie keinerlei markanten Merkmale hat (Verzierung etc.)
    Jedenfalls sieht es nach einer Irdenware aus, was eine Datierung ins Mittelalter oder früher zuläßt. Neuzeitlich schließe ich komplett aus, da es weder Faststeinzeug noch richtiges Steinzeug ist.

    Viel mehr kann ich Dir dazu auch nicht sagen. Ist das die einzige Scherbe, die Du dort gefunden hast?

    Gruß,
    Sebastian
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

    Kommentar

    • Odenwälder Bub
      Landesfürst


      • 07.04.2009
      • 814
      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
      • Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      Grüß Dich Sebastian.

      Danke für die tolle Antwort. Es ist bisher die einzige. Werde dort aber weiter die Augen offen halten.Da müsste noch Material liegen meiner Meinung nach.
      Was auf dem Foto nicht erkennbar ist. Auf der Außenseite ist ein Teilstück eines eingeritzten Dreiecks zu erkennen. Eventuell hilft es ja vllt.

      Viele Grüße

      Felix
      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Jaja...der chabbs hat gesagt

        Sie ist dick, etwas gröber gemagert, Grus vermag ich nicht zu erkennen.

        Ich denke, mit Hoch-Spätmittelalter könntest Du gut hinkommen.

        Vielleicht, aber anhand von Bildern ist das schlecht möglich (Archi!), “ältere gelbtonige Drehscheibenware”.

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Mit der Datierung von Chabbs stimme ich überein, sieht schwer nach MA aus..
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Odenwälder Bub
            Landesfürst


            • 07.04.2009
            • 814
            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
            • Tesoro Vaquero 2 Germania

            #6
            Hallo ihr 2. Danke für die Schätzungen.

            @chabbs: Ich werde mich mit einem Archäologen in Verbindung setzten. Das kann ich in diesem Fall ja getrost tun da es ein ganz normaler Lesefund ist.
            Werde wahrscheinlich aber noch warten bis nochmal durchgepflügt wurde und
            eventuell noch etwas zu Tage kommt.

            Viele Grüße

            Felix
            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

            Kommentar

            • Odenwälder Bub
              Landesfürst


              • 07.04.2009
              • 814
              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              Hallo ihr 2. Danke für die Schätzungen.

              @chabbs: Ich werde mich mit einem Archäologen in Verbindung setzten. Das kann ich in diesem Fall ja getrost tun da es ein ganz normaler Lesefund ist.
              Werde wahrscheinlich aber noch warten bis nochmal durchgepflügt wurde und
              eventuell noch etwas zu Tage kommt.

              Viele Grüße

              Felix
              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Scherben fliegen nicht vom Himmel. Achte in dem Bereich besonders auf dunkle, kleine und unansehnliche Scherben. Sehen häufig aus wie normale zusammengebackene Erde.

                Gibt es einen Flurnamen? Kamp, Esch, Knapp, Brede...irgendwas in der Art?

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Der Scherben dürfte auch sehr hart und unzerbröselbar sein, sehr heiß und reduzierend gerannt.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Odenwälder Bub
                    Landesfürst


                    • 07.04.2009
                    • 814
                    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Scherben fliegen nicht vom Himmel. Achte in dem Bereich besonders auf dunkle, kleine und unansehnliche Scherben. Sehen häufig aus wie normale zusammengebackene Erde.

                    Gibt es einen Flurnamen? Kamp, Esch, Knapp, Brede...irgendwas in der Art?
                    Der Flurname lautet "Auf den Stecherts"
                    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                    Kommentar

                    • Odenwälder Bub
                      Landesfürst


                      • 07.04.2009
                      • 814
                      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania

                      #11
                      Ich möchte den Thread hier nicht ganz einschlafen lassen und euch noch etwas präsentieren, was ich heute gefunden habe. Ich jogge regelmäßig an diesem Feld vorbei und fand heute beim Darüberschauen das folgende.

                      Ich denke es ist ein Knaufende o.ä.
                      Eventuell war an einem Gefäß ein Stab befestigt um etwas daraus ausgießen zu können und dieser Gegendstand war das Endstück.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Odenwälder Bub; 16.03.2011, 17:01.
                      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Das ist ein Topfdeckelknauf, vielleicht von nem Kumpf.
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        Lädt...