Scherbe zur Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondsichel
    Geselle


    • 19.02.2011
    • 63
    • Niedersachsen
    • Garrett ACE 150

    #1

    Scherbe zur Bestimmung

    So hab mal wieder was, wo ich gern wissen würde aus welcher Zeit das stammt?
    Fühlt sich so ehnlich wie Sandstein an, aber sicher bin ich mir nicht.
    Danke für eure Hilfe!

    Kommen sicher noch öfter Stücke dazu, da ich gern mal nen ganzen Krug oder so komplet restaurieren würde
    Angehängte Dateien
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #2
    Mach bitte mal eine Aufnahme von der Bruchkante, und schreib mal wo Du die Scherbe gefunden hast. Dann kann man ehr was dazu sagen.

    Wird aber trotzdem schwierig, da man Scherben in der Regel nur dann genau bestimmen kann, wenn man ein Teil vom Rand, Fuß oder einer Verzierung hat.

    Gruß,
    Sebastian
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

    Kommentar

    • Mondsichel
      Geselle


      • 19.02.2011
      • 63
      • Niedersachsen
      • Garrett ACE 150

      #3
      Habe die auf nem Feld gefunden. Hab auch noch ein Foto von der Bruchkannte beigetan vielleicht hielft dies!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • schebels
        Landesfürst


        • 30.06.2008
        • 668
        • Siegburg

        #4
        Ich denke, dass es sich schon um Steinzeug handelt. Somit ist eine Datierung nach dem 14.Jhd anzusetzen. Ohne weitere Anhaltspunkte zu haben, würde ich die Scherbe ins 15.-16. Jhd packen. Kann aber auch durchaus wesentlich später sein (ins quasi aus dem Bauch herraus)

        Mit der Frage wo Du die Scherbe gefunden hast, meinte ich eigentlich die Region. Aber ich gehe jetzt eifach mal von Niedersachsen aus.

        Vielleicht schreibt ja noch jemand anderes was dazu.

        Beste Grüße,
        Sebastian
        "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

        Kommentar

        • Mondsichel
          Geselle


          • 19.02.2011
          • 63
          • Niedersachsen
          • Garrett ACE 150

          #5
          Jep nord-west Niedersachen stammt das Stück ist das größte was ich bis jetzt gefunden habe. Die andren sind ja meist eher so 3-4cm groß aber dieses 7,5 * 5cm groß.

          Kommentar

          Lädt...