Englisches Wasser?
Einklappen
X
-
-
Hi Geiserich,
Ist jedenfalls der Boden einer "Tonic-Water" Flasche, und durch die Krone auch wahrscheinlich Englisch.
Aber irgendwie sieht deine Scherbe doch eher nach angeschmolzenem Glas aus und nicht nach Keramik, was auch fast logischer wäre..?!
lb. Gruß,
ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 11.03.2011, 08:02.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Von Keramik schreibt doch der TE überhaupt nichts
WATER erkenne ich ja ganz deutlich, aber TONIC? Neee...
Und zwangsläufig englisch/britisch muss es auch nicht sein, könnte auch niederländisch oder belgisch/flämisch sein, die sagen ja auch water.
Am besten wendet sich Geiserich an die Spezis in dem o.g. link.
Oder hier meldet sich noch ein Spezi
Gruß
Sludsen
ehemals bekannt als riddere28Kommentar
-
Ist mir auch klar, aber dann hat er sich das falsche Unterforum gesucht..!
Also ich kann auf dem letzten Bild vor dem "Water" recht gut "Tonic" lesen, zumindest das "oni" davon..und dann bleibt da nicht viel was es sonst heißen könnte..?!
lb. Gruß,
ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 11.03.2011, 10:46.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Es gibt ein "Glas"-Unterforum? Irgendwie wie find ich das net, ist ja aber auch egal
Aber Tonic Water sehe ich da immer noch nicht. NI kann man sehr gut erkennen, das O davor mit etwas Fantasie oder nem besseren Foto.
Aber C?
Ne, das vor dem WATER sieht eher wie ein † aus (siehe Ausschnittvergrößerung unten), auch wenn das C stärker geschmolzen sein sollte wird es nicht ein † bilden.
Vll kann Geiserich ja nochmal Fotos des entsprechenden Beriechs machen, am besten schräg gegens Licht, damit das Relief noch deutlicher hervor tritt.
Der Größe des Flaschenboden nach würde ich auf ein Medikamentenfläschen tippen. Was eigentlich wieder zu tonic water passen würde, welches ja ursprünglich als Malariamedizin verwendet wurde.Gruß
Sludsen
ehemals bekannt als riddere28Kommentar
-
Man hier gings ja hoch her
Ich hab nebenbei noch mein Archi gefragt und der hat mir ein Link geschickt.
Der wäre auch noch was für die Fundbestimmung
Ich sag nur Pyrmond WaterKommentar




Kommentar