Scherben Alter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #1

    Scherben Alter

    Hallo,

    kann mir jemand etwas zum Alter dieser Scherben sagen?
    Die Bruchstücke sind ca. 4cm groß und fast 1cm dick. Farbe durchgehend dunkelbraun. Sehr grobes Ausgangsmaterial wurde verwendet, da sind teilweise 6mm große Steine drin.

    Was mich wundert ist die Herkunft des Ausgangsmaterials.
    Es ist sehr viel Quarzsand mit Feldspatanteil enthalten. Der Fundort der Scherben liegt aber im Muschelkalkgebiet. Weiter entfernt kommt Buntsandstein, Röt, oder Keuper vor.
    Dieser Ton ergibt aber eine ganz andere (rote) Brennfarbe.

    Viele Grüße,

    Siegmund
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Bei uns würde ich stark vom Mittelalter, so ab 9. Jhdt. ausgehen. Wir hart ist denn das Material gebrannt? Kannst Du mit dem Fingernagel ritzen?

    Kommentar

    • TuNichtGut
      Ritter


      • 30.03.2011
      • 344
      • Thüringen
      • Treasure Hunter XJ-9 3050

      #3
      Wurden wirklich mit Absicht solche große Steinchen untergemischt, oder war das Schluderei bei der Herstellung?

      Übrigens sind das die unscheinbarsten Scherben, über die ich jemanden nachdenken sah - ich wär wohl vorbeigelaufen
      Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von TuNichtGut
        Wurden wirklich mit Absicht solche große Steinchen untergemischt, oder war das Schluderei bei der Herstellung?

        Übrigens sind das die unscheinbarsten Scherben, über die ich jemanden nachdenken sah - ich wär wohl vorbeigelaufen
        Die "Steinchen" sind zerstoßener Granit zur Magerung des Tons.
        Sie sind also mit Absicht drin.

        Unscheinbar und schlecht zu erkennen sind sie, ja.
        Aber auch wesentlich interessanter, als dass Zeug was man sonst so auf dem Acker hat...
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • siegmund
          Ritter


          • 13.11.2010
          • 361
          • Eichsfeld/Thüringen

          #5
          @chabbs - die Scherben lassen sich teilweise mit dem Fingernagel ritzen.

          @fleischsalat - da das Ausgangsmaterial bei uns nicht vorkommt - das nächste Granitvorkommen ist der Brocken (70km Luftlinie) - muß ich dann bei der Keramik von "Importware" ausgehen?

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von siegmund

            @fleischsalat - da das Ausgangsmaterial bei uns nicht vorkommt - das nächste Granitvorkommen ist der Brocken (70km Luftlinie) - muß ich dann bei der Keramik von "Importware" ausgehen?
            Nein, Entweder wurde Granit dorthin geschafft, oder ein ähnliches Gestein verwendet. Im Prinzip kannst Du mit fast allem Magern (Muscheln, nicht kalkhaltiger Stein, Pflanzen etc. etc.).
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            Lädt...