Meine Scherbensammlung (Stand 07.05.2012)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Meine Scherbensammlung (Stand 07.05.2012)

    Da ich momentan nicht sondeln darf/kann und mich auf Scherben und sonstige Funde konzentriere, will ich wenigstens diese Funde hier ein bisschen vorstellen.

    Heute war ich auf einer kleinen Baustelle im Ort und habe einige schöne Sachen gefunden und auch mein erstes Bruchteil von einer Pfeife

    Dazu einige schön bunte Scherben und wirklich hübsche Schlackereste. Aber seht selbt..
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • DFX
    Banned
    • 04.07.2008
    • 2076
    • Taka-Tuka-Land

    #2
    Bild 3, Fundgegenstand rechts oben ist ein Teil eines Grapenfußes.

    Welches Teil soll die Pfeife sein?

    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

    Kommentar

    • lilresa
      Landesfürst


      • 10.04.2012
      • 816
      • Sauerland
      • XP Deus

      #3
      Bild 6 ... dachte ich ^^

      Danke schon einmal für den Hinweis mit dem Grapenfuß
      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Ich halte das besagte Teil für das Fragment eines Henkels.
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • Xerxes
          Heerführer

          • 18.03.2001
          • 1302
          • Brandenburg-Preußen
          • Euro Sabre, Compass

          #5
          Da hat der Bergmann total recht. Schau mal genauer hin. Ansonsten sind die Scherbels größtenteils neuzeitlich, wenn nicht ganz. hab nur flüchtig drübergeschaut.

          Kommentar

          • Xerxes
            Heerführer

            • 18.03.2001
            • 1302
            • Brandenburg-Preußen
            • Euro Sabre, Compass

            #6
            Hast du keinen Kumpel mit einer Sonde, der könnte doch mal den schönen Aushub "durchleuchten"?

            Kommentar

            • hmueller1975
              Ritter


              • 08.03.2012
              • 483
              • Osterode am Harz, Niedersachsen
              • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

              #7
              Schöne Funde, alles Oberflächefunde ?oder hast den Aushub auch etwas durchwühlt?

              Kommentar

              • lilresa
                Landesfürst


                • 10.04.2012
                • 816
                • Sauerland
                • XP Deus

                #8
                Ich habe selbst eine Sonde - aber ich darf nicht

                -> ja, sind alles Oberflächenfunde...

                Ich halte es immer noch für den Rest einer Pfeife .. ein Henkel wäre doch nicht hohl? Anbei noch ein andere Bild zur Verdeutlichung.
                Angehängte Dateien
                Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                Kommentar

                • schebels
                  Landesfürst


                  • 30.06.2008
                  • 668
                  • Siegburg

                  #9
                  Glaube nicht, dass es sich um den Rest einer Pfeife handelt. Ich denke Du hast da den Rest von dem Ausguß einer Tee/Kaffeekanne.
                  Ansonsten stimme ich meinen Vorredner voll zu. Alles frühe Neuzeit bis Moderne.

                  Gruß,
                  Sebastian

                  P.S.: Und ja, es ist kein Grappenfuß, sondern der Ansatz eines Henkels. Dürfte auch das älteste Stück in der Sammlung sein. Soweit auf den Bildern erkennbar würde ich das Stück in 15. Jhd datieren.
                  "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                  Kommentar

                  • lilresa
                    Landesfürst


                    • 10.04.2012
                    • 816
                    • Sauerland
                    • XP Deus

                    #10
                    hm.. Schade.. eigentlich hielt ich den Durchmesser des Durchlasses für zu klein. Ich versuche mal bei meinem Heimat-Archi einen Termin zu bekommen. Der ist ein ansoluter Profi für Scherben und weiß sicher noch mehr zu dem einen oder anderen Stück. Vielleicht mache ich noch einmal ein paar Fotos von dem vermeintlichen Grappenfuß .. Danke soweit erst einmal für eure Einschätzung.

                    P.S.: Morgen geht's endlich legal mit der Sonde los .. so richtig mit den Archäologen über extra frei gelegtes Grabungsgebiet .. Ich bin gespannt, wie die Ausbeute wird - Fundbilder werden dann im anderen Bereich folgen .. hoffentlich
                    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                    Kommentar

                    • lilresa
                      Landesfürst


                      • 10.04.2012
                      • 816
                      • Sauerland
                      • XP Deus

                      #11
                      Mein Experte sagt:
                      Also alle Funde größtenteils 18./19. Jahrhundert.
                      Das gezeigte Teil ist Teil einer Porzellanpfeife, das größere Teil ist ein Grappenfuß und kein Henkel, Das Porzellan ist zum Teil ein sehr feines (Nachahmung von japanischem/chinesischem) zum anderen eher billiges.
                      Ein paar Interessante Einzelheiten hat er noch zu dem einen oder anderen erklärt.. aber das sprengt jetzt den Rahmen ;-) ..
                      Bei der Schlacke handelt es sich vermutlich um Blei oder Eisenschlacke (das kleinere, glatte) und Kupferschlacke (das größere zerkluftete) .. Die Reste fand ich deshalb dort, weil es früher üblich war Schlackereste auf den Hof zu streuen, damit die Hühner keine Milben etc. bekamen.. Man hat also mehr oder weniger alles vergiftet ..
                      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                      Kommentar

                      • lilresa
                        Landesfürst


                        • 10.04.2012
                        • 816
                        • Sauerland
                        • XP Deus

                        #12
                        Neue Funde

                        Anbei ein paar neue Scherben..

                        Bild 1+2 - sehr sehr dick - vermutlich 10 - 12 mm.. Ein Stück Rand (einfach auslaufend) ist erhalten aber schlecht zu sehen. Ich habe keine Ahnung, von was das stammt... Für alles Sinnige ist es irgendwie viel zu dick.

                        Bild 3+4 - von links nach rechts. Hoffentlich etwas Altes?!, vermutlich ein Stück Henkel (ich fand aber die Farbe schön ), ein Boden von einem Teller oder so von schlechter Qualität (nicht richtig durchgebrannt etc.) aber die Art der Glasur interessiert mich (schimmert silbern, kommt auf den Fotos nicht so gut rüber finde ich)

                        Hat wer Ideen zur linken Scherbe auf den Bildern 3+4?
                        Angehängte Dateien
                        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                        Kommentar

                        • Grafschaft Mark
                          Heerführer


                          • 29.04.2009
                          • 1360
                          • NRW

                          #13
                          Die linke Scherbe auf 3&4 dürfte spätmittelalterlich bis frühneuzeitlich sein!

                          Mein Tip so ca. um das 16. Jh. wahrscheinlich Steinzeug siegburger Art.

                          Kann man am Foto immer schlecht sehen!

                          Kommentar

                          • Harzhorn
                            Heerführer


                            • 16.08.2009
                            • 3134
                            • Harzvorland
                            • Ehemals Deus jetzt Nokta

                            #14
                            Ist eine schöne Bildliche Fundvorstellung meint der Harzhorn
                            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                            Kommentar

                            • lilresa
                              Landesfürst


                              • 10.04.2012
                              • 816
                              • Sauerland
                              • XP Deus

                              #15
                              Vielen Dank für den Hinweis und das Lob - Termin mit meinem Hausarchäologen folgt.. ich werde berichten.
                              Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                              Kommentar

                              Lädt...