Scherben von Heute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Scherben von Heute

    Hallo,

    Wenn man von keinem Detektor-Beep gestört wird, weil nix da ist, kann man ganz
    entspannt die Augen über den Boden rollen lassen. Das ist das Ergebnis.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #2
    Moin,

    meine laienhaften Kenntnisse identifizieren das meiste auf der rechten Seite ins 16./17. Jahrhundert. Teilweise mit schönen Verzierungen mit einem Malhorn.
    Oben das Blaue ist vielleicht ein Stück einer Ofenkachel oder großer Gurkentopf?!
    Das graune unten sieht irgendwie für mich interessant aus - habe ich aber auch noch nicht selbst gefunden und weiß nichts genaueres dazu.

    Gruß
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

    Kommentar

    • Ironpic
      Heerführer


      • 23.05.2011
      • 1722
      • Mönchengladbach
      • XP GMP

      #3
      @ lilresa

      Hallo,

      Danke für Dein Interesse.

      Das Foto habe ich heute an den Spezialisten beim LVR nach Xanten gesendet.
      Er meint die graue Scherbe = Hochmittelalter. Ohne Gewähr sieht er noch drei
      römische. Wenn ich wieder bei ihm bin und meine Funde vorlege, kann er sich
      die Stücke in echt ansehen.
      Viele Grüße von
      Ironpic

      ------------------


      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

      Kommentar

      • lilresa
        Landesfürst


        • 10.04.2012
        • 816
        • Sauerland
        • XP Deus

        #4
        Hehe, naja von römisch habe ich keine Ahnung, da ich sowas hier im Norden nicht finden werde (trotz der Nähe des Harzhorns) aber dann hatte ich ja mit der grauen schon einmal den richtigen Pfad eingeschlagen.
        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Jap, auf jeden Fall Spät-MA (Steinzeug) und etwas grob gemagertes, das auch mindestens MA ist... ist doch ein super Hinweis!

          Kommentar

          • schebels
            Landesfürst


            • 30.06.2008
            • 668
            • Siegburg

            #6
            Die Scherbe in kobalt blau dürfte ins 17/18. Jhd passen. Die rot-braun egobierten (links die dritte von oben und die zwei im oberen rechten bereich) sehen nach 15.Jhd aus.
            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Wenn die Weiße scherbe oben (mittig) eventuell Paffrather ist, wäre das dann sogar 11. Jh. ! Ist die oberfläche grobkörniger (nicht grobporig, meine nur die oberflächenkörnung)

              Mit römisch kenn ich mich nicht so aus, TS kännte ich noch erkennen, aber das ist es dann auch!
              Römische Allerweltskeramik und Gebrauchskeramik ist meist sehr kreidig!

              eventuell die gelblich-orange-rosa farbende ganz unten rechts von der blauen könnte so von der Farbe her römisch sein, aber da warte mal auf den Archi
              Ist alles nur verdacht!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Genau! Trinität der Archäologen beachten:

                " Müsste man mal in der Hand halten!"
                " am Bild ist das schwer zu beantworten..."
                " geh mir wech mit Scherben!"

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Genau! Trinität der Archäologen beachten:

                  "geh mir wech mit Scherben!"

                  Also der is definitiv gelogen!

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Kann aber stimmen, wenn Sie wählen dürfen zwischen Scherben oder dem freipinseln eines geilen Pfostenloches

                    Kommentar

                    • Grafschaft Mark
                      Heerführer


                      • 29.04.2009
                      • 1360
                      • NRW

                      #11
                      Zitat von chabbs
                      Kann aber stimmen, wenn Sie wählen dürfen zwischen Scherben oder dem freipinseln eines geilen Pfostenloches
                      Lass ihn das nicht lesen

                      Kommentar

                      • Ironpic
                        Heerführer


                        • 23.05.2011
                        • 1722
                        • Mönchengladbach
                        • XP GMP

                        #12
                        Hallo,

                        Danke für Eure Einschätzung. Wenn ich ein wenig mehr Ahnung hätte, könnte ich die
                        Stücke auf dem Feld schon vorselektieren. Andersherum hat es auch Vorteile wenn ich
                        möglichst viel aufsammel, da geht durch mein Fehlurteil nichts verloren. Und der Archi
                        hat die Scherben in Null,nix durchgesehen. Und dem entgeht nichts. Das ist ein Profi.
                        Meine Frau verdreht schon die Augen, wenn ich wieder mal mit einem Haufen Keramik
                        reinkomme und dann stundenlang das Bad blockiere und alles einsaue mit meiner
                        Scherbenwascherei. Aber auf dem Altar der Wissenschaft müssen Opfer dargebracht
                        werden.
                        Viele Grüße von
                        Ironpic

                        ------------------


                        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                        Kommentar

                        • Grafschaft Mark
                          Heerführer


                          • 29.04.2009
                          • 1360
                          • NRW

                          #13
                          Zitat von Ironpic
                          Hallo,

                          Danke für Eure Einschätzung. Wenn ich ein wenig mehr Ahnung hätte, könnte ich die
                          Stücke auf dem Feld schon vorselektieren. Andersherum hat es auch Vorteile wenn ich
                          möglichst viel aufsammel, da geht durch mein Fehlurteil nichts verloren. Und der Archi
                          hat die Scherben in Null,nix durchgesehen. Und dem entgeht nichts. Das ist ein Profi.
                          Meine Frau verdreht schon die Augen, wenn ich wieder mal mit einem Haufen Keramik
                          reinkomme und dann stundenlang das Bad blockiere und alles einsaue mit meiner
                          Scherbenwascherei. Aber auf dem Altar der Wissenschaft müssen Opfer dargebracht
                          werden.
                          So habe ich es auch gemacht

                          Inzwischen ist man soweit das man zumindest sagen kann "Interessant" oder "Müll" einige Sachen kann ich auch eindeutig vor Ort bestimmen

                          Nur Römisch, da nehme ich alles mit was eventuell mal römisch gewesen sein könnte

                          Kommentar

                          Lädt...