Neuer Acker, neue Scherben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Neuer Acker, neue Scherben

    Hallo,

    Ich habe einen neuen Acker angegangen. Metall war noch nicht so viel, aber Scherben
    gab es reichlich. Ich hoffe, dass es nicht nur Schrott ist.

    Bild 1+2 = Fundkomplex (mit Ironpic, Suchermaskottchen)
    Bild 3+4 = Sehr grobe Bodenscherbe
    Bild 5 = Bodenscherbe
    Bild 6+7 = Randscherbe
    Bild 8 = Schwarze Randscherbe (reduzierter Brand, ähnlich Terra Nigra?)
    Bild 9+10 = Scherbe

    Für jede Hilfe und Anregung bin ich dankbar.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Mit römischer Keramik kenn ich mich geographisch bedingt nicht aus aber Scherbe Nr. 8 dürfte harte Grauware sein. Sauerstoffreduzierend gebrannt. Meist hochmittelalterlich zu datieren.

    3+4 ist eine eisenzeitliche Scherbe. Bei uns kommt diese Keramikart bis zur Völkerwanderung vor...
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • Ironpic
      Heerführer


      • 23.05.2011
      • 1722
      • Mönchengladbach
      • XP GMP

      #3
      @ BastiSDL

      Hallo,

      Echt eisenzeitlich? Das wäre das älteste Stück, das ich bisher gefunden habe. Das Teil
      sieht auch ganz eigenartig aus. Die vielen kleinen Steinchen an der Unterseite, und die
      Richtung des Aufbaus zeigt nach oben, also wahrscheinlich freihand geformt und nicht
      auf einer Scheibe gedreht. Bin mal gespannt, was der Archi sagt. Danke!
      Viele Grüße von
      Ironpic

      ------------------


      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von Ironpic

        Echt eisenzeitlich? Das wäre das älteste Stück, das ich bisher gefunden habe. !
        Ich finde eine Datierung in diesem Fall sehr gewagt. Es kann von der Eisenzeit bis zum Mittelalter so ziemlich alles sein. Entscheident wäre hier der Fundzusammenhang, bzw. ein evtl. datierbares Randstück od. Wandungs-St. mit klar datierbaren Verzierungen. In diesem Fall (Bodenscherbe) siehts echt schlecht aus...
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Das stimmt, anhand einer Scherbe ist das sehr gewagt und ohne Ränder oder Dekor so gut, wie nicht datierbar.

          Hatte das Wort "könnte" vergessen. Könnte eisenzeitlich sein bis hin zur VWZ.
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • lilresa
            Landesfürst


            • 10.04.2012
            • 816
            • Sauerland
            • XP Deus

            #6
            Die dunkle Scherbe sieht für mich nach spätem Mittelalter aus.. ähnlich wie http://www.archaeologieag-oldenburg..../kugeltopf.jpg aber wahrscheinlich ein dünnerer Krug oder Topf als dort gezeigt..
            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

            Kommentar

            Lädt...