Scherben wie alt...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Scherben wie alt...

    Habe wieder einmal ein paar Scherben als Lesefunde gemacht.
    Wie alt schätzt ihr sie?
    Hg Erich
    Angehängte Dateien
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Die verzierte Scherbe sieht fast aus, wie eine eisenzeitliche Scherbe mit einer Dellenleiste. Allerdings wirkt die Keramik sehr "hart" und hat scheint charakteristisch schon fast, wie mittelalterliche Grauware... Bei uns ist die Außenseite der eisenzeitlichen Scherben immer sehr rau, bzw. extra angeraut worden und nicht so glatt und gleichmäßig, wie bei deinem Stück.

    Das hat jetzt Dir jetzt sicher nur bedingt weitergeholfen...
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • Grafschaft Mark
      Heerführer


      • 29.04.2009
      • 1360
      • NRW

      #3
      Ich habe sie mir auch schon mehrfach angesehen, aber traue mir auch noch nichtmal eine Tendenz zu aus den selben Gründen die Basti schon genannt hat!

      Ich denke hier kann dir wirklich nur einer weiterhelfen der die Teile in der Hand hält bzw. ein Studium darüber hat
      Alt definitiv, das ist keine Frage und mit Sicherheit auch älter als 1000 Jahre, aber mehr einschätzung traue ich mir wirklich nicht zu!


      Wenn du ein Ergebnis hast kannst du ja mal ergänzend aufklären!

      Kommentar

      • erich 1964
        Heerführer


        • 31.08.2007
        • 4108
        • Raetia - Rätien
        • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

        #4
        Die Scherben stammen von einer vorrömisch eisenzeitlichen Siedlung.
        Von der Siedlung im Wald ist äusserlich nichts zu erkennen. Ein Bauer, dem das Grundstück gehört hat mir die Stelle gezeigt. Habe mich daraufhin bei meinen Archis informiert - die Siedlung ist bekannt und steht unter Denkmalschutz. Kann dort also leider nicht im Alleingang sondeln(wäre natürlich der Hammer). Aber nach starken Regenfällen und im Frühling,wenn die Maulwürfe toben - suche ich dort gerne nach Scherben, was mir auch erlaubt wurde und auch sehr interessant ist!
        Also @Basti - nicht schlecht deine Einschätzung
        HG Erich
        Ps. Der Bauer hätte mir gleich seine Erlaubnis zum sondeln gegeben und kann garnicht verstehen, warum ichs nicht mache
        Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

        Kommentar

        Lädt...