Endlich einmal älter als 17. Jahrhundert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Endlich einmal älter als 17. Jahrhundert?

    Hallo,

    leider hat es hier im Harz bei mir kaum etwas wirklich Altes. Habe neulich diese Scherbe aus einem Maulwurfhügel geklaubt.. und kann sie leider gar nicht so genau zuordnen. Hat jemand mehr Ahnung als ich?

    -> zu meiner Einschätzung: von der Magerung her habe ich so ähnlich (besser erhalten) eine spätmittelalterliche Scherbe aber ich kann mit der Glasur gar nichts anfangen...
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Zitat von lilresa
    Hallo,

    leider hat es hier im Harz bei mir kaum etwas wirklich Altes. ...
    Häää??? Im Harz gibt es nicht altes ?? Wo denn dann ??
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • lilresa
      Landesfürst


      • 10.04.2012
      • 816
      • Sauerland
      • XP Deus

      #3
      Hier in meiner näheren Umgebung gibt es kaum Mittelalter. Dafür gibt es zwei Gründe.. Zum einen war der Harz hier Jahrhunderte entvölkert (Pest) und zum anderen wurde ständig alles umgegraben/überbaut, wenn es wirklich mal etwas vom "Alten Mann" gab.. Daher finde ich meist nur Scherben aus dem 17. und 18. Jahrhundert und wäre froh, wenn das einmal älter wäre :P ..
      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

      Kommentar

      • lilresa
        Landesfürst


        • 10.04.2012
        • 816
        • Sauerland
        • XP Deus

        #4
        Archäologe sagt: Großalmeroder Ton (betonähnlich), ein Schmelztiegel mit Glasschicht und Metalloxiden (vermutlich u.A. Zink)
        Daher eher neuzeitlich aber durchaus ein "Reinlegeobjekt" für Laien ;-) .. Sieht auf den ersten Blick nach Mittelalter aus.
        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

        Kommentar

        • Grafschaft Mark
          Heerführer


          • 29.04.2009
          • 1360
          • NRW

          #5
          Zitat von lilresa
          Archäologe sagt: Großalmeroder Ton (betonähnlich), ein Schmelztiegel mit Glasschicht und Metalloxiden (vermutlich u.A. Zink)
          Daher eher neuzeitlich aber durchaus ein "Reinlegeobjekt" für Laien ;-) .. Sieht auf den ersten Blick nach Mittelalter aus.
          Gut das ich nichts geschrieben habe

          Von außen sah es aus wie MA und innen das hat mich irgendwie gestört....jetzt wird ein Schuh draus!

          Danke für die Info

          Kommentar

          • lilresa
            Landesfürst


            • 10.04.2012
            • 816
            • Sauerland
            • XP Deus

            #6
            Dafür ist ein paar andere Sachen aus meinen Metallfunden oft das Wort "römisch" gefallen.. Daher halb so schlimm :P
            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von lilresa
              Dafür ist ein paar andere Sachen aus meinen Metallfunden oft das Wort "römisch" gefallen.. Daher halb so schlimm :P
              Mittelalter gibt es sicher auch! Die Scherben sind nur schwer zu finden... weich, bröckelig, schwarz-braun, und sandig. Die sieht man nur schwer am Boden.

              Gerade die Pest war DIE Zeit für das Wüstfallen von Höfen! Auch Hofverlagerungen gab es immer und überall!

              Kommentar

              • lilresa
                Landesfürst


                • 10.04.2012
                • 816
                • Sauerland
                • XP Deus

                #8
                Dazu haben wir hier diese ganzen Gesteine, die ähnlich wie Scherben aussehen.. :P Da sieht man Mittelalter und früher ganz schlecht dazwischen.
                Hier gab es direkt kaum Höfe - nur alte Gruben. Im Stadtkern wurde das Mittelalter überbaut, es gibt noch eine Wüstung in einem Nebengebiet aber da ist hohe (!) Wiese - da findet man nichts.. Ich kann eh nur aus Maulwurfshügeln heraussuchen, da hier oben kein Ackerbau betrieben wird.
                Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                Kommentar

                • Snowy
                  Geselle


                  • 25.06.2006
                  • 72
                  • Sachsen-Anhalt

                  #9
                  Auch beim Maulwurfhügel lohnt sich die Sonde.
                  Da kommen manchmal merkwürdige Dinge zum Vorschein.
                  Und die Tierchen waren letzten Winter fleissig...zum Leidwesen des Landwirts.

                  In Bezug auf die Keramik:
                  Schon mal versucht frühes Mittelalter (schwarze Keramik) auf Schwarzerdeboden zu finden? Macht keinen Spass.
                  Das mit den Steinen, die wie Scherben aussehen, kenn ich auch...
                  Dann lieber blau-graue Keramik.

                  CU
                  Snowy

                  Kommentar

                  • BastiSDL
                    Heerführer


                    • 01.02.2008
                    • 2508
                    • Antiqua Marchia
                    • Teknetics G2

                    #10
                    Zitat von lilresa
                    Ich kann eh nur aus Maulwurfshügeln heraussuchen, da hier oben kein Ackerbau betrieben wird.
                    Wohnst du im Oberharz?
                    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                    (Henry Ford)

                    Kommentar

                    • lilresa
                      Landesfürst


                      • 10.04.2012
                      • 816
                      • Sauerland
                      • XP Deus

                      #11
                      Zitat von BastiSDL
                      Wohnst du im Oberharz?
                      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                      Kommentar

                      • BastiSDL
                        Heerführer


                        • 01.02.2008
                        • 2508
                        • Antiqua Marchia
                        • Teknetics G2

                        #12
                        Das ist natürlich übel... Das schränkt die Fundwahrscheinlichkeit natürlich wirklich ein. Trotzdem, auch bei Dir gab es zu allen Zeiten Menschen und Siedlungen, nur viel weniger, das stimmt... Das gleichst du aber bestimmt mit deiner Sonde wieder aus!

                        Gut Fund!
                        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                        (Henry Ford)

                        Kommentar

                        • lilresa
                          Landesfürst


                          • 10.04.2012
                          • 816
                          • Sauerland
                          • XP Deus

                          #13
                          Naja da ich hier oben wirklich nur mit dem Denkmalschutz und der Montanarchäologie zusammen arbeite ist die Funddichte dort, wo ich dann wirklich suche auch generell eher hoch. Dazu immer schöne Sachen dabei und zeitlich gut einzuordnen, da halt unter archäologischer Obhut (Wüstung, "Müllhaufen".. ) ..
                          Wenn ich mich nicht doof anstelle habe ich demnächst wohl auch zwei längerfristige Projekte hier oben mit ein wenig mehr Eigenregie. Daher ist das alles schon (den Umständen entsprechend) ok.
                          Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                          Kommentar

                          Lädt...