...wohl kaum. :-) Soll das wirklich ein Blumentopf gewesen sein? Dann wäre mit dem Umtopfen doch bestimmt der Ton am inneren Rand abgebrochen. Wie alt könnte es sein? Jemand eine Theorie zu dem Stück?
Scherbe mit Einschuss?
Einklappen
X
-
Eventuell ein Voratsbehälter für Öl, dünnflüssigen Honig oder ähnliches.
Das Loch war z.B. mit einem Holzpfropfen verschlossen und dort konnte man durch herausziehen des Pfropfen vom Inhalt abzapfen.
Gruß MichaelDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Könnte auch eine Wespenfalle gewesen sein. Ich weiß nicht ob Ihr die Dinger kennt, aber ich hab mal eine gesehen, die hatte auch kurz über dem Boden ein Loch, wo die Viecher reinkriechen...
Hab leider kein Vergleichsbild parat."Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-EschenbachKommentar
-
Egal, was es mal war, aber recht alt dürfte es auch sein, ist ja auf Bild 3 und 4 sehr gut zu sehen, innen und aussen geschwärzt und das entsteht ebend nur bei einem Gruben - oder Feldbrand.
Es kann aber auch ein Holzbrand gewesen sein, denn die Oberfläche sieht mir irgendwie zu glatt aus, was ebend auf Neuzeit hindeuten würde.
Wo hast Du denn den Scherben gefunden?
Irgendwo in der Natur?
Einfach mal recherchieren, welches Volk, früher dort mal gelebt hat.
herstellungstechnik bronze- und hallstattzeitlicher keramik - keramikseminar für restauratoren - landesdenkmalamt baden-württemberg - württembergisches landesmuseum stuttgart
Keramikbedarf - online bestellen und sofort geliefert. Ton, Glasuren, Brennöfen, Ränderscheiben, Engoben, Dekorfarben, Pinsel und vieles mehr auf…
MfG Matthiasseitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere
Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark TwainKommentar
-
Davon gehe ich nicht aus. Ein Feld-/Grubenbrand färbt die Keramik (je nach Ton) NUR mehr oder weniger schwarz, wenn reduzierend gebrannt wird. Die gezeigte Scherbe ist mit Sicherheit in einem Ofen entstanden.Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
Hallo Leute
Auf jeden Fall eine sehr interessante Scherbe, die jede Menge Raum für Spekulationen gibt...
Hier mal meine Version: Da ein Töpfer niemals so ein unsauberes Loch in seine Gefäße machen würde, halte ich es für möglich,
daß es sich wirklich um einen Durchschuß handelt. Bei eventuellen Kampfhandlungen in der Nähe einer Zigellei/Töpferei könnte
eine Kugel dieses Teil im Rohzustand getroffen haben. Der Schaden wurde nicht bemerkt und das Teil fertig gebrannt.
Bei der Endkontrolle wurde das Stück dann aussortiert und kam in den Schutt....
Gruß woboKommentar
-
Hallo Leute
Auf jeden Fall eine sehr interessante Scherbe, die jede Menge Raum für Spekulationen gibt...
Hier mal meine Version: Da ein Töpfer niemals so ein unsauberes Loch in seine Gefäße machen würde, halte ich es für möglich,
daß es sich wirklich um einen Durchschuß handelt. Bei eventuellen Kampfhandlungen in der Nähe einer Zigellei/Töpferei könnte
eine Kugel dieses Teil im Rohzustand getroffen haben. Der Schaden wurde nicht bemerkt und das Teil fertig gebrannt.
Bei der Endkontrolle wurde das Stück dann aussortiert und kam in den Schutt....
Gruß wobo
ihr kommt hier auf Ideen
Was ist dann erst einem Sieb zugestoßen?
Rein vom keramischen Ansichtspunkt mal gemutmaßt: Gimblis Tip ist schon gar nicht so schlecht. Eine (saubere) Ausflussöffnung wird nur möglich sein, wenn der Pott noch im unteren Drittel des Rohbaus ist. Wie soll aber ein Gefäß mit einem bestehenden Loch zu Ende getöpfert werden? Richtig: An der Seite mit dem Loch sackt die Wandung ein. Folglich macht es Sinn, das Loch erst später in das Gefäß zu stechen. Wenn man dann durch einen engen Mund nicht mehr an das Loch herankommt, wird es wohl so aussehen, wie bei dem gezeigten Stück.Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
Hallo Leute
Also,...ICH habe schon mit Ton gearbeitet und als Kinder haben wir noch auf dem Gelände einer Ziegellei gespielt,
in den, zum vortrocknen aufgestellten Ziegeln und Dachpfannen konnte man die lustigsten Sachen finden.
Im Mittelalter soll es übrigens Glück gebracht haben, wenn man Steine mit den Fußabdrücken von Tieren verbaut hat.
Gruß woboKommentar
-
Ich denke um ein Einschussloch in dieser Form zu hinterlassen, hätte das Projektil wohl so 625.780.000 Kmh schnell sein müssen damit der Pott nicht auseinanderspringt....oder liege ich da falsch?
GrüßeWalking with the Heart of a LionKommentar
Kommentar