Dunkler Keramik Lesefund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #1

    Dunkler Keramik Lesefund

    Abend zusammen,

    habe dieses Fragment auf meinem "Karolinger"-Acker gefunden vor einiger Zeit. Mich würde jetzt interessieren ob man das zeitlich einschätzen kann.
    Es gab auch römische Funde auf dem Acker also zeitlich ist "alles" möglich, aber leider kenne ich mich mit Keramik überhaupt nicht aus.
    Die Maße stehen auf dem Bild und das Gewicht beträgt 31g.

    Vielen Dank im voraus & beste Grüße
    Angehängte Dateien
  • ElCheffe
    Bürger


    • 25.09.2006
    • 173
    • Sachsen Anhalt

    #2
    Nabend,

    sieht mehr nach Schlacke oder vielleicht noch nach Hartbrandziegelbruch aus.

    Bei Keramik würde ich wenigstens eine gerade Seite bzw. geformte Seite erwarten.

    Zerpflügte oder kaputt gefrorene Drainagerohre sehen manchmal auch so auch.

    Gruß
    ElCheffe

    Kommentar

    • Fingerhueter
      Heerführer


      • 12.01.2014
      • 1170
      • Hessen

      #3
      Zitat von ElCheffe
      Nabend,

      sieht mehr nach Schlacke oder vielleicht noch nach Hartbrandziegelbruch aus.

      Bei Keramik würde ich wenigstens eine gerade Seite bzw. geformte Seite erwarten.

      Zerpflügte oder kaputt gefrorene Drainagerohre sehen manchmal auch so auch.

      Gruß
      ElCheffe
      Also Schlacke schließe ich aus, für mich sieht das aus wie Fragment vom Boden eines Gefäßes

      Grüße und vielen Dank für deine Meinung.

      Kommentar

      • silex1
        Ritter


        • 14.03.2015
        • 373
        • DD-SN
        • Augen und Hände

        #4
        Hallo,

        also Keramik ist es nicht.
        Könnte vielleicht zu einem Brennofen (Harzgewinnung) gehören.

        Bild 4 erinnert mich sogar an einen Dachziegel...;-)
        VG
        René

        Kommentar

        • Fingerhueter
          Heerführer


          • 12.01.2014
          • 1170
          • Hessen

          #5
          Zitat von silex1
          also Keramik ist es nicht.
          Ein Ziegel auch nicht..

          Dürfte ich Fragen woher diese Gewissheit kommt?
          ...Eine Begründung evtl..?!


          Danke euch beiden ich glaube euch dennoch mal, vielleicht ist es ja wirklich "nichts"..

          Liebe Grüße

          Kommentar

          • silex1
            Ritter


            • 14.03.2015
            • 373
            • DD-SN
            • Augen und Hände

            #6
            Zitat von Fingerhueter
            Dürfte ich Fragen woher diese Gewissheit kommt?
            ...Eine Begründung evtl..?!
            In Tonnen kann ich leider keine Angaben machen, jedoch habe ich Jahre in der Archäologie zugebracht.
            VG
            René

            Kommentar

            • Fingerhueter
              Heerführer


              • 12.01.2014
              • 1170
              • Hessen

              #7
              Zitat von silex1
              In Tonnen kann ich leider keine Angaben machen, jedoch habe ich Jahre in der Archäologie zugebracht.
              Na, das nenn ich mal vorbildliches argumentieren.. ?!

              Danke dir & liebe Grüße

              Kommentar

              • ElCheffe
                Bürger


                • 25.09.2006
                • 173
                • Sachsen Anhalt

                #8
                ops......doppelt

                Kommentar

                • ElCheffe
                  Bürger


                  • 25.09.2006
                  • 173
                  • Sachsen Anhalt

                  #9
                  Ich sehe keine Magerung, also eine Beimischung von Sand oder ähnlichem.
                  Eine klare Form ist auch nicht zu erkennen.

                  Keramik kann man hauptsächlich durch Form und Verzierung und/oder über eine markante Magerung irgendeiner Kultur zuschreiben

                  Wenn dein Stück ein keramisches Material ist, dann ist sehr heiß geworden oder heiß gebrannt.
                  Ähnlich dem Steinzeug oder modernen Klinkern.
                  Da es sich auch nur um ein Fragment handelt wird die Wahrheit wohl verborgen bleiben.

                  Gruß
                  ElCheffe

                  Kommentar

                  • Fingerhueter
                    Heerführer


                    • 12.01.2014
                    • 1170
                    • Hessen

                    #10
                    Zitat von ElCheffe
                    Ich sehe keine Magerung, also eine Beimischung von Sand oder ähnlichem.
                    Eine klare Form ist auch nicht zu erkennen.

                    Keramik kann man hauptsächlich durch Form und Verzierung und/oder über eine markante Magerung irgendeiner Kultur zuschreiben

                    Wenn dein Stück ein keramisches Material ist, dann ist sehr heiß geworden oder heiß gebrannt.
                    Ähnlich dem Steinzeug oder modernen Klinkern.
                    Da es sich auch nur um ein Fragment handelt wird die Wahrheit wohl verborgen bleiben.

                    Gruß
                    ElCheffe
                    Danke schön für deine gründliche & schlüssige Begründung.
                    Wird wohl doch in die Kiste wandern..
                    Die Form hatte ich mir so vorgestellt (siehe Bild), mit (meiner) Fantasie erkenn ich da ein Fragment vom Boden eines Gefäßes, aber wenn es vom Material schon scheitert ist das ja hinfällig

                    Liebe Grüße
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • ElCheffe
                      Bürger


                      • 25.09.2006
                      • 173
                      • Sachsen Anhalt

                      #11
                      Gern geschehen....

                      Trotztdem würde ich es bei passender Gelegenheit jemanden zeigen der sich damit auskennt.
                      Wenn man so ein Stück in der Hand hat kann die ganze Sache anders aussehen.

                      Kommentar

                      Lädt...