Zweifarbige Einzelscherbe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Zweifarbige Einzelscherbe

    Hallo,

    Bei der Suche nach Scherben römerzeitlicher Gebrauchskeramik ist mir dieses
    Stück in die Hände gefallen. Innen ist der Scherben dunkel, was meiner
    laienhaften Meinung nach auf einen sauerstoff-reduzierten Brand schließen
    lassen könnte. Außen ist er beige. Kann die Verfärbung durch Verwitterung
    hervorgerufen sein? Oder ist das so gewollt gewesen?
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Fast richtig
    Die Keramik ist "offen" (oxidierend) gebrannt. Der innere Bereich des Scherbens bekommt beim Brennen naturgemäß nur schlecht Luft, da er ja vom äußeren Bereich ummantelt ist und brennt daher fast immer reduzierend.

    rot= oxdierend
    schwarz (Wenn nicht graphitiert / engobiert)= reduzierend.

    Bei Keramik, die auf der einen Seite reduzierend, auf der anderen oxidierend gebrannt ist, ist davon auszugehen, dass sie "kopfüber" gebrannt wurde.
    Deine Scherbe hier, resp. das damilige Gefäß wurde mit der Öffnung nach oben oder zur Seite gebrannt. Sauerstoff konnte überall hin.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • Ironpic
      Heerführer


      • 23.05.2011
      • 1722
      • Mönchengladbach
      • XP GMP

      #3
      Hallo Fleischsalat,

      Vielen Dank für Deine Erklärung. So wie Du es schreibst ist ja logisch. Eine
      Frage hätte ich noch. Bei röm. Gebrauchskeramik ist der Scherben durch und
      durch hell. Wie verhält es sich da?
      Viele Grüße von
      Ironpic

      ------------------


      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Hast Du ein Bild davon? Tendenziell würde ich sagen, dass die Keramik wohl etwas dünner oder poröser ist, so dass der Sauerstoff überall hinkommt.
        Evtl. macht auch die Verwendung eines Brennofens und seiner Thermik einen Unterschied aus.
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • schebels
          Landesfürst


          • 30.06.2008
          • 668
          • Siegburg

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Hast Du ein Bild davon? Tendenziell würde ich sagen, dass die Keramik wohl etwas dünner oder poröser ist, so dass der Sauerstoff überall hinkommt.
          Evtl. macht auch die Verwendung eines Brennofens und seiner Thermik einen Unterschied aus.
          Und sicherlich spielt auch die Wahl des Materials eine nicht unwesentliche Rolle. Ton gibt es in unterschiedlichsten Farbnuancen...
          "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

          Kommentar

          Lädt...