Scherbe mit Fehler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Scherbe mit Fehler?

    Hallo,

    Auf einer angeblichen Trümmerstelle einer angeblichen römischen Villa habe
    ich die abgebildeten Scherben gefunden. Interessant fand ich, dass bei der
    Einzelscherbe in der Umschrift links neben dem Abbild die Buchstaben ITVS
    zu erkennen sind, wobei das "S" seitenverkehrt dargestellt ist.
    Persönlich glaube ich nicht an eine Villa, bestenfalls an eine römerzeitliche
    Siedlungsstelle. Da bis auf ein kleines Stück kein Ziegelbruch (Wand- bzw.
    Dachziegel) gefunden wurde, wird es sich, wenn überhaupt um eine
    Holz/Erde-Konstruktion gehandelt haben. Diese ärmlichen Katen scheinen in
    unserer Gegend üblich gewesen zu sein.
    Die für mich erkennbaren Scherben aus dem Komplex definiere ich wie folgt:
    Im Uhrzeigersinn oben links beginnend:
    Bodenscherbe (Reibeschüssel?)
    Randscherbe
    Wandscherbe (nicht gemagert)
    Randscherbe
    Randscherbe
    Ziegelbruch
    beide verzierten Scherben Neuzeit bzw. modern
    Mitte Wandscherbe
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #2
    Grüß Dich!!

    Wie Du schon geschrieben hast, ist die unglasierte verzierte Scherbe nicht römisch.

    Es handelt sich um siegburger Ware aus dem 16.Jhd. Die Auflage ist auch keine außergewöhnliche. Die sollte ich bei mir in der Literatur finden können. Wenn ich die Tage mal Zeit habe, schaue ich mal nach.

    Gruß,
    Sebastian
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

    Kommentar

    • schebels
      Landesfürst


      • 30.06.2008
      • 668
      • Siegburg

      #3
      Hab bislang noch nicht alle Bücher sichten können, bin aber dran...

      Am ehesten könnte es eine Auflage sein, die ich in "Siegburger Steinzeug" Band 2 des LVR gefunden habe. Dort ist die Umschrift mit "TITUS" angegeben. Leider ist die Salzglasur an der Stelle des "S" recht dick und das Foto schlecht. Dementsprechend kann ich nicht erkennen, ob es seitenverkehrt ist...

      Ansonsten ist das exakt die gleiche Auflage.

      Ich bleib dran! Hab nur scheiße wenig Zeit im Moment.

      Gruß,
      Sebastian
      "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

      Kommentar

      Lädt...